Reihenfolge Klemmring und Druckring falsch?

HerbertR90

Teilnehmer
Seit
13. März 2023
Beiträge
14
Hallo Gemeinde,

ich habe die Sternmutter am linken Zylinder meiner R80/7 abgedreht, da der Auspuff dort undicht ist und es dort rausbläst (Rings um durch den Schlitz Stermutter/Krümmer). Nun weiss ich nicht, ob die Ursache die falsche Reihenfolge des Klemm und Druckrings ist:
Hier ein Foto (Foto1), wie es bei mir aussieht.

Auf Foto2 aus meiner Reparaturanleitung ist die Ringreihenfolge genau anders herum.

Weiss jemand, wie es sein muss?
Vielen Dank für eine Ansage.
 

Anhänge

  • Handbuch.jpg
    Handbuch.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 173
  • Sternmutter.jpg
    Sternmutter.jpg
    89,6 KB · Aufrufe: 189
Zuletzt bearbeitet:
Die Reihenfolge stimmt doch überein, lediglich die zeichnerische Darstellung weicht von der Bezeichnung ab.
 
Danke für die Antwort, aber aus der Zeichnung sehe ich:

Der Ring mit dem Spalt (=8 = Druckring) ist direkt an der Kronenmutter und dann kommt der durchgängige Ring (=9 = Klemmring) der dann direkt am Zylinderkopf wäre.
Auf dem Foto meines Auspuffs ist der Ring ohne schlitz direkt an der Kronenmutter und dann der Ring mit Schlitz direkt am Zylinderkopf.

Dass ist ja genau anders...
 
Danke für die Antwort, aber aus der Zeichnung sehe ich:

Der Ring mit dem Spalt (=8 = Druckring) ist direkt an der Kronenmutter und dann kommt der durchgängige Ring (=9 = Klemmring) der dann direkt am Zylinderkopf wäre.
Auf dem Foto meines Auspuffs ist der Ring ohne schlitz direkt an der Kronenmutter und dann der Ring mit Schlitz direkt am Zylinderkopf.

Dass ist ja genau anders...

Die Bezeichnung stimmt, die zeichnerische Darstellung der Teile nicht.
 

Sternmutter.jpg


Es gibt Muttern mit der konischen Andrehung (obere Bildhälfte), die keinen Druckring brauchen. Die klassische Ausführung ist die untere.

Grün=Druckring
Gelb = Klemmring
 


Ja Klasse, danke Dir...dann habe ich ja auch die Lösung meines Problems, wieso da was rauspustete (hoffe ich jedenfalls). Dann brauch ich beide zusammen ja nur herumzudrehen und fertig (natürlich die beiden Seiten zueinander bleiben erhalten -> konisch in konisch).
 
Ja Klasse, danke Dir...dann habe ich ja auch die Lösung meines Problems, wieso da was rauspustete (hoffe ich jedenfalls). Dann brauch ich beide zusammen ja nur herumzudrehen und fertig (natürlich die beiden Seiten zueinander bleiben erhalten -> konisch in konisch).

1) Deine Anordnung entspricht der Zeichnung in der Datenbank und ergibt Sinn: Der Druckring wird von der Sternmutter bewegt und übt Druck auf den Klemmring aus, der am Kopf auf dem Krümmer sitzt und diesen dort fixiert.

2) Beide Anordnungen dichten ab, wenn der Krümmer nicht fest sitzt, kann das daran liegen, daß der Spalt im Klemmring zu eng ist und der notwendige Innendurchmesser nicht mehr erreicht wird, in dem Fall den Spalt mit einem Dremel minimal erweitern, dann klemmt der wieder.
 
Grün=Druckring
Gelb = Klemmring

Vielen Dank auch Dir Dirk: Die untere Variante (klassische) ist ja bei mir der Fall und auch hier sieht man, dass es umgekehrt gehört als es derzeit auf meiner Maschine hier ist.
Mir ist es eigentlich auch egal wer hier der Klemm und wer hier der Druckring ist, für mich ist das jetzt erst mal der "Schlitzring" (der wohl klemmen soll) und der "Komplettring" (der wohl den Druck gegen den Zylinder ausübt)
Gruß und Danke nochmals
 
Vielen Dank auch Dir Dirk: Die untere Variante (klassische) ist ja bei mir der Fall und auch hier sieht man, dass es umgekehrt gehört als es derzeit auf meiner Maschine hier ist.
Mir ist es eigentlich auch egal wer hier der Klemm und wer hier der Druckring ist, für mich ist das jetzt erst mal der "Schlitzring" (der wohl klemmen soll) und der "Komplettring" (der wohl den Druck gegen den Zylinder ausübt)
Gruß und Danke nochmals

Nein, bei der Darstellung der klassischen Variante ist die Anordnung so, wie bei Dir jetzt.
 
Hallo,
das ist so wie von Dirk vorher beschrieben.
Die Reihenfolge auf deinem Foto ist so richtig.
Es kann sein, dass der Schlitz etwas größer gemacht werden muss.
Gruß
Pit
 
Hallo Herbert
Klemmring 3 zum Kopf und Druckring 2 nach außen zur Sternmutter.

002.jpg

Und schmeiss die Reparaturanleitung von Bucheli in die Tonne. ;)
Alles Wissenswerte findest Du hier in der Datenbank des Forums.
 
... und auch hier sieht man, dass es umgekehrt gehört als es derzeit auf meiner Maschine hier ist. ...

Hallo Herbert,

eben nicht!

Die Anordnung an Deiner Maschine ist richtig, auch wenn es hier zweimal als falsch bewertet wurde.

Der Druckring, in Deiner Welt Komplettring, gehört zur Sternmutter hin, der Klemmring, bei Dir Schlitzring, muss auf der Zylinderkopfseite sitzen.

Das hat auch seinen Grund.

Dirk hat es Dir jetzt mehrmals richtig benannt und auch eine Lösung aufgezeigt, wie man die unzureichende Klemmung verbessern kann.
 
Hallo Herbert,

bei der Vielzahl an Antworten, Du hast ja den Publikums-Joker verwendet, solltest Du jetzt entscheiden können, welche Anordnung richtig ist! :D
 
Hallo Herbert,

bei der Vielzahl an Antworten, Du hast ja den Publikums-Joker verwendet, solltest Du jetzt entscheiden können, welche Anordnung richtig ist! :D

Ja Wolfram, ich kann jetzt entscheiden...ich weiss auch jetzt mehr, was ich von dem Buch da halten soll...X( .. und ja, ich habe die Zeichnung von Dirk falsch gelesen...demnach ist das auf meiner Maschine tatsächlich richtig; Ich versuche, ein wenig den Schlitz zu vergrössern und schaue dann mal.

Vielen Dank an alle , dass mit dem Forum ist ja richtig klasse wenn man da so ein Laie ist
 
Zurück
Oben Unten