Nichtraucher
Urgestein
Speiche nicht auf Druck.
Ja aber das Rad wird nach unten gedrückt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Speiche nicht auf Druck.
Ja aber das Rad wird nach unten gedrückt.
Reifenschaum den ich kenne, wird erst bei Kontakt mit Frischluft fest, also an der Schadstelle. Der Rest im Reifen drin bleibt flüssig, also eher keine Erklärung.
Dann gibt es offensichtlich auch Reifenschaum, den Du nicht kennst.
Wird gerne bei Baumaschinen verwendet - oder bei Motorrädern mit Seitenwagen am Rad des Seitenwagens. Die Art der Belastung bei einem Dreirad widerspricht nämlich der normalen Nutzung, wie sie hier schon in Bezug auf die Belastung von Naben, Speichen und Felgenring angesprochen wurde.
Ich gebe zu, wenn sich dieser Einsatz als wahr herausstellen sollte, würde ich an Deiner Stelle die bisherige Felge weiter verwenden...
Danke für die Erklärung, also wieder mal ein Griff ins Klound lessons learned. Dabei hatte ich mir extra Detailfotos von der Verzahnung und Bremstrommel geben lassen. Und jetzt das Rad entsorgen?
Danke für die Erklärung, also wieder mal ein Griff ins Klound lessons learned. Dabei hatte ich mir extra Detailfotos von der Verzahnung und Bremstrommel geben lassen. Und jetzt das Rad entsorgen?
Ich habe das schon verstanden bzw. richtig verstanden eben nicht, da ich nicht so genau weiss, wie man so etwas macht. Du schreibst die betroffenen Stellen, aber welche sind dies? Die Felge ist weiss lackiert und das nicht besonders gut. Wenn da ein Problem wäre würde man vermutlich in der Farbe Risse sehen. Aber das hieße ja auch dass jeder Gespannfahrer alle x Monate so einen Test machen müsste?Da sind wir wieder bei der Rot-Weiss Prüfung![]()
Ich hoffe halt die Felge war nur kurz im Gespanneinsatz, da die Verzahnung und Trommel noch sehr gut aussehen.In D ist sind die serienmässigen Gussfelgen im Gespann normalerweise nicht zulassungsfähig.
... Die Reifenkarkasse ist so was von stabil, so etwas habe ich noch nie vorher gesehen. Der Reifen, ohne Luft, lies sich keinen Milimeter zusammendrücken. ...
wenn das Rad im Gespann gelaufen ist würde ich es eh nicht verwenden. In D ist sind die serienmässigen Gussfelgen im Gespann normalerweise nicht zulassungsfähig. Jede Menge Info dazu gibt es hier :
https://www.tourenfahrer.de/motorrad-gespanne/archiv/
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen