Zylinderkopfhaube li. + re, unterschiedlich?

jojo997

Aktiv
Seit
25. Juli 2018
Beiträge
207
Ort
Mönchengladbach
Hallo an die Experten,

was ist an der linken und rechten Zylinderkopfhaube (eckige Version) eigentlich unterschiedlich?
Außer der Markierung R + L sehe ich eigentlich keinen Unterscheid.

Die runden Versionen sind lt. Teilenummer gleich.
Ich habe mir runde zugelegt und bin nun etwas verdutzt....:nixw:

Danke für euer Feedback

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Zylinderkopfhause li. + re, unterschiedlich?

Wenn die eckigen vertauscht werden , dnn sieht das afaik scheixxx aus, weil es nicht mehr richtig zu den Kühlrippen passt.
 
AW: Zylinderkopfhause li. + re, unterschiedlich?

Glück auf

Wenn ich mich recht erinnere, stehen die "Kühlrippen" nicht waagerecht, wenn man Re und Li vertauscht.

Gruss aus dem Sauerland
Torsten
 
AW: Zylinderkopfhause li. + re, unterschiedlich?

...was ist an der linken und rechten Zylinderkopfhaube (eckige Version) eigentlich unterschiedlich?
Außer der Markierung R + L sehe ich eigentlich keinen Unterscheid...

Schau dir mal die Lage der Stehbolzenaugen an. Da sieht man deutlich den Unterschied.
 
AW: Zylinderkopfhause li. + re, unterschiedlich?

danke für das schelle Feedback,
nach den Fotos von Rainer erkenne ich das jetzt auch )(-:

Gruß
Andreas
 
AW: Zylinderkopfhause li. + re, unterschiedlich?

...nach den Fotos von Rainer erkenne ich das jetzt auch )(-:...

:fuenfe:Da bist du ja jetzt ganz vorn mit dabei.
Falls du jemanden kennst, der sich mit Mathematik auskennt, kannst sie oder ihn mal per Wahrscheinlichkeitsrechnung die Häufigkeit diverser Verwechlungsvarianten berechnen lassen.

Am schönsten finde ich Verkaufsanzeigen, Prospekte und Kataloge mit Fotos vertauschter Deckel. Namhafte Akteure der 2V-Szene gebe ich gerne per PN preis.
 
AW: Zylinderkopfhause li. + re, unterschiedlich?

Am schönsten finde ich Verkaufsanzeigen, Prospekte und Kataloge mit Fotos vertauschter Deckel. Namhafte Akteure der 2V-Szene gebe ich gerne per PN preis.

Ich erinnere mich da an eine bekannte Zeitschrift in der eine R100CS abgelichtet wurde. Alles schön neu aufgebaut - blöderweise aber mit zwei linken Ventildeckel… :entsetzten:
CS von vorne.jpg
 
Hmm, hab heute nach ca. 20 Jahren mal wieder die eckigen eingebaut…..ähmmm, im rechten Deckel ist ein Loch….für was ? Ist im Bild noch verkehrt rum eingebaut…
 

Anhänge

  • B32DFBD0-A8A1-4BED-88AD-60C5E3367813.jpeg
    B32DFBD0-A8A1-4BED-88AD-60C5E3367813.jpeg
    104 KB · Aufrufe: 143
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hana
Wasserablauf, nützt aber nur wenn ganz durchgebohrt wird sonst kann angesammeltes Wasser nicht aus den beiden oberen Hohlräumen abfließen. Bei heißem Motor dampft es hier raus.
An und für sich aber egal und nicht schlimm. ;)

Ich habe es so gelöst, und bevor hier Mecker kommen weil nicht schön gemacht. Montiert sieht man`s nicht. :P
003.jpg

Bei den späteren Ventildecken wurde das behoben..
001.jpg
 
hmm ok, hab mit sowas schon gedacht, aber warum nur rechts? Aber egal, danke für die Info
 
Moin Andreas,

der Motor ist ja bei unseren Boxern leicht nach vorn aufsteigend eingebaut.
Die eckigen Ventildeckel gleichen dies durch ihre leicht schräge Verrippung aus und lassen die Zylinder gerade erscheinen.

Und wer hat’s erfunden?
Hans A. Muth beim designen der R100RS 👍

Grüsse
Carsten
 
Moin Andreas,

der Motor ist ja bei unseren Boxern leicht nach vorn aufsteigend eingebaut.
Die eckigen Ventildeckel gleichen dies durch ihre leicht schräge Verrippung aus und lassen die Zylinder gerade erscheinen.

Und wer hat’s erfunden?
Hans A. Muth beim designen der R100RS 👍

Grüsse
Carsten

...das sieht dan so aus. Ist aber technisch unbedeutend.

TRAILMASTER No. 3 01.jpg

Wünsche ein schönes Wochenende allerseits :bitte:...
 
Strassenkehrer;[URL="tel:1361635" schrieb:
1361635[/URL]]...das sieht dan so aus. Ist aber technisch unbedeutend.

Anhang anzeigen 318009

Wünsche ein schönes Wochenende allerseits :bitte:...

Vielleicht könnte es für den Luftstrom zur Kühlung schon eine kleine Relevanz haben. Zumal die schönen eckigen viel dicker als die alten runden sind.

Gruss
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Ingo,
wird das nicht an der Verschraubung der Zylinderstehbolzen vorne unten und hinten oben nicht
etwas knapp zum Ventildeckel ? :nixw:

Ich habe das noch nie gemessen.
 
Tach Carsten, Tach Fritz,

ich habe die damals, aus Unwissenheit, einfach so draufgeschraubt.
Der Motor lief immer einwandfrei und der wurde nicht geschont, sowie das ganze Motorrad.

Wünsche euch ein schönes Wochenende allerseits :bitte:...
 
Nov. 2022, Weltleitmesse für Motorräder, EICMA in Mailand.
Gefühlt nur noch eine Handvoll BMW 2V auf den Messeständen.
Hier das Parademotorrad der Italiener:IMG_20221111_104455.jpg

Gibt halt nur D und S in Italien. Was hilft es dann wenn da R und L steht:evil:
 
Tach Carsten, Tach Fritz,

ich habe die damals, aus Unwissenheit, einfach so draufgeschraubt.
Der Motor lief immer einwandfrei und der wurde nicht geschont, sowie das ganze Motorrad.

Wünsche euch ein schönes Wochenende allerseits :bitte:...
Ingo, danke für die Rückmeldung.

Ich lasse meine Deckel so wie vom Werk vorgesehen, schaut einfach besser aus. ;)

Dir auch ein schönes erholsames Wochenende :wink1:

*************************************
* Rainer, vor dem Motorrad stehend betrachtet stimmt es doch mit links und rechts. :&&&:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ingo, danke für die Rückmeldung.

Ich lasse meine Deckel so wie vom Werk vorgesehen, schaut einfach besser aus. ;)

Dir auch ein schönes erholsames Wochenende :wink1:

Dieses Motorrad schaut sowieso nicht gut aus, nicht nur weil es nie geputzt wurde. :D
Das ist eher ein fahrendes Teilesammelsorium, nicht nur BMW-Teile. Aber das Motorrad welches am meisten Spass macht. :applaus: :applaus: Aber so ist das nun mal wenn man in Wald und Flur unterwegs ist damit. Aber das kennst du ja selbst.
 
Ein schönes Motorrad und sogar in den "richtigen" Farben. :applaus:
Ich hatte das vorige Modell in den Farben rot/gelb.
Der Motor mit seiner zusätzlichen Schwungmasse gegenüber dem MC Modell zog aus niedrigsten Drehzahlen fast wie beim Trialmodell Sherpa.

Aber wir kommen vom Thema ab, und ob man bei dem Motor auch den Zylinderdeckel falsch rum montieren konnte weiß ich nach 45 Jahren nicht mehr. :D
 
Moin,
hatte ich, glaube ich schonmal geschrieben, weil es mich auch interessierte.

Links, rechts ist egal oder so.?(

Geht, glaube ich, nur bedingt um die Optik, Kühlrippenverlauf.

Der Blick in Kammern zeigt es.
Die sich diagonal gegen überliegenden Vertiefungen/Ausbuchtungen sind nicht "austauschbar".

Ersten beiden Bilder, links, rechts, vordere Kammer Ausbuchtung oben, hintere Kammer Ausbuchtung unten. So will es BMW.

Wenn anders montiert, links nach rechts, rechts nach links, Bild 4 und 4, dann vordere Kammer Ausbuchtung unten, hintere Kammer Ausbuchtung oben.

Seitenverkehrte Montage sieht vielleicht von dem Linienverlauf der Kühlrippen nicht gut aus, aber könnte es ein anderes Problem geben, dass BMW damit verhindern will?
 

Anhänge

  • IMG_8428[1].JPG
    IMG_8428[1].JPG
    103,6 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_8429[1].JPG
    IMG_8429[1].JPG
    118,1 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_8430[1].JPG
    IMG_8430[1].JPG
    107,1 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_8431[1].JPG
    IMG_8431[1].JPG
    115,1 KB · Aufrufe: 54
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten