• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

/5 Sitzbank auf /6

eprom

Aktiv
Seit
19. März 2007
Beiträge
287
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,
ich habe eine Corbin-Sitzbank gebraucht gekauft. Der Verkäufer gibt an sie war auf einer R75/5 montiert, die er aus USA importiert hat.
Jetzt wollte ich sie auf meine 90/6 montieren doch leider passt sie nicht.
Die Scharniere passen an die Aufnahmepunkte am Rahmen, doch leider lässt sie sich nicht zuklappen, da die Aufnahmepunkte (Gewindebolzen kommen aus den Bank) mit der Zwischenstrebe vom Rahmen kollidieren. Hinten wäre im zugeklappten Zustand auch das Rohr des Rahmenhecks zu sehen.
Ich vermute nun, dass die Bank auf eine Kurzschwingen R75/5 gehört, die R90/6 aber eher mit einer Langschwinge vergleichbar ist.
Um das Problem zu lösen würde ich nun ein kurzes Rahmenheck der R75/5 der Kurzschwinge montieren - denke ich richtig?
Passt das so einfach?
Freue mich über eure Erfahrungstipps und bei positiver Antwort auch gerne über Angebote für ein passendes Rahmenheck.

Vielen Dank & beste Grüße,
Peter
 
Die ab Sep 72 gebaute "Langschwinge" ist bezüglich Sitzbankmaße mit der /6 identisch; also hast du in der Tat eine Bank für die kurze /5 vor dir.
Deine Idee mit dem Heckrahmen sollte funktionieren; der Abstand zwischen Sitzbank und Rückleuchte vergrößert sich dann aber auch um 50 mm (und künftige Schrauber werden an der Mischung verzweifeln :D).
 
Aloha Jochen,

danke für den Tipp, kenne ich natürlich;-)
Inzwischen habe ich auch mit dem Vorbesitzer nochmal korrespondiert und dabei hat sich herausgestellt, dass die Bank doch nicht montiert war, sondern mit dem Motorrad aus Texas in einem Karton mitgeliefert wurde.
Bei den BMW-Bänken sind die Scharniere mit Senkschrauben in die Bank geschraubt und bei dieser Corbin kommen Gewindebolzen aus der Bank an die dann die Scharniere mit zwei Muttern befestigt werde. Das hat zur Folge, dass die Muttern mit der Zwischenstrebe des Hilfsrahmens kollidieren und sich die Bank somit nicht schließen lässt. Ist bei dem Hilfsrahmen der Kurzschwinge diese Strebe anders? Wäre die Bank dann klappbar?
 
(und künftige Schrauber werden an der Mischung verzweifeln :D).

Es wird keine zukünftigen Schrauber geben - dieses Motorrad nehme ich mit ins Grab;-)

Wegen der Maße der Bank mache ich mir keine Sorge, lediglich das mit der Befestigung der Scharniere beschäftigt mich. Ich habe jetzt echt keinen Bock die Sitzbank zu öffnen um die Gewindebolzen zu entfernen und Gewindehülsen einsetzen.
 
Deine Idee mit dem Heckrahmen sollte funktionieren;...
Eher nicht, die Befestigungspunkte für den hinteren Kotflügel wandern dabei auch nach vorne, der große Batteriekasten paßt nicht mehr, die Linienführung Hinterrad/Hinterradkotflügel ist scheixxe...

Die Corbin-Bänke haben m.W. ein GfK-Unterteil, es ist einfacher, die Befestigungsteile an der Bank zu versetzen = raustrennen und neu einlaminieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher nicht, die Befestigungspunkte für den hinteren Kotflügel wandern dabei auch nach vorne, der große Batteriekasten paßt nicht mehr, die Linienführung Hinterrad/Hinterradkotflügel ist scheixxe...

spielt keine Rolle, da bei meinem Motorrad hinten eh ein anderes Schutzblech (Eigenbau) drin ist. Sollte das nicht mehr passen gleich ich das irgendwie an. Hinten etwas kürzer wäre mir optisch eh recht.

