"Mal eben" den Lenker gewechselt....

Nichtraucher

Urgestein
Seit
02. Apr. 2007
Beiträge
11.385
Ort
Unna
Moin,

weil mich die Fahrerei mit der BMW mehr anstrengt als mit der Honda hatte ich beschlossen die Sitzposition zu verändern. Die /7 Bank habe ich kürzlich gegen den Zubehör Höcker getauscht und nun ist ein etwas flacherer Lenker*, ebenfalls aus dem Zubehör, hinzu gekommen.
Ist nicht viel, die Griffe sind so 6-8 weiter vorn und 4-6 Zentimeter tiefer, die Breite ist gleich aber die Enden sind anders gekröpft Ich merke aber deutlich dass ich gebeugter sitze, bin mal gespannt.
( * die Höhe etwa wie der /6 Standardlenker nur breiter was den Vorteil einer deutlich besseren Durchdenrückspiegelnachhintensicht bringt)

Wie schon seit meiner ersten /6 vor über 40 Jahren staune ich immer wieder über diesen Gasgriff mit Umlenkung, Kettchen und Rutscher....:rolleyes:

Gruß
Willy
 
Moin Willy,

ich bin gespannt, wie Dir der Lenker gefallen wird.
Ich hatte an meiner ehemaligen Triumph Bonneville einen fast identischen und fand ihn auf Dauer unbequem, so dass ich bald wieder den Originallenker montierte.

Gruss
Carsten
 
Hi Carsten,

den Originallenker finde ich viel zu schmal, er macht die Maschine unhandlich und in den Spiegeln sehe ich meine Oberarme. Der kommt eh nicht wieder dran.

Fährt sich gut, fühlt sich etwas weniger flink an als mit dem höheren Lenker. Bin aber eben nur zum Bäcker und zurück, selbst mit Hemd als Oberbekleidung und ohne Handschuh, was ich sonst niemals mache, ist es mir viel zu warm.

Jetzt in Motorradbrocken komme ich nicht mal bis zur Garage ohne zusammen zu brechen.

Gruß
Willy
 
Ja, sind Gewichte.
Sie sollen die Vibrationen der Lenkerenden mindern, ob es so ist könnte nur ein direkter Vergleich klären, den ich aber nicht gemacht habe.

Gruß
Willy
 
Hi Carsten,

den Originallenker finde ich viel zu schmal, er macht die Maschine unhandlich und in den Spiegeln sehe ich meine Oberarme …
Der flache Originallenker ist mir auch zu schmal und zu flach für entspanntes Fahren.
Ich habe, nachdem ich meine R100 mit RT-Lenker übernommen hatte, den halbhohen Originallenker montiert und bin mit der Sitzhaltung sehr zufrieden.

Gruss
Carsten
 

Anhänge

  • 99B69351-053C-4AA6-9EC9-DDA75DEB920D.jpg
    99B69351-053C-4AA6-9EC9-DDA75DEB920D.jpg
    302,2 KB · Aufrufe: 204
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir ist Lenker auch gerade Thema. Hab den originalen 600mm breiten auf meiner /5 - der sitzt recht knapp unterm S-Cockpit - wird aber schon eng mit den Handschuhen. Suche schon seit Tagen einen ähnlich breiten, aber niedrigeren Lenker, denn die 600mm sehen schön schnittig aus und ist für mich in er Körperhaltung auch gut. Allerdings sind alle Lenker die ich finde deutlich breiter. Bleibt vermutlich nur noch "absägen" :gfreu:

Statt den normalen Spiegeln habe ich Lenkerende Spiegel montiert.

@Willy - welchen hast du denn da verbaut?

Schöne Grüße!
Simon
 
Hi,

ist ein Hashiru Lenker und zwischen den Enden sind es 69cm, vielleicht könnte man auf jeder Seite noch einen Zentimeter weg sägen.

Gruß
Willy
 
Warum hast du die Griffgummis abgeschnitten?

Geht schneller als am Ende ein Loch ausschneiden. ;)

Ich habe voriges Jahr den 610 mm schmalen Serienlenker der Monolever gegen den 660 mm breiten und ca.25 mm höheren Fehling LN4 getauscht.
Dieser ergibt eine wesentlich entspanntere Sitzposition.

Davor fuhr ich nicht mehr gerne mit der Mono da mir nach längerer Strecke Handgelenke und Nacken schmerzten.
Hätte ich schon viel früher machen sollen. :pfeif:
 
Zuletzt bearbeitet:
Den halbhohen BMW Lenker finde ich extrem unglücklich gekröpft, passt meiner Meinung nach gut für zierliche Mädel.

Willy
 
Gnamend,

der passt aber noch unter das S-Cockpit!
Damit bin ich als"zierliches Mädel" :D:D durch ganz Europa getourt!
Ohne S-Cockpit hatte ich den aber etwas mehr nach vorne gedreht. Wahlweise bin ich noch einen RS Lenker oder einen RT Lenker gefahren.
Aber eigentlich war der Mittelhohe am besten zu gebrauchen.

Gruß

Kai
 
Hallo Willy,

Ich fahre auf meinem Bastard den Fehling LN 44, dieser ist 750 mm breit und somit nicht nur für Kollege 'Schmalhans' geeignet. Zusammen mit einer 25 mm Lenkererhöhung (Louis) passt er mir sehr gut.
 

Anhänge

  • 20230609_222200.jpg
    20230609_222200.jpg
    120,2 KB · Aufrufe: 129
  • 20230609_221959.jpg
    20230609_221959.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 137
  • 20230609_221613.jpg
    20230609_221613.jpg
    101,9 KB · Aufrufe: 117
So ein Lenker ist eine recht individuelle Sache, "Mädchenlenker" habe ich den originalen genannt weil ich die Oberarme nach innen anwinkeln muss um mit den Handgelenken klar zu kommen.

Für mein Empfinden ist ein Lenker, von der Kröpfung her gut, wenn ich die Arme ausstrecke und die Hände mit geraden Handgelenken auf die Lenkerenden fallen können. Muss ich die Handgelenke anwinkeln, tun sie mir nach kurzer Zeit weh. (Bin halt ein Weichei)

Das erste Motorrad bei dem ich den Lenker so übernommen habe wie er war, nicht mal die Griffe habe ich verstellt, ist die Suzuki. Ich habe mir ein Luftkissen von Polo auf die Bank geschnallt um die Sitzkuhle zu mildern und dann war die Sitzposition für mich perfekt.

An der Four habe ich die originale Segelstange wie sie im Ausland üblich war, meine ist ja auch eine Graue, also gehört es auch so. Auch hier ist die Sitzposition recht erfreulich.

Nur mit der /6 war ich immer noch nicht klar. Dort hatte ich auch mal die Honda Segelstange montiert doch es passte nicht mit dem Cockpit, sonst hätte ich die dran gelassen. Irgendwann habe ich sie einem Freund überlassen weil ich dachte dass das Cockpit ewig bliebe aber da ringe ich auch schon wieder mit mir, abbauen oder nicht.

Gruß
Willy
 
Den halbhohen BMW Lenker finde ich extrem unglücklich gekröpft, passt meiner Meinung nach gut für zierliche Mädel.

Willy
Ich finde ihn an meiner zierlichen Resi einfach perfekt 👍
Zumal er beim Blumenpflücken eine entspannte sowie bei schnellerer Fahrt eine leicht sportliche Sitzhaltung zulässt.

Gruss
Carsten
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie auch immer, egal ob für zierliche Mädels oder dicke Jungs, jeder sollte fahren was ihm gut gefällt.

Ich werde jetzt eine kleine Morgenrunde starten und schauen wie mir der gestern aufgesetzte Lenker passt, noch kann man sich halbwegs schutzvoll kleiden. Und bei der Fahrt werde ich mir überlegen ob sich das Cockpit wieder eine Weile in den Keller zurückziehen wird, oder nicht.

Gruß
Willy
 
Nur mit der /6 war ich immer noch nicht klar. Dort hatte ich auch mal die Honda Segelstange montiert doch es passte nicht mit dem Cockpit, sonst hätte ich die dran gelassen. Irgendwann habe ich sie einem Freund überlassen weil ich dachte dass das Cockpit ewig bliebe aber da ringe ich auch schon wieder mit mir, abbauen oder nicht.

Gruß
Willy

Warum ringen Willy?

Ist doch ein Baukasten und Plug&Play!
Von September bis Mai S-Cockpit, von Mai bis Juli nackt,
Im Urlaub wieder S-Cockpit, danach bis in den Herbst wieder nackt! So hatte ich das jedes Jahr gemacht! :gfreu:
Ist nicht viel Arbeit und zusammen mit einer grossen Inspektion schnell erledigt.. und du hast immer ein "anderes" Motorrad!

Gruß

Kai
 
So,

wieder da, eine Stunde und fünfzig Minuten und fast genau 100Km. Bei 18° los gefahren und bei 24° wieder angekommen. Mit der Verkleidung bin ich immer noch nicht einig aber der Bock läuft nicht mehr vernünftig.
Gestern tadellos, heute die ganze Strecke ebenfalls tadellos bis ich am Supermarkt kurz hielt um einige Sachen für den Grill zu kaufen. Dort habe ich bemerkt dass der Chokehebel auf 1/2 stand, also nach dem Anlassen und kurzem Warmlaufen vergessen ihn zurück zu stellen.
Unterwegs vergessen, was sonst immer automatisch abläuft, nichts gemerkt, Standgas, alles perfekt. Jetzt kein Standgas mehr....:rolleyes:....son Käse, gleich mal gucken was da los ist.

