Div. Fragen n. Kabelbaumtausch, starten, 18Ah ?, lose Stecker i.d. Lampe

Mimmi

Teilnehmer
Seit
06. Nov. 2022
Beiträge
30
Hallo liebe Schrauber, nachdem ich den Kabelbaum Nr. 178 ersetzt habe stehen noch ein paar Fragen im Raum. In der Lampe habe ich noch ein schwarzes und Grün/rotes 0,75 Kabel mit geraden isolierten Steckern (nicht so wie die für die Sammelplatine) und kein Plan wohin damit.
Am Lenker ist re. ein Kippschalter für den Anlasser , von oben steht Start drauf. Licht u Blinker funktionieren aber Anlasser nicht. Im Schaltplan finde ich das schwarze Kabel was aber am Ende mit Nr. 50 bezeichnet ist und für meinen Begriff offen endet. Kann es sein das diese beiden für Warnblinker oder so ggf. lose liegen bleiben ? Wenn ich das schwarze Kabel / schuh an den freien Kontakt (neben dem roten Stecker) vom Zündschloss halte dreht der Anlasser , somit ist er fit.
Zum starten: Muss ich den Bremshebel ziehen damit der Anlasser dreht ? zu guter letzt würde die Kung Long 18Ah Batterie für die 60/6 ausreichen ? Beste Grüße Michel
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreibe mal bitte rein, welche Kabelbaumnummer du genutzt hast. Uns vor allem: Knubbelschalter am Lenker oder die Wippschalter.

Zur Kung-Long: Reicht

Hans
 
Schwarz gab es schon bei der /6, wurde aber erst bei der /7 ab 78 als Impulsleitung für den elektronischen DZM verwendet.
Grün-rot ist gemäß Farbstandard geschaltetes Plus zwischen den Bremslichtschaltern und dem Bremslicht.
 
Moin, schön das ihr mir beim Osterrätsel helft, danke . Am Kabelbaum war ein kl. Zettel mit 178 dran und am Lenker re. steht SAE-QB 74. Sieht aus wie ein Wippschalter, man drückt ihn nach vorn. Grün/Rot hatte ich nur 1x am K.baum, endet unter dem Tank und ist am Schalter vor dem DOT Behälter angeschlossen. Dann lass ich den schwarzen i.d. Lampe liegen nur der Gr/Rt erschließt sich mir noch nicht.
 
Moin, schön das ihr mir beim Osterrätsel helft, danke . Am Kabelbaum war ein kl. Zettel mit 178 dran und am Lenker re. steht SAE-QB 74. Sieht aus wie ein Wippschalter, man drückt ihn nach vorn. Grün/Rot hatte ich nur 1x am K.baum, endet unter dem Tank und ist am Schalter vor dem DOT Behälter angeschlossen. Dann lass ich den schwarzen i.d. Lampe liegen nur der Gr/Rt erschließt sich mir noch nicht.

178 ist 61-11-1-358-178 -> passt zu den Schaltern.

Schwarz ist der DZM, bleibt bei einem mechanischen unangeschlossen

grün-rot ist Bremslichtschalter unter dem Tank. Das Kabel müsste vom Kabelbaum in die Lampe gehen, ein weiteres grün-rotes Kabel sollte vom Bremsdruckschalter am Hauptbremszylinder kommen. Schau mal nach, du müsstest zwei grün-rote Kabel haben, die miteinander verbunden gehören.

Vielleicht hat einer der /6 Menschen ein Bild davon.

Bremslichtanschluss.jpg

Hans
 
Danke Hans, Du hast meine Gr/Rt Vermutung einer Verbindung bestätigt und der K.baum ist auch richtig. Jippi. Es muss eine Verbindung in der Lampe sein, nur bin ich unsicher wo sich der Hand Bremslicht Schalter befindet ? Re. am Lenker kommt nur ein Bündel (ohne Gr/Rt) in die Lampe. Unterm Tank beim DOT Behälter (Hauptdruckschalter ? ) hatte ich 2 Kabel an einem Schalter identisch wie beim alten Baum ersetzt. Muss nochmals auf die Suche gehen....und warum der Anlasser tot bleibt weiter unbekannt, Ferndiagnosen sind halt nicht einfach. Das Zündschloss bzw. die Kontaktschuhe sind auch wackelig und ab und zu leuchtet das Rücklicht. Wird auch noch zerlegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grün-rot kommt bei der /6 ein mal vom Druckschalter am HBZ unterm Tank und außerdem vom mechanischen Bremslichtschalter am Fußpedal rechts.
 
Die 60/6 hat im Original keinen HBZ unterm Tank, sondern einen mechanischen Schalter am Handbremsgriff. Ansonsten wäre es gut die Frage vom Hans zu beantworten ob Knubbel- oder Wippschalter, oder ob vielleicht doch mal eine Scheibenbremse nachgerüstet wurde?

Gruß Olaf
 
Moin, am Handgriff ist kein kl. Schalter u sie hat 1 Scheibe vorne. Versuche die Fotos reinzubringen.
 

Anhänge

  • B11A6A52-5629-423A-88E1-569232B00A75.jpg
    B11A6A52-5629-423A-88E1-569232B00A75.jpg
    236,1 KB · Aufrufe: 18
  • BF511230-0411-4260-A9A4-2D641A4E35AE.jpg
    BF511230-0411-4260-A9A4-2D641A4E35AE.jpg
    263,8 KB · Aufrufe: 19
Die 60/6 hat im Original keinen HBZ unterm Tank, sondern einen mechanischen Schalter am Handbremsgriff. Ansonsten wäre es gut die Frage vom Hans zu beantworten ob Knubbel- oder Wippschalter, oder ob vielleicht doch mal eine Scheibenbremse nachgerüstet wurde?

Gruß Olaf

Ah, danke, dass wusste ich nicht. -> Damit bitte den rechten Lenkerschalter mal nach den zwei Kabeln suchen.

Hans
 
Moin, am Handgriff ist kein kl. Schalter u sie hat 1 Scheibe vorne. Versuche die Fotos reinzubringen.

Top,
du hast einen Bremsschalter am HBZ, dein erstes Bild zeigt das grün-schwarze und grün-rote Kabel. Diesen Kabeln mal bitte "hinterherlaufen", das grün-rote dann mit dem offenen grün-roten verbinden.

Hans
 
Den Schaltplan in bunt habe ich vorliegen, danke. Ein gutes Stück vor dem Ende mit 17 Kabeln kamen die beiden grünen (wie auch beim alten Kabelbaum) aus der Hauptummantelung raus . Diese beiden habe ich wieder am HBZ angeschlossen. Ich vermute mittlerweile das dies alleinige Gr/Rt in der Lampe jetzt liegen bleibt und für einen sep. Schalter (nicht vorhanden) am Griff verwendbar ist. Versuche nun die Ursache für den toten Anlasserknopf zu finden ;)
 
Zurück
Oben Unten