Ölpumpe einbauen

SD75/5

Teilnehmer
Seit
12. Juni 2023
Beiträge
17
Frage an die Spezialisten: Beim Öffnen der Ölpumpe an meinerR75/5 Bj 10/70 ist mir aufgefallen, dass die Markierungen am Innen- und Außenrotor nicht Übereinstehend eingebaut waren. Die Punkte waren um 1/4 Umdrehung versetzt.
Frage: Im WHB und im Forum finde ich keinen Hinweis zur Notwendigkeit der Übereinstimmung der Markierungen beim Eibau der beiden Rotoren. In der Reparaturanleitung 508 vom Bucheli Verlag wir auf Seite 32/34 darauf hingewiesen, dass die Pumpenrotoren fluchten müssen!!!
So wie ich es sehe sind die Rotoren symmetrisch, sodass es egal ist in welcher Stellung die Rotoren zueinander stehen, oder liege ich da falsch?

Danke für die Rückmeldung
 
Das Teil ist noch auseinander, neue Passfeder Keil,....ist das zwingend?
 
Hallo,
wenn das noch zerlegt ist, würde ich bei der Paßfeder zu „Entfall ohne Ersatz“ raten. Die Nockenwelle lässt sich einfach abfeilen und auf die Zweikant Lösung umbauen. Dann brauchst Du noch einen neuen Innenrotor mit der neuen Aufnahme.

Viele Grüße, Ulli
 
Die Passfeder war von Anfang an eine Schwachstelle der Pumpe. Auch eine Nachbesserung an der Stelle 1976 sorgte nicht dauerhaft für Abhilfe, sondern erst der Einsatz des Zweiflachs ab 1981.
Kritisch sind hier Kaltstarts bei niedrigen Temperaturen, wenn das Öl sehr zäh ist.
Mindestens die Paßfeder sollte neu.
 
..., sondern erst der Einsatz des Zweiflachs ab 1981....

Die Umstellung auf den "Zweiflach" als Antrieb des Ölpumpenrotors erfolgte zeitgleich mit der Einführung der Zünddose und der Simplexsteuerkette ... also in 78.

So hat z.B. die 308°-"Standard"-NW seit diesem Zeitpunkt bis zum Produktionsende in 96 dieselbe Ersatzteilnummer.
 
Zurück
Oben Unten