R60/5 startet nicht, Kompression?

Philipp5

Einsteiger
Seit
07. Jan. 2023
Beiträge
8
Hallo,
nach langer Standzeit sollte eine R60/5 wiederbelebt werden, leider noch ohne Erfolg.. Folgendes wurde bereits gemacht:

- Unterbrecher erneuert, eingestellt auf ca. 0,4mm und Zündung auf "S"(Abweichung Zylinder 2-3mm)
- Zylinder wurden demontiert und danach Ventile eingestellt E:0,15 A:0,2
- Vergaser gereinigt und Überholt, Luftschraube 2 Umdrehungen raus und Schieber gleich eingestellt.

Kompression ohne Gasschieber liegt bei beiden Zylindern bei ca. 120psi, laut Handbuch ist dieser Wert schlecht.

Als nächstes hätte ich dann mal eine Druckverlustprüfung gemacht..?
 
Bringe etwas Systematik in Deine Fehlersuche. Als erstes sprühst Du während des Anlassens Startpilot (zur Not geht auch Bremsenreiniger) in den Luftfilter. Springt der Motor dann kurz an, mußt Du vergaserseitig weitersuchen, hustet er nicht wenigstens, liegt das Problem auf der Zündungsseite (vorausgesetzt, beim Einstellen der Ventile wurden keine fundamentalen Fehler gemacht).

Berichte hier vom Ergebnis, dann sehen wir weiter.

Gutes Gelingen,
Florian
 
Danke für die Antworten! Ich habe wirklich schon vieles überprüft.

Einen neuen Kondensator hatte ich auch schon reingehängt.
Den Unterbrecher hatte ich mit Multimeter eingestellt das er bei "S" öffnet.

Zündfunke kommt ein ordentlicher die Kerzen sind auch neu.

Die Kompression hatte ich mittels Kompressionstester gemessen.

Der Vergaser ist offen also ohne Luftfilter und ohne Züge eingebaut.
Düsennadel auf Kerbe 2, Leerlaufdüse 40
Bremsenreiniger hatte ich auch schon eingesprüht, hatte nichts bewirkt.

Also liegt es nicht an der Kompression dann bleiben nur noch die Ventile?

Ventile hatte ich auf OT beim jeweiligen Zylinder eingestellt, die Kipphebel waren dabei entspannt. :nixw:
 
Wäre ganz nett gewesen, wenn du von Anfang an alles geschildert hättest. Dann könnte man sich die Raterei sparen.
 
Tut mir leid, dass ich nicht gleich alles erwähnt habe!
Bin aber offen für die Hilfe dieses Forums da der Fehler wohl bei mir liegt und ich gerne herausfinden würde was Ich falsch gemacht habe. Ich hätte hier nicht gefragt, hätte ich nicht schon vieles probiert...


@Florian die Vergaser haben einen Tupfer Choke so wie die Originalen an einer R60 eben sind..



Gruß
Philipp
 
@Florian die Vergaser haben einen Tupfer Choke so wie die Originalen an einer R60 eben sind..
Stimmt, Schiebervergaser mit Choke gab es wohl erst an der /6. Dieses Wissen kann man bei den Helfenden voraussetzen oder das Detail erwähnen. Trotzdem solltest Du vor dem nächsten Versuch die Gaszüge anbauen und die Schieber beim Startversuch leicht anheben.

Und laß' uns nochmal über Systematik reden: Wenn Du bei einem Motor mit 8,3 bar und richtig eingestellten Ventilen während des Anlass–Vorgangs Bremsenreiniger in die Vergaser sprühst und der Motor dabei nicht wenigstens hustet, _muss_ das Problem auf der Zündungsseite liegen.

Gruß,
Florian
 
... mal ne ganz blöde Frage: Ist genug guter Sprit drin ?

Ich habe auch schon mal einen ganzen Reserve-Kanister Sprit in den leeren Tank geschüttet, die Benzin-Hähne normal geöffnet, und ... nix tat sich ?(

Bis ich dann auf Reserve umgeschaltet hatte ...
 
Mit getupften Choke ohne Gasbetätigung wird das eher nichts.

Die Qühe brauchen eigentlich immer ein paar gezielte Gasstösse zum „Wecken“
 
Kompression, Zündfunke und Brennstoff (Bremsenreiniger) sind da, jetzt fehlt eigentlich nur noch Luft. Also Züge für die Schieberbetätigung einhängen und ein bisschen mit dem Gasgriff spielen.

Und jetzt habe ich auch eine Frage: Was war eigentlich der Sinn der Zylinderdemontage?

Gruß Gerd
 
Ist die Schwungscheibe richtig montiert?

Die Ventile wurden auf OT eingestellt. War der OT von der Schwungscheibe oder über´s Kerzenloch eingestellt?

Fragen schadet nicht.
 
Hab sie soeben zum laufen gebracht :hurra:

Das Ausschlaggebende war dann doch die Benzinversorgung, hab die Gaszüge montiert und mit den Gasstößen dann „geweckt“ :)
Die Leerlaufschraube auch noch weiter hineingedreht.

Danke für die zahlreichen Tipps!!

Gruß
Philipp
 
Ist die Schwungscheibe richtig montiert?


Für diese Frage danke ich Dir!

Habe meinen Motor von der Werkstatt zurück bekommen und danach nicht zum laufen gebracht.

Dann fiel mir Deine Frage ein und siehe da: OT der Kolben ist nicht die OT Markierung auf der Scheibe.
Als die Zündung nach den Kolben eingestellt war, lief sie auch sofort wieder.

Gruß Norbert
 
Für diese Frage danke ich Dir!

Habe meinen Motor von der Werkstatt zurück bekommen und danach nicht zum laufen gebracht.

Dann fiel mir Deine Frage ein und siehe da: OT der Kolben ist nicht die OT Markierung auf der Scheibe.
Als die Zündung nach den Kolben eingestellt war, lief sie auch sofort wieder.

Gruß Norbert
Fred erfolgreich gekapert.
Was sagt denn "Die Werkstatt" zu so einem kapitalen Fehler?
 
Zurück
Oben Unten