• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Axel's R100R Paralever

AxelK

Teilnehmer
Seit
07. März 2019
Beiträge
32
Ort
Lilienthal
Hallo Zusammen

Ich habe Anfang diesen Jahres meinen zweiten Boxer Umbau in Betrieb genommen.
Da mir der erste Umbau auf Basis einer R45 etwas zu schwach unterwegs war, habe ich mich diesesmal einer R100R gewidmet.

Beim Umbau habe ich einige Teile per 3D-Druck hergestellt.
Entstanden sind so Lampenhalter, Schalterblöcke, Gabelstabi, 3in1-Kennzeichenhalter und diverse Kleinteile.

Auch bei den Metallteilen habe mich an "built not bought" gehalten!

Und weil die Batterie unterm Tank verschwinden sollte, habe ich die mir auch passend zusammengelötet.


Mein Sohn hat dann ein Video vom fertigen Bike (und mir) erstellt...

https://youtu.be/c7AtpxzQlQg?feature=shared
 

Anhänge

  • BMW R100R links.jpg
    BMW R100R links.jpg
    121,9 KB · Aufrufe: 415
  • BMW R100R rechts.jpg
    BMW R100R rechts.jpg
    225 KB · Aufrufe: 467
  • IMG_3494.jpg
    IMG_3494.jpg
    298 KB · Aufrufe: 293
  • IMG_4050.jpg
    IMG_4050.jpg
    137,5 KB · Aufrufe: 307
  • IMG_3258.jpg
    IMG_3258.jpg
    176,4 KB · Aufrufe: 298
  • IMG_4072.jpg
    IMG_4072.jpg
    128,6 KB · Aufrufe: 297
  • IMG_3283.jpg
    IMG_3283.jpg
    206,5 KB · Aufrufe: 315
Zuletzt bearbeitet:
Ups! Gabelbrücke aus Alu-Druck? Ist nach meiner Einschätzung hoch beansprucht (bremsen etc.)
Würde ich mir nicht trauen - ich hoffe, du weist, was du tust!

Andreas

Ich hatte vorher in mehreren Foren-Beiträgen gelesen, dass der Gabelstabilisator bei den Boxern keine Kräfte aufnimmt und nur als Schutzblechhalter dient.

In den ca 2500km, die ich mit dem Kunststoffhalter bisher gefahren bin, habe ich weder ein „auffälliges“ Fahrverhalten, noch Veränderungen an dem Halter festgestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vorher in mehreren Foren-Beiträgen gelesen, dass die Gabelbrücke bei den Boxern keine Kräfte aufnimmt und nur als Schutzblechhalter dient.

In den ca 2500km, die ich mit dem Kunststoffhalter bisher gefahren bin, habe ich weder ein „auffälliges“ Fahrverhalten, noch Veränderungen an dem Halter festgestellt.

Dann meinst du wohl den Gabel-Stabi? Stell doch bitte ma ein Foto ein!
Ralf
 
Geschmäcker sind bekanntlich verschieden, mir gefällt es auch nicht wirklich.

Was ich aber wirklich gut finde wenn Dinge selber gemacht werden, 10-15 große Zettel für Zubehör-Teile machen auch nicht immer ein schönes Krad.
 
Dann meinst du wohl den Gabel-Stabi? Stell doch bitte ma ein Foto ein!
Ralf

Haste Recht!
Falsche Bezeichnung.
Ich habe den "Gabelstabi", der den vorderen Kotflügel hält neu gedruckt...

Hab's im Text oben korrigiert. Danke für Deinen Hinweis!
 

Anhänge

  • IMG_4473.jpg
    IMG_4473.jpg
    166 KB · Aufrufe: 124
Ich finde das Ding grausig verunstaltet.

Aber es muss ja dir gefallen.;)

Mir gefällt sie auch nicht, aber zur Ehrenrettung muss man schreiben, dass es auch nicht einfach ist aus einer RxxxR etwas schönes zu bauen.
Das geht am besten, wenn man Motor, Getriebe und Gabel verwahrt und den Rest verkauft :D
 
Hallo Axel,

die Gabelbrückengeschichte interessiert mich auch.

Ebenso könntest Du mal ein Detailaufnahmen von deinen Eigenbauteilen machen.

Gut gemachtes Handwerk interessiert auch die heck- und kulturgut erhaltenden Bruddler ;)...
 
Ja genau!
Und mir gefällt sie tatsächlich sehr gut. ;-)
Ich kann zB mit originalen Boxern nichts anfangen!
Und die Umbauten von SE, Walz & Co. sind zwar sehr gelungen, allerdings inzwischen auch schon zu oft gesehen.

So ist es.

Mir geht es nicht um die Erhaltung von Kulturgut bzw.alles Original zu erhalten.
An meiner ist auch nicht mehr sooo viel im Originalzustand.

Jeder kann mit seiner Maschine machen was er will.Daher auch so umbauen wie er es schön findet.
Originale stehen genug im Museum rum.
 
Ein stabiler Stabi bringt schon was. Aber deiner aus geradem Kunststoff kann und wird auch Kräfte aufnehmen.
 
Was mir gefällt, ist die Lösung fürs Kennzeichen. Eindeutig ganz anders als Original, aber nicht so ein Unfug an der Seite. :fuenfe:
 
Nicht ärgern Gottfried, lass sie nur quasseln. ;)
Ich finde die Wasserrohr GS hässlicher. :pfeif:


Ich kann mich beherrschen, diesmal sag ich nix... aber kann man 'hässlich' noch steigern? Plunzenlever halt :pfeif: ups, doch rausgerutscht :schock:

Aber nachdem ich gern die Gabel verbau, und beim Wintergespann solche Drucktastenschalter plane würden mich Details zu den 'gedruckten' Sachen tatsächlich interessieren :pfeif:

Bertl
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir gefällt, ist die Lösung fürs Kennzeichen. Eindeutig ganz anders als Original, aber nicht so ein Unfug an der Seite. :fuenfe:


100% :hurra:
es gibt nix schlimmeres als ein seitliches kennzeichen
ansonsten ein (für mich, bin eigentlich auch so ein orginalheimer) stimmiger umbau
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten