Bockmist gebaut

Jogitours

Teilnehmer
Seit
17. Aug. 2023
Beiträge
46
Erste wichtige Frage: Welche Steigung haben die M12 Muttern der unteren Motorhalterung, wo u.a. auch Fußraste und Auspuff mit dran hängen. Von der /5 ist gefragt.
Denn: ich habe eine falsche Mutter raufgedreht, sitzt jetzt bombenfest.
Abdrehen mit gegenhalten auf der anderen Seite ist nicht.
Die Achse dreht sich einfach.

Eventuell auf der heilen Seite mit zweiter Mutter kontern, dann dürfte die Achse nicht mehr mitdrehen, weil mann sie dann mit 2. Schlüssel halten könnte.

Ahnt ihr was ich meine?
Wer hat Tips?
Steigung der M 12 ?

Jochen
 
Abend Jochen,

gib mal deine Fahrgestellnummer im ETK ein. Dann die Bildtafel Rahmen aufrufen, dann Bildtafel Fußraste.

Ich habe dort die Mutter M 12x1,5 gefunden. Klick!

Wünsche dir viel Erfolg :bitte:
 
Da wirst Du um eine neue Achse nebst _passenden_ Muttern nicht herumkommen. ;(

Gruß,
Florian
 
Kenne die Einbausituation jetzt nicht
Kommst du da mit einem Pucksägeblatt oder z.B.Dremel mit Trennscheibe hin....
Ansägen und die Mutter mit einem Meisel sprengen.

Micha
 
Da wirst Du um eine neue Achse nebst _passenden_ Muttern nicht herumkommen. ;(

Gruß,
Florian

Wenn neu, dann Leebmann oder Rabenbauer.

:oberl:Bei Rabenbauer würde ich aber vorher den Preis abfragen. Ich hatte dort jüngst etwas bestellt und bekam dann einen Telefonanruf, wegen des doch deutlich höheren Preises, als dem im Shop.:oberl:
Fand ich übrigends sehr nett mich zu kontaktieren. :applaus:
 
Standard ist M12x1,75; an dieser Stelle wurde wegen der besseren Selbsthemmung 1,5 verwendet. Wenn so eine Mutter nicht von Hand aufs Gewinde will, stimmt was nicht. Dann ist Weiterdrehen = Zerstören.
Das Gewinde auf dem Bolzen ist doch hin; da hilft das Lösen der falschen Mutter eigentlich nix.
 
Hallo,

zur Not, wenn es zu eng für einen Dremel ist, hilft es auch die Mutter mit einem dünnen Bohrer anzubohren! Gerne auch mehrfach wenn sie sich dreht.
In dem Moment wo sie die Spannung verliert hast du gewonnen!
Du kannst dann auch mit nem schmalen Meissel nachhelfen.
Auch mit der Lötlampe Wärme auf die Mutter bringen sorgt für etwas Luft!

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep, der Bolzen ist hin. Erstmal muss aber die fasche Mutter runter. M12 "abzureissen" ist schwierig und dann muss der Stumpf meist noch gefeilt werden damit er durch die Bohrung passt.....steht schon im Thread Thema- Bockmist gebaut.

Micha
 
Ich danke Euch vonHerzen.
Tolle Antworten.
Ja, ich habe ne M12X 1,25 raufgedröselt.

PS: ich wollte schon vor Tagen fragen: welche Steigung haben diese M12.
Dachte dann: die Frage ist doch zu blöd für das Forum.

Auf jeden Fall habt ihr mir Mut gemacht.
Werde das WE mit Verbasteln zubringen.

Jochen
(mit besonderem Dank an die PN)
 
Jep, der Bolzen ist hin. Erstmal muss aber die fasche Mutter runter. M12 "abzureissen" ist schwierig und dann muss der Stumpf meist noch gefeilt werden damit er durch die Bohrung passt.....steht schon im Thread Thema- Bockmist gebaut.

Micha

Die eine Seite ist ja noch gut, die kann man nach links oder rechts rausziehen/-treiben. Die festsitzende Mutter sollte kein Hindernis sein.
 
Ja, da hast Du wirklich Bockmist gebaut... :D
Das ist aber nicht wirklich schlimm und geht ziemlich fix: M12 gibt es mit
Steigung 1, 1,25,1,5 und 1,75 - also ausreichend Möglichkeiten was falsch zu machen. An
Das Gewinde auf dem Bolzen ist doch hin
glaube ich nicht. Die ersten 2-3 Gänge vielleicht, der Bolzen komplett aber nicht.

QUOTE=Jomei;1401215]Ich würde den Bolzen mit nem passenden Stück Eisenstange rausschieben und schauen ob da noch was zu retten ist.[/QUOTE]

Richtiger Ansatz: die Achse heraustreiben, in den Schraubstockeinspannen und die Mutter wieder runter schrauben.

Die ersten 2-3 Gewindegänge mit der Gewindefeile nacharbeiten und die Achse wieder rein.
Neue Muttern drauf und gut.
 
Hallo,

in der Regel sind die Motorachsen so lang, daß 1-2 Gewindegänge fehlen können. Herausziehen auf der anderen Seite, vorher den Motor unterstützen. Abschneiden und Gewinde neu aufschneiden. Ansonsten ein Stück Alu Durchmesser 12 mm (wegen des Gewichtes) und mit Gewinde auf beiden Seiten versehen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
das 12er Alu kann man aber auch noch hohlbohren :pfeif:
Aber mehr wie ein 8er Loch würd ich nicht machen :schock:

Gruss Holger

P.S. für alle NICHT Maschinenbauer : Das ist NICHT ernst gemeint :oberl:
 
Moin,

nur mal aus reiner Neugierde am Rande gefragt, warum er denn raus muss, der Bolzen?
Und mal bei meiner Karre nachgeschaut, verstehe ich das Problem nicht, ihn raus zu ziehen wenn die Mutter auf einer Seite ab ist.

Gruß
Willy
 
Moin,

nur mal aus reiner Neugierde am Rande gefragt, warum er denn raus muss, der Bolzen? Weils dann viel einfacher ist das Gewinde nachzuarbeiten als unterm Motorrad zu liegen?;)
Und mal bei meiner Karre nachgeschaut, verstehe ich das Problem nicht, ihn raus zu ziehen wenn die Mutter auf einer Seite ab ist.
Eben

Gruß
Willy

Gruß
 
Hi,

das Gewinde nach zu arbeiten ist aber kein Grund den Bolzen zu ziehen, die falsche Mutter sitzt, wenn ich richtig gelesen habe, bombenfest, es besteht von der Seite aus also keine Notwendigkeit, außer man will es ordentlich haben.
Ich würde den Bolzen stecken lassen bis er, aus welchen anderen Gründen, auch wirklich raus muss und dann ans Gewinde gehen, bzw. gleiche einen neue Bolzen mit neuen Muttern einsetzten.
(Klingt verschwenderisch aber kürzen und nachfeilen würde ich da nicht)

Gruß
Willy
 
Übrigens,
diese originalen BMW-Muttern M12x1,5 haben (bei mir) die Schlüsselweite 18.
Normale M12 Muttern haben SW 19
 
Hi,

das Gewinde nach zu arbeiten ist aber kein Grund den Bolzen zu ziehen, die falsche Mutter sitzt, wenn ich richtig gelesen habe, bombenfest, es besteht von der Seite aus also keine Notwendigkeit, außer man will es ordentlich haben.
Ich würde den Bolzen stecken lassen bis er, aus welchen anderen Gründen, auch wirklich raus muss und dann ans Gewinde gehen, bzw. gleiche einen neue Bolzen mit neuen Muttern einsetzten.
(Klingt verschwenderisch aber kürzen und nachfeilen würde ich da nicht)

Gruß
Willy

Motor mitm kleinen Scherenwagenheber abstützen, heilige Mutter entfernen, Bolzen ziehen...dauert keine 5 Minuten. Man kann aus allen auch ein Problem und eine unendliche Geschichte machen :rolleyes:
 
Motor mitm kleinen Scherenwagenheber abstützen, heilige Mutter entfernen, Bolzen ziehen...dauert keine 5 Minuten. Man kann aus allen auch ein Problem und eine unendliche Geschichte machen :rolleyes:

Eben, Mutter hält doch, Bolzen muss nicht raus, ignorieren bis er raus muss.
Oder im Winter wenn sich Langeweile breit macht, bei gehen.

Ich denke halt oft zu simpel.

Gruß
Willy
 
das 12er Alu kann man aber auch noch hohlbohren :pfeif:
Aber mehr wie ein 8er Loch würd ich nicht machen :schock:

Gruss Holger

P.S. für alle NICHT Maschinenbauer : Das ist NICHT ernst gemeint :oberl:

Hallo,

hohl bohren macht man nicht. Gewicht sparen kann man in der Mitte vom Anker. Auf 8 mm abdrehen, außen wird der Anker nur auf Scherkräfte beansprucht, in der Mitte nur auf Zug der Muttern M12x1,5. Ein nicht Maschinenbauer! :D
Bei mir sind nur die Radachsen der R75/5 hohlgebohrt, war damals Serie.

Gruß
Walter
 

Ja, ist wohl so... den Buben ist langweilig, das geht zu schnell und ist zu einfach :sabbel:

Tank abnehmen, alle Flüssigkeiten ablassen, aufn Kopf drehen, dann kommt man an die putte Mutter auch gut zum mehrfachen Anbohren und Sprengen vor Ort am Rahmen dran. Wäre mein Alternativvorschlag :fuenfe:
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens,
diese originalen BMW-Muttern M12x1,5 haben (bei mir) die Schlüsselweite 18.
Normale M12 Muttern haben SW 19

Das ist schon in Ordnung. Irgendwann wurden die Schlüsselweiten international vereinheitlicht. SW19 wurde SW18; SW17 wurde SW16; SW32 wurde SW34 usw.
 
Zurück
Oben Unten