Ventildeckel rechts links

2VRookie

Aktiv
Seit
02. Mai 2023
Beiträge
275
Auf die Gefahr dass ich gleich wieder Schelte bekomme, weil ich nicht in der Datenbank nachgeschaut habe. Ich habe nachgeschaut. Ich habe mir zwei eckige Ventildeckel ohne Schrammen besorgt. Innen steht Rechts bzw. links und aussen gibt es ein R oder L. Soweit gut, aber ich kann beide ja drehen so dass L oder R oben oder unten sind. Der Logik nach gehört die Schrift nach oben. Meine Alten waren aber genau anders herum montiert. In der Datenbank ist nur der Unterschied rechts/links beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, montieren kannst Du die wie Du willst.....

Ich fahre schon immer mit verkehrt montierten rum :pfeif:
 

Anhänge

  • IMG_4054klein.JPEG
    IMG_4054klein.JPEG
    103,1 KB · Aufrufe: 413
Hallo,
ob die Schrift oben oder unten ist - egal, wichtig ist dass die Deckeln auf der jeweils richtigen Seite montiert werden.

Seitenverkehrt montiert sieht es ziemlich doof aus. :D
 
Hallo,
ob die Schrift oben oder unten ist - egal, wichtig ist dass die Deckeln auf der jeweils richtigen Seite montiert werden.

Seitenverkehrt montiert sieht es ziemlich doof aus. :D

Vielleicht habe ich ja einen Denkfehler, aber wenn ich den Deckel seitenverkehrt montiere aber dann drehe ist er doch auch wieder richtig oder?

Etwas anders war auch seltsam. Das rechte Mittelloch war zu klein. Ich dachte zuerst es ist vom pulvern. Aber als ich auf 8mm aufgebohrt habe, waren es fast nur Metallspäne.
 
Vielleicht habe ich ja einen Denkfehler, aber wenn ich den Deckel seitenverkehrt montiere aber dann drehe ist er doch auch wieder richtig oder?

Etwas anders war auch seltsam. Das rechte Mittelloch war zu klein. Ich dachte zuerst es ist vom pulvern. Aber als ich auf 8mm aufgebohrt habe, waren es fast nur Metallspäne.

Mit seitenverkehrt meinte ich den Linken Deckel auf der rechten Seite und den Rechten auf der Linken.

Die verunglückte Optik die sich daraus ergibt sieht man ja gut in #4. ;)

Nachtrag: Und jetzt auch noch Ingo :pfeif:
Aber bei dem seiner BMW ist es egal, die wird sowieso immer mit Schlamm zugepappt. :schadel:

Schönen Abend und noch viel Spaß beim Ventildeckeldrehen. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habs jetzt nochmals fotografiert. Im zweiten Bild ist der rechte Deckel gedreht. Man sieht deutlich den Unterschied zwischen rechts und links an den Stehbolzen, aber das Drehen scheint keinen Unterschied zu machen.

20230815_214947.jpg20230815_215008.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Schraub Sie halt dran wie Du willst, sind sie auf der falschen Seite bist Du doof, sind sie richtig bist Du langweilig, dazwischen liegst Du mit 2 linken oder 2 rechten.
Ich finde die eckigen häßlich und habe nur runde, da sieht auch niemand dass ich doof bin. Musst halt gucken, dass die Schrammen immer unten sind, sonst sieht man auch dass der Monteur doof ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
da ich mich so langsam zum originalheimer entwickle :D
hab ich wieder auf die eckigen deckel zurück gebaut
 
Mag sein, aber sie sind viel stabiler.


Defintiv . und auch viel leiser .. zudem sind die eckigen ab /7 original und passen meines erachtens auch besser zum Kettenkasten und dem restlichen moderneren Look .. bis /6 gehören die Runden dran und da finde ich Sie auch schöner ..

Ich hatte eine Zeit lang Runde an meiner RS .. hat mich dann aber massiv gestört und habe mir schöne neue eckige ohne Schrammen gekauft ..

An meiner G/S habe ich die Stege der eckkigen geschliffen und poliert, ergibt einen tollen Look
 
War nicht die Gußwölbung im Deckelinneren ausschlaggebend, dass links nicht rechts montiert werden darf, sonst kann es zu Kontakt mit den Kipphebeln kommen?

Nicht bei den Eckigen.

Gruß, Sucky

Moin,
hatten wir schoneinmal.
Es geht nicht vorrangig um die Optik, sondern um die Anordnung der Ausformungen in den Seiten für die Kipphebelböcke.
Siehe eingefügtes Bild, egal wie die Deckel gedreht werden die Anordnung ist immer gleich.
 

Anhänge

  • IMG_8571[1].JPG
    IMG_8571[1].JPG
    98 KB · Aufrufe: 85
Zurück
Oben Unten