R65GS Gummibalg Kardan wechslen

winkibrd

Teilnehmer
Seit
15. Feb. 2015
Beiträge
12
Ort
Sinzig
Hallo zusammen,

muss den kaputten Gummibalg am Kardanantrieb wechseln bei
meiner R65g/s Monolver.

Gibt es da eine guten Trick oder muss ich die Schwinge rausnehmen ?
Hatte überlegt eventuell den Endantrieb etwas (5mm ) von der Schwinge zu lösen damit der Balg am Kreuzgelenk durchgeht. Blöde Idee ?

Vielen Dank und Gruß
Carsten
 
Du hast theoretisch mit gelöster Kardanwelle am Getriebe genug Platz, um den Gummi da durchzuwurschteln....empfehlenswert ist aber, die Schwinge zu entnehmen, damit man ihn schön montieren kann..manchmal rutscht er nämlich ganz gerne wieder von der Schwinge ab, der Gauner

Wieso du den Endantrieb lösen willst, versteh ich nicht..

Gruss, Hendrik
 
Hallo ,

gelöst ist die Kardanwelle schon aber der Platz reicht nicht,
dachte wenn ich den Endantrieb 5mm rauslasse rutscht der Kardan was mit runten.

Gruß
 
Da kannst du jetzt auch noch die Schwingenlagerbolzen lösen, das ganze raus und ordenlich durchwischen.

Dann dafür sorgen das der Balg schön warm ist (wenn Sonne scheinen tät > am Vormittag auf das Kupferdach des Mülltonnenhäuschens gelegt, Nachmittags nach dem Kaffee dann montieren)

Ich montier den Balg zuerst auf die Schwinge, und fixier ihn gleich mit dem Kabelbinder. Dann Schwinge wieder halbwegs in Position, Kardanwelle festziehen, Balg über Getriebeflansch...

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

es geht wesentlich schneller die Lagerbolzen der Schwinge herauszudrehen als den Endantrieb zu lösen und wieder abzudichten!!
Wenn Du die Schwinge löst und nur etwas nach hinten schiebst hast Du genug Platz! Das Rad lass drin.
Gefummel ist es immer. Beachte die Einbaurichtung und Form des Faltenbalgs! Richte beim Einbau die Schwinge parallel zum. Boden, also in Flucht zum Getriebe aus. (Klötzchen unterm Hinterrad) dann geht es einfacher.

Gruß

Kai
 
Da kannst du jetzt auch noch die Schwingenlagerbolzen lösen, das ganze raus und ordenlich durchwischen.

Fann dafür sorgen das der Balg schön warm ist (wenn Sonne scheinen tät > am Vormittag auf das Kupferdach des Mülltonnenhäuschens gelegt, Nachmittags nach dem Kaffee dann montieren)

Ich montier den Balg zuerst auf die Schwinge, und fixier ihn gleich mit dem Kabelbinder. Dann Schwinge wieder halbwegs in Position, Kardanwelle festziehen, Balg über Getriebeflansch...

Bertl

Oder schnell und einfach in heißes Wasser legen.
 
Hallo,
ich hab noch einen alten im Fundus entdeckt, geschätzt 30 Jahre alt. Sieht noch gut aus, werd ich montieren, da mein jetziger einen mini Riss hat, (unter der Schelle).
Der Alte fühlt sich noch sehr vertrauenswürdig, dick gummiartig an, ist mir lieber als ein Neuer ohne böse Weichmacher!
Das die zerbröseln kann ich mir nicht vorstellen. Wenn die dunkel liegen halten die ewig!

Gruß

Kai
 
Hallo,
ich hab noch einen alten im Fundus entdeckt, geschätzt 30 Jahre alt. Sieht noch gut aus, werd ich montieren, da mein jetziger einen mini Riss hat, (unter der Schelle).
Der Alte fühlt sich noch sehr vertrauenswürdig, dick gummiartig an, ist mir lieber als ein Neuer ohne böse Weichmacher!
Das die zerbröseln kann ich mir nicht vorstellen. Wenn die dunkel liegen halten die ewig!

Gruß

Kai
Wenn die montiert sind, liegen die nicht dunkel. Und neue Gummiteile zerbröseln, Beispiel Tüllen der Gaszüge, die halten ein Jahr.
 
Zurück
Oben Unten