• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Therapeutisches Schrauben

mschenk

Bäschtler & Reiseleiter
Seit
12. Nov. 2011
Beiträge
2.431
Ort
Schtuegert
Mahlzeit,

für die R75 kann es keinen Ersatz geben, aber vielleicht einen Nachfolger.

Es sollte schon in irgendeiner Form wenigstens technisch angemessen sein, und da ist mir jetzt aus liebevoll sammelnder Hand etwas zugelaufen:

P1100806-small.jpg P1100807-small.jpg P1100810-small.jpg P1100811-small.jpg

Zur Historie:

Werner Dieringer ist mit dem Ursprung wohl in den 70/80ern Zuvis damit gefahren. Aus dem Jahr 1984 stammt ein Gutachten, das Grundlage für die Zulassung eines modifizierten Zustands war. Einige Details daraus: 120/70-17 vo, 160/60-18 hi., K100 Gabel, Brembo 320mm.

Der Verkäufer hat in Aussicht gestellt, die Historie nach seinem Wissen zu komplettieren. Ein paar Bilder hab ich noch, die reiche ich nach.

Sie ist jetzt erstmal in mein Spielzimmer umgezogen:

P1100813-small.jpg P1100814-small.jpg P1100815-small.jpg

Ich schau nun zunächst einmal, welche Teile ich noch benötige, um sie gem. vorliegenden Papieren fahrtüchtig zu machen.

Ich werde sporadisch berichten; es wird sicherlich eine Weile dauern. Wenn mir Teile fehlen, werde ich das hier kundtun - vielleicht findet sich in irgendwelchen alten Kisten etwas.

Ahoi. Wir stechen in See.
 
Zuletzt bearbeitet:
Michel, dann frohes Schrauben )(-:
Die Scheiben habe ich in meinem Gespann. Die Gabel wirkt aber eeeeetwas lang :pfeif:
 
Warte mal, bis das ganze Gedöns wieder drin und dran hängt, dann sollte die Gabel schon wieder etwas mehr eintauchen, schätze ich.
 
Die Gabel wirkt aber eeeeetwas lang :pfeif:
Das dürfte der Kombination aus K100-Gabel (ca. 3cm länger als die originale /6-Gabel), dem 17"-Vorderrad und dem Motorsportrahmen (der etwas kürzere Unterzüge hat, um den Motor höher zu legen) geschuldet sein.

Wenn Du auf das Bild mit der Schwinge schaust, erkennst Du auch, dass die Köpfe der Federbeine etwas länger als die originalen sind.

Da hats einer schon ziemlich ernst gemeint.
 
der Michel isch halt infiziert :entsetzten:, der kanns ned lassa.
Dann wünsch ich ihm, dass die Therapie anschlägt.

Michel, mach dei Ding )(-:

Gruss Holger
 
Der Anfang ist gemacht. Wünsche dir glückliches, heilbringendes Schrauben und ein gutes, schickes Ergebnis! :fuenfe:
 
Das klingt schon interessant!!!
Schmeiß aber diese Streben raus. Die Platte oben am Rahmen ist viel besser zu nutzen ;)
 
Fehlt doch nich mehr viel. Ein bißchen Motor und Getriebe und das Teil ist rasch zusammengesteckt.:&&&:

Im Ernst, drücke ich gerne die Daumen.))):
 
Hat mal jemand überlegt warum die Q ohne Motor, Getriebe, etc. verkauft wurde?

Mit einem fahrtüchtiges Mopped macht man natürlich zu 99,9% eine Probefahrt. Dann hätte man auch ziemlich schnell festgestellt das diese Fahrwerks Konfiguration unfahrbar ist. Wieviel Spurversatz wird diese Q wohl haben? Es gibt auch grenzen! In einer Paralever ist das kein Thema mit nem 160er, aber nicht in einer /7 Zweiarmschwinge.

Mein vorletzter Umbau war in meiner 90S der Conti 150/65 R 18, mit einer /7 schwinge. Mit einem Versatz von 19mm hab ich es hin bekommen, mit TüV Segen. Das war praktisch schon unfahrbar, freihändig fahren ging nicht. Geradeaus fahren ging nur mit starkem Körperversatz und gleichzeitigen gegendrücken am Lenker. So kann man nicht entspannt fahren, als ich auf den 140/70 zurück gegangen bin war alles gut.

Dann auch noch der 120er im Vorderrad. Die Fahrwerksgeometrie ist für so einen breiten Reifen vorne nicht ausgelegt. Man hat einen "zähen Bock" der mit viel Kraftaufwand in die Kurve gedrückt werden will. Die perfekte Bereifung hat BMW mit der RxxR erreicht, nur die schmale Felge hinten hat die Fahrfreude getrübt. Wer auf die 4.00 Kreuzspeichen Felge umgerüstet hat, und nicht auf 130 gegangen ist, war bei der perfekten Reifendimension mit dabei.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf der 75 war noch auch das Unterteil des E-Boys dran, mit all dem lang gehegten Werkzeug im historischen Beutel. Grmph.

Vor ca. 100 Jahren hab ich mir eine Lederhose schneidern lassen. Mit übrig gebliebenem Leder und nachgekauftem Werkzeug bin ich dann zum Schuster (bzw. dessen Tochter, die das Geschäft inzwischen übernommen hat) gewackelt und habe über eine angemessene Werkzeugtasche diskutiert.

Gestern abgeholt:

IMG_20230826_112004.jpg IMG_20230826_112028.jpg IMG_20230826_112044.jpg
 
Ordnung sieht aber anders aus, mein lieber Michel :oberl:

Gruss Holger

P.S. jaja, ich weiss, Ordnung ist was für Kleingeister, ein Genie beherrscht das Chaos :aetsch:

Ach ja, und durch kräftiges Schütteln erreicht man auch die maximale Packungsdichte.
Nimm noch ein Handtuch mit. Dann kannst du den Beutel einfach darauf entleeren und hast sofort den nötigen Überblick.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Michel!

Ich lese jetzt erst von dem Diebstahl, ärgerlich aber auch die Warnung: vor dem Fahrerlager ist die böse Welt.

Kleines Detail: Die Sitzbankstreben sind durch eine Öffnung im Blech des Auspuffhalters von innen angeschraubt. Kenn ich nur von Ramacher-Rahmen.

Anhang anzeigen 329944
Dass die Unterzüge versetzt sind ist doch nicht wirklich zu sehen. Man kann eine Unstetigkeit im Verlauf des vorderen Unterzugs einbilden. Da würde Messen oder die Entdeckung entsprechender Schweißnähte etwas bringen...

Anhang anzeigen 329945

Die 120 vorne sind schon recht steif beim Einlenken. Deshalb habe ich 3cm längere Dämpfer hinten, die K75 Gabelbrücken. Leider kann ich wegen der Verkleidung vorne nicht machen, was ich will.
Vorteil ist, dass du mit 120/17 fast jeden Reifen montieren kannst.

Kannst Dieringer mal fragen, ob er ca. 1980 mit Reinhard Nückel eine Borchert-Ducati bei den 24h Spa gefahren ist?

Dann mal ran an die Planung!
Alles wird gut!
Gruß
Gerd
 
Ein Magura-Gasgriff und zwei dell'Ortos sind mir inzwischen zugelaufen und harren der Aufarbeitung.

In Sachen Brembo bin ich völlig unbelichtet, aber nach einer Schnellbleiche sieht es so aus, als ob es auf diese beiden zuläuft: P30/34A #20475652 / #20475662. Scheint ja ein richtiges Sonderangebot zu sein.

Ich werd demnächst eine Suchanzeige einstellen, vielleicht hat ja eines noch etwas von dem Goldstaub (Farbe ist ziemlich wurscht) übrig.

Edit: Die Suche ist jetzt eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Projektmotor wird noch ein wenig brauchen, also machen wir uns erstmal auf die Suche nach einer Zwischenlösung.

Bei Bernd aufgeschlagen. Jaa, da hat er was. Das ist ein 1000er Serienmotor, den er einsetzt, wenn er an einer seiner 2V den originalen Motor rausnimmt, um dran zu basteln.

Mmmh, das könnte gehen. Aber was ist denn das davor für ein Motor mit der Doppelzündung?

Den hat er vor geschätzt drei Jahren das letzte Mal gefahren. Da müsste man mal reichschauen, weil der Öl braucht, und irgendwie ist er bis heute nicht dazugekommen.

Kurz mal draufgeschaut. Unser Vorschlag: ich nehm den Motor und mach ne Euterrevision. Über ggf. anfallende Teilekosten werden wir uns dann schon einig. Dann fehlt auch der Druck, dass er möglicherweise kurzfristig einen Tauschmotor braucht. Wenn der Projektmotor fertig ist, kommt das gute Stück renoviert & eingefahren zurück.

Deal?

Deal!

Eingepackt, ins Spielzimmer gebracht, auf den Montageständer geschnallt und einen ersten Blick geworfen:

P1100883-small.jpg P1100848-small.jpg P1100884-small.jpg

Könnte sein, dass wir damit Spaß haben werden.
 
Inzwischen hat sich das Thema mit den Bremssätteln erledigt:

Aaaah, ooooh:

P1100950-small.jpg

Die Köpfe des Motors sind beim Rolf; da müsste sich demnächst auch was bewegen.

