Gasgriffzugkette verklemmt sich im Gehäuse

SimonR75

Teilnehmer
Seit
04. Juni 2023
Beiträge
29
Hallo zusammen. Hab heut eine große Lieferung für meine R75/5 bj 71 erhalten. Unteranderem das Gasgriffrohr sowie die Gasgriffzugkette da die Verzahnung nicht mehr so frisch war. Direkt vorab das Gasgriffrohr passt. Alles gefettet und zusammen gesetzt. Gashebel lässt sich schwer und nur ein kleines Stück drehen. Also wieder zerlegt etwas geschaut und Fehler gefunden. Ich hoffe die Bilder sind im Anhang sichtbar. Die Glieder der Kette sind etwas größer als die des Originals was dazu führt das beim aufdrehen der Kette diese nicht genug Platz zwischen Gehäuse und dem Messingteil hat und dann klemmt. Auf den Bildern im ausgebauten Zustand sieht man wie das Messingteil nach unten geschoben wird was im eingebauten Zustand natürlich nicht geht. Auch ist die Kette minimal länger und auch höher was aber jetzt nicht ganz soo schlimm wäre. Der Shop ist sehr bekannt und ich find es total komisch das dies noch nie bei anderen passiert ist. Ich werde ja nicht der einzige sein der das Bauteil schon mal gekauft und bei sich in der R75 verbaut hat. Dem Shop hab ich jetzt mal eine email geschrieben auch mit Bildern und allem und mal sehen was dabei raus kommt. Rein vom Modell und Baujahr kommt auch kein anderes Teil von der Shopbeschreibung in Frage.
Kennt von euch zufällig das Problem oder ist ein alter Hase dabei der sofort sieht was hier nicht stimmt. Was ich sagen muss ist das die 75 etwas verbastelt "war". Bin in den letzten Zügen aber die Armaturen sind so ziemlich sicher die passenden.
Grüße Simon
 

Anhänge

  • IMG_7512.jpg
    IMG_7512.jpg
    197,4 KB · Aufrufe: 204
  • IMG_7513.jpg
    IMG_7513.jpg
    201,4 KB · Aufrufe: 186
  • IMG_7514.jpg
    IMG_7514.jpg
    219,1 KB · Aufrufe: 187
  • IMG_7519.jpg
    IMG_7519.jpg
    102,8 KB · Aufrufe: 167
  • IMG_7496.jpg
    IMG_7496.jpg
    205,8 KB · Aufrufe: 176
Moin,
an deinem Gehäusedeckel ist die mittige Führung ausgebrochen.
Fuktioniert es problemlos mit deinem alten verschließenen Teil?



2Q==
2Q==
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher? ist das abgebrochen? Ich dachte mir das nämlich auch schon aber es ist so extrem akkurat glatt weg. Aber ja es funktioniert mit dem originalen. Daran wird es nicht