Die Corbin-Bänke haben m.W. ein GfK-Unterteil, es ist einfacher, die Befestigungsteile an der Bank zu versetzen = raustrennen und neu einlaminieren.
Es sind Gewindebolzen, die aus der Bank kommen und die müsste ich abflexen und versetzen ist natürlich auch nicht, da die Scharniere ihre definierten Aufnahmepunkte haben, die sich durch die Haltebolzen im Hilfsrahmen ergeben.
 
Hallo Peter,

Das passt so nicht wirklich. Die Aufnahme der Federbeine am kurzen Heck sind in Fahrtrichtung weiter vorn. Die Federbeine stehen somit flacher bei Benutzung der langen Schwinge, d.h. das Motorrad geht hinten in die Knie.

Zudem passt der originale "lange" Kotflügel zwar an den kurzen Heckrahmen, kollidiert aber mit der langen und, im Bereich der Achse, dickeren Schwinge. Das kann man mit etwas Anpassung am Koflügel hinbekommen. Allerdings steht dann das Rad unnatürlich weit hinten im "Radhaus". Sieht komisch aus und stößt wahrscheinlich auch an beim Einfedern.

Um eine kurze Sitzbank mit originalem Kotflügel zu montieren, braucht es also zum kurzen Heckrahmen noch eine kurze Schwinge damit alles vernünftig zusammen passt.

Soweit meine Erfahrung.

hier_koennte_ihr_name_stehen.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
wie erwähnt nutze ich das originale Schutzblech nicht.
Das mit den Federbeinen muss ich mir dann anschauen. Habe im Netz Berichte gelesen, dass viele mit dieser Kombi rumfahren.
 
IMG_1577.jpg
Hier sieht man die problematische Stelle. Bei der original Sitzbank werden die Bügel mit Senkschrauben befestigt und bei der Corbin werden die Bügel eben mittels Gewindebolzen und Schrauben gehalten, die dann mit der Strebe kollidieren.

IMG_1578.jpg

Hier die Corbinbank:

IMG_1573.jpgIMG_1574.jpg

Ich habe jetzt hier über das Forum einen kurzen Heckrahmen gefunden und hoffe nun, dass die Schrauben da nicht mit irgendeiner Strebe kollidieren.
 

Anhänge

  • IMG_1577.jpeg
    IMG_1577.jpeg
    98,3 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_1578.jpeg
    IMG_1578.jpeg
    92,7 KB · Aufrufe: 23
  • IMG_1573.jpeg
    IMG_1573.jpeg
    281 KB · Aufrufe: 22
  • IMG_1574.jpeg
    IMG_1574.jpeg
    284 KB · Aufrufe: 18
Für mich sieht das aus, als sei die Corbin-Grundplatte schon am Scharnier gerissen, siehe Markierung:

IMG_1574_mod.jpeg.jpg

Die Bank scheint da schon mal zuviel Druck abgekriegt zu haben, das Scharnier steht auch merkwürdig geneigt.
Gutes Gelingen!
 
Anhang anzeigen 335028
Hier sieht man die problematische Stelle. Bei der original Sitzbank werden die Bügel mit Senkschrauben befestigt und bei der Corbin werden die Bügel eben mittels Gewindebolzen und Schrauben gehalten, die dann mit der Strebe kollidieren.

Anhang anzeigen 335029

Hier die Corbinbank:

Anhang anzeigen 335030Anhang anzeigen 335031

Ich habe jetzt hier über das Forum einen kurzen Heckrahmen gefunden und hoffe nun, dass die Schrauben da nicht mit irgendeiner Strebe kollidieren.

Doch, werden sie. Das Befestigungsprinzip ist das gleiche und die resultierenden Platzverhältnisse zum Heckrahmenrohr haben nichts mit Kurz- oder Langschwinge zu tun.
Befestige die Scharniere anders.
 
Doch, werden sie. Das Befestigungsprinzip ist das gleiche und die resultierenden Platzverhältnisse zum Heckrahmenrohr haben nichts mit Kurz- oder Langschwinge zu tun.
Befestige die Scharniere anders.

Ist die Konstruktion am vorderen Scharnier wie bei der Langschwinge?
Das Scharnier kommt auch direkt über der Zwischenstrebe beim Klappen runter?

Das wäre jetzt echt blöd. Wie um Gottes Willen befestige ich dann die Scharniere an der Bank?
 
Zurück
Oben Unten