Fun Fact: Auf allen vier Führungen steckten Schaftdichtungen, allerdings waren beide einlassseitig zerstört, weil der Monteur sich nicht hinreichend um den Ventilhub gekümmert hat. DIe Dichtungen geben ja glücklicherweise nach.

P1100897.jpg P1100923.jpg P1100927.jpg P1100930.jpg P1100933.jpg P1100935.jpg
 
Ein Magura-Gasgriff und zwei dell'Ortos sind mir inzwischen zugelaufen und harren der Aufarbeitung.
DIe zwei Vergaser sind heute von Gerhard zurückgekommen und sehen so aus, wie mans vom Gerhard gewohnt ist. Die beiden Alustutzen kopfseitig sollen Kompatibiltät mit den für Bing ausgelegten Ansaugstutzen herstellen.

IMG_6429.jpg

(Hm, ich fänds ja schon hübscher, die Bilder im Text anzuordnen, aber...)
 
Hi,
das Bild kannst du ja im Text einfügen, einfach auf den Pfeil neben der Klammer anklicken und das Bild positionieren. Nur vom PC per Drop "rumziehen" macht Probleme.

Hans
 
Hallo, Michel!

Ich lese jetzt erst von dem Diebstahl, ärgerlich aber auch die Warnung: vor dem Fahrerlager ist die böse Welt.

Kleines Detail: Die Sitzbankstreben sind durch eine Öffnung im Blech des Auspuffhalters von innen angeschraubt. Kenn ich nur von Ramacher-Rahmen.

Anhang anzeigen 329944
Dass die Unterzüge versetzt sind ist doch nicht wirklich zu sehen. Man kann eine Unstetigkeit im Verlauf des vorderen Unterzugs einbilden. Da würde Messen oder die Entdeckung entsprechender Schweißnähte etwas bringen...

Anhang anzeigen 329945

Die 120 vorne sind schon recht steif beim Einlenken. Deshalb habe ich 3cm längere Dämpfer hinten, die K75 Gabelbrücken. Leider kann ich wegen der Verkleidung vorne nicht machen, was ich will.
Vorteil ist, dass du mit 120/17 fast jeden Reifen montieren kannst.

Kannst Dieringer mal fragen, ob er ca. 1980 mit Reinhard Nückel eine Borchert-Ducati bei den 24h Spa gefahren ist?

Dann mal ran an die Planung!
Alles wird gut!
Gruß
Gerd

Hallo Gerd

Das Rahmenheck innen verschraubt hat auch ein Tuner in Guntersblum
so gemacht. Die waren meist Rot Gelb die Renner.

Gruß von der Mosel
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Michel
Fast das selbe Projekt ist mir vor 2 Jahren zugelaufen
90/6 Rahmen breite VV- Schwinge 120 Vorne 160 Hinten.
Gabel bin ich mir nicht sicher könnte irgend was von Honda sein
und Spiegler Einscheibe.

Da bin ich mal gespannt wie das bei Dir wird, ich musste die
Arbeit erst mal Hinten anstellen.
Bitte Stell auch mal hin und wieder Bilder mit ein.
lg. mattes
 
Der Verkäufer warnte, dass die Elektrik schon mal bessere Zeiten gesehen hat.

Stimmt:

P1110033-small.jpg P1110034-small.jpg P1110037-small.jpg

Aber egal, da sind wir erprobt.

Die Brembos haben ja wohl nicht mehr alle Eier im Sack. M1,6 oder weniger:

P1110038-small.jpg

Sind wir Uhrmacher oder Bäschtler? Glücklicherweise hatten wir noch Ersatz im Vorrat.
 
Die Köpfe sind jetzt fertig, und wenn ich die bearbeiteten Pleuel hab, gehts wieder ernsthaft an den Motor.

Neben diversen Kleinigkeiten schauen wir ein bisschen nach den Bremssätteln und deren Befestigung an der K100-Gabel. Als Vorlage haben wir einen 5mm starken Adapter, mit dem sich die beiden Teile so verheiraten lassen, dass es zu den 320mm-Scheiben auf der überarbeiteten /6-Nabe passt.

P1110098.jpg P1110099.jpg

Zeichnung davon gibts natürlich nicht. Also Aufnahme machen, CAD-File erstellen, ausdrucken, Pappschablone machen, ausprobieren:

P1110128.jpg P1110130.jpg

Löcher passen, jetzt machen wir das Teil noch ein bisschen hübscher, bevor wir uns das lasern lassen. Sollte eines zufälligerweise sowas brauchen: Bitte PN; ich rechne mit max. 10 Talern pro Stück (Edelstahl, trowalisiert).
 
Zurück
Oben Unten