An den Lenker habe ich mich schnell gewöhnt und dadurch dass ich die Buckel durch die leicht nach vorn gebeugte Haltung besser abfedern kann, passt er.

Gruß
Willy
 
Oh doch, bei der ST hab ich mir die Mühe gemacht und ein passgenaues Loch für die Lenkergewichte ausgeschnitten. :D

Anhang anzeigen 325994

Das saubere, runde Loch geht schneller als deine Methode und Willys Murks.

- alten Besenstiel (so was hat man vorrätig) absägen und in den Schraubstock spannen
- Besenstielende mit Kriechöl einsprühen, Griff drüber
- Locheisen mit passendem Durchmesser (eventl. Ausleihen) für Ochsenaugen, Lenkergewichte, usw. verwenden
- Mittig ansetzen, mit dem 1000g Hammer und einem gezielten Schlag
- Die Öffnungen sind rund, passgenau, der Gasgriff dreht sich weiterhin leicht
- Das Locheisen freut sich (Stichwort: Stirnholz)
- Hab gleich eine Serie aufgelegt und vier Satz in < 10 Minuten angefertigt

Vielleicht schaffe ich es heute noch Bilder zu machen:nixw:
 
Rainer, so ein großes Locheisen habe ich nicht.
Dazu müsste ich in den 15 km entfernten Baumarkt fahren, wobei fraglich ist ob die so was haben, Zeit vergeuden und teuren Sprit verfahren. ;)

So habe ich die beiden Löcher in 5 Minuten passgenau mit einem passenden Werkzeug ausgeschnitten, was ja kein großes Problem darstellt.
Außerdem sieht man die Schnittstelle sowieso nicht wenn die Lenkergewichte montiert sind. :D
 
Nun doch einige Worte zu den Griffen, sie passen zu der Bastelbude und stören mich, der sie beinahe täglich sieht und sogar anfasst, nicht.

Ich hatte mal einen Lenker montiert der so schmal war dass die Hebelei derart früh an die Bögen der Kröpfung stießen dass die Griffgummis über standen, die Gewichte, da hatte ich auch noch andere, ließen sich nicht weit genug in den Lenker einschieben.
Also habe ich die Gummis abgeschnitten.

Als ich dann einen anderen Lenker bekam habe ich mir neue Griffe gekauft, (Bild*) aber die Lust sie zu montieren, fehlt bis heute. Trotzdem gibt es sicher heruntergekommenere 2V als meine.
(*nein, nicht Original sondern Polo)

Gruß
Willy
 
Auf meinem Roadster/Scrambler ist der Superbikelenker von ABM drauf.
Den hab ich mir beim großen Pxxx im Regal ausgesucht. Hab die Lenker alle in die Hand genommen und mit fast ausgestreckten Armen vor mich hingehalten. Etwas mehr wie Schulterbreite sollte er sein. So ca. 70 cm.
Wichtigstes Kriterium für mich war die Position der Handgelenke.
Crosslenker kannte ich, und war entsprechend verwöhnt.
Die leicht nach vorn geneigte Sitzposition, empfinde ich für mich als sehr angenehm…. Bin 180 Langbeinig,
Zu den Griffen wählte ich seinerzeit die dünnen Maguragriffe von Wxxxxxlich, weil ich nicht so große Pratzen habe. Handschuhgrösse 9.
Leider sind die sehr knapp bemessen und am Gasgriff bleibt ein 5mm Spalt, schade.
Die kommode Sitzposition aufrecht, auf der RT oder so Cruiser, bekommt mir nicht, da sacke ich im Rücken zusammen und bekomme Rückenschmerzen im Lendenwirbelbereich (Bandscheibenschaden).
Fazit: von meiner Warte aus gesehen, ist das Thema sehr individuell.
Probieren, so teuer sind die Stahlrohrlenker schließlich nicht.
 
Bilder zu Beitrag #26
 

Anhänge

  • IMG_20230619_194752.jpg
    IMG_20230619_194752.jpg
    76,6 KB · Aufrufe: 46
  • IMG_20230619_1947321687205933242.jpg
    IMG_20230619_1947321687205933242.jpg
    69,2 KB · Aufrufe: 36
  • IMG_20230619_1947351687205948970.jpg
    IMG_20230619_1947351687205948970.jpg
    112,2 KB · Aufrufe: 34
Zurück
Oben Unten