Bremsscheibe wechseln, Belaege auch?

Das Einfügen des von Dir beantworteten Beitrages hätte erheblich zum Verständnis beigetragen, woher soll man das Wissen? Und auch was Du verbaut hast, auf was Du Deine Aussage bezogen hast.

Entschuldige aber er stand nicht irgendwo einige Beiträge weiter oben sondern ich habe direkt darunter darauf geantwortet.

Hättest du diese Antwort jetzt auch nicht zuordnen können wenn ich deinen Beitrag nicht mit zitiert hätte?

Gruß
Willy
 
Letztlich habe ich die Anlageflächen der Scheiben an der Radnabe leicht über gedreht und danach war dann endlich Ruhe.

Das gleiche Problem habe ich an meiner G/S nach dem Anbau der zweiten Bremsscheibe.
Auf der nachgerüsteten linken Seite "taumelt" die Bremsscheibe (und dies sogar deutlich sichtbar).
Das gegenseitige Auswechseln der Bremsscheiben zum Überprüfen ob der Bremsscheibenteller oder die Bremsscheibe selber krumm ist brachte keinerlei Veränderung, sodass es eigentlich nur an der linken Auflagefläche der Radnabe liegen kann.

Wo hast du das machen lassen, und geht dies auch an einem eingespeichten Rad ?

Schönen Gruß

Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ums bissl zurückzudrehen:
Ja die Beläge behalte ich, wurde beantwortet. )(-:

BMW gibt max 0,1 bzgl. Seitenschlag vor. Meine stümperhaft gemessenen 0,3 sind da also gut drüber.

Aber wenn die Auflagefläche an der Radnabe uneben wäre:
Würde dann nicht die Bremsscheibe in Summe leicht schräg stehen?
Das gäbe doch nicht den von Michael beschriebenen, und bei mir auch auftretenden, Effekt, daß die Scheibe beim freien durchdrehen nur an 1 Stelle stärker am Belag schleift.

Wie auch immer ich werds spätestens am WE wissen.

grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ums bissl zurückzudrehen:
Ja die Beläge behalte ich, wurde beantwortet. )(-:

BMW gibt max 0,1 bzgl. Seitenschlag vor. Meine stümperhaft gemessenen 0,3 sind da also gut drüber.

Aber wenn die Auflagefläche an der Radnabe uneben wäre:
Würde dann nicht die Bremsscheibe in Summe leicht schräg stehen?
Das gäbe doch nicht den von Michael beschriebenen, und bei mir auch auftretenden, Effekt, daß die Scheibe beim freien durchdrehen nur an 1 Stelle stärker am Belag schleift.

Wie auch immer ich werds spätestens am WE wissen.

grüße

Der Schlag der Nabe setzt sich doch in die Scheibe fort. Also Scheibe abbauen, Schlag messen, wenn da, leicht ein paar 1/10 mm, so wenig wie möglich. Scheibe drauf, neu messen. Wenns immer noch Schlag gibt, ist auch die Scheibe hin. Toleranz hast du ja schon gefunden. ;)
 
Hallo Dirk, das Lüftspiel wird durch das Rechteckprofil des Dichtrings und den nicht zylindrischen Einstich der zugehörigen Nut im Sattel eingestellt. Dadurch "verspannt sich der Ring beim Betätigen der Bremse und zieht bei Lösen den Kolben etwas zurück.

Richtich, aber auch richtich, dass der Schlag das Zurückgehen des Kolbens unterstützt. Keine Nabe und keine Scheibe, auch keine neuen Teile sind 0,00 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
So, wollte eben die Scheiben wechseln.
Leider hat man mir die falschen mit tiefem Teller geschickt,
kriege umgehend die richtigen.

Was mir aber bei ausgebautem Rad auffällt:
Der rechte Schwenk Sattel schwenkt schwerer als der linke.

Was sollte ich da schmieren?

Grüße, Günter
 
Das gleiche Problem habe ich an meiner G/S nach dem Anbau der zweiten Bremsscheibe.
Auf der nachgerüsteten linken Seite "taumelt" die Bremsscheibe (und dies sogar deutlich sichtbar).
Das gegenseitige Auswechseln der Bremsscheiben zum Überprüfen ob der Bremsscheibenteller oder die Bremsscheibe selber krumm ist brachte keinerlei Veränderung, sodass es eigentlich nur an der linken Auflagefläche der Radnabe liegen kann.

Wo hast du das machen lassen, und geht dies auch an einem eingespeichten Rad ?

Schönen Gruß

Christian
Kann man am eingespeichten Rad machen, wenn man eine Drehbank hat mit einem herausnehmbaren Bett (-teil) oder gar eine Karusseldrehbank. Findet man gerne mal in älteren Traktorenwerkstätten.
 
Habs raus gefunden.
Dieser "Zapfen" geht etwas strenger durch die Sattelaufnahme als links

Edit: die Exzenter Bolzen sind gefettet
 

Anhänge

  • IMG_20230622_150033_488.jpg
    IMG_20230622_150033_488.jpg
    47,3 KB · Aufrufe: 49
Zuletzt bearbeitet:
So, habe heute Scheiben gewechselt.
Probefahrt erst morgen, aber wenn man jetzt das Rad dreht gibts keine wechselnden Widerstände mehr.
Auch das Geräusch ist jetzt ein gleichmäßiges "chrrrrr" vom schleifen der Beläge an der Scheibe.

Nur eins:

https://www.realoem.com/bmw/de/showparts?id=0375-EUR-03-1980-2474-BMW-R_100_7T&diagId=34_0603

Hier ist mit der ausgegrauten 2 eine Art Ring abgebildet.
Der ist bei mir aber nicht vorhanden.

Bedeutet ausgegraut daß ich ihn nicht brauche?

Grüße
Günter
 
Nach 30km Probefahrt - alles Paletti :gfreu:.

Nix rubbelt, flattert oderzittert mehr, kein "bremst - bremst nicht - ".

Ich danke allen für die guten Tipps!

Grüße und schönen Arbeitstag
Günter
 
Fein! Beobachte die Entwicklung in naher Zukunft genau. Wenn Du das Gefühl hast, dass es wieder anfängt zu rubbeln, sofort die Radnabe in Augenschein nehmen. Ansonsten kann es sein, dass Du den nächsten Satz Bremsscheiben schädigst.
 
Zurück
Oben Unten