Amazonicgrün metallic

Thor68

Teilnehmer
Seit
06. Juni 2023
Beiträge
45
Ort
Bochum
Hallo zusammen,

ich habe mich Bei meinem R80 RT Umbau für eine zweifarbige Lackierung des Tanks entschieden.

Der Tank wird schwarz bis zur Linierungslinie die Flanken sollen innerhalb der alten Linierungslienie Amazonicgrün metallic werden Farbcode 520 / Farbe von 1980

Meine Frage ..reicht dem Lackierer diese Angabe um den Lack zu mischen
Bzw bekommt man diesen Farbton noch bei BMW oder kennt jemand das Mischungsverhältnis um die Farbe herzustellen

Gruß
Torsten
 
Hallo Torsten,

schau mal hier bei
https://www.rsbikepaint.com//de-de/colours.php#makeid=20&modelid=564&prodyear=1981&colourscheme=1177

Heißt dort Amazon Green R100RT Bj. 1981, frag nach ob es der

Paint Code 164 (520) Amazonic Green Metallic ist.

RH Motorradlack.de hat den nicht.

Gruß
Michael

Hallo Michael,
das werde ich gerne tun...

Ich glaube mittlerweile die Farbe heißt gar nicht Amazonicgrün Metallic sondern Höllengrün Metallic!!!

Erst war ich bei BMW in Bochum in der Hoffnung einen Lackstift zu bekommen dann hätte man die Farbe scannen könne FEHLANZEIGE!
Ich habe mit unzähligen Shops und Lackierwerkstätten telefoniert selbst die BMW Niederlassung in Essen mit angeschlossener Lackiererei die zwar ein Muster hatte dieses war aber zu klein um es zu scannen konnte mir nicht helfen.
Keiner ist in der Lage den Farbcode 520 ohne Probe in einen Wasserbasierten Lack umzurechnen
Das einzig positive heute war das ich eine Menge über Lack gelernt habe.

Ich will diese scheiss Farbe auf meine Moped.
Ich habe zum schluß noch mit jemanden gesprochen der im Netz was gefunden hat das es einen ähnlichen Lack bei Rolls Royce geben soll mit dem spreche ich morgen früh nochmal.

Ich hoffe das dein Tip mir das gewünsche Ergebniss bringt!
Gruss
Vom völlig entnervten Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Keiner ist in der Lage den Farbcode 520 ohne Probe in einen Wasserbasierten Lack umzurechnen
Moin,

da wirst du auch keinen finden. 520 ist die Nummer des Farbschemas, das Grünmetallic darin hat laut meinem Uralt-Microfiche die Nummer 164, der Linierer liegt also richtig.

Nach meiner sehr dunklen Erinnerung ist 520 das an den Kanten dunkel "angeräucherte" Grünmetallic, daß mal für die RS und RT zu haben war. Das waren naß-in-naß lackierte 4-Schicht-Lackierungen mit Lösemittel-Lacken, die meistens genannte Adresse für solche Lackierungen ist Theo Terwel in den Niederlanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

da wirst du auch keinen finden. 520 ist die Nummer des Farbschemas, das Grünmetallic darin hat laut meinem Uralt-Microfiche die Nummer 164, der Linierer liegt also richtig.

Nach meiner sehr dunklen Erinnerung ist 520 das an den Kanten dunkel "angeräucherte" Grünmetallic, daß mal für die RS und RT zu haben war. Das waren naß-in-naß lackierte 4-Schicht-Lackierungen mit Lösemittel-Lacken, die meistens genannte Adresse für solche Lackierungen ist Theo Terwel in den Niederlanden.

ich danke dir

ich werde ihn morgen mal anrufen vielleicht kann er mir ja helfen.
Gruss
Torsten
 
Hallo,
weil die Suche nach dem Lack eine fast unlösbare Aufgabe geworden ist habe ich mich jetzt für einen aktuellen BMW Lack entschieden.

Es wird WC4G Isle of Men Grün.

Gruss
 
Schon mal hier versucht: www.tristarcolor.com ?

Die haben unter MG colours auch was bei ebay, musst Du halt suchen.

Die können einiges an BMW Lacken liefern.

Gruß, Frank
 
Hallo zusammen,

von Lacken habe ich wenig Ahnung, aber mein alter W 124 Kombi war in „Eibengrün metallic“. Vielleicht kommt das hin?

Grüße aus dem Taubertal

Ecke


Korrektur: Der W 123 Kombi war eibengrün, der W 124 Kombi war malachitgrün metallic.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch erstmal für eure Tips bezüglich des ursprünglichen Lacks.

Ich habe mich jetzt für wc4g entschieden..wenn es scheisse aussieht wird der Tank halt nochmal lackiert. ;)

Gruß

Torsten
 
Das scheint mir nur bei BMW-M-Modellen verwendet zu werden, also Exotenfarbe. Ich würde eher bei den Massenmodellen suchen (z.B. gab es mal bei VW beim Golf ein schönes sattes Grünmetallic) oder mir vom Lackierer was mischen und das Rezept mitgeben lassen.

Mein zweites Auto war ein Golf I in Viperngrünmetallic. Tolle Farbe. Gab's später auch noch beim Scirocco III.;)
 
Zurück
Oben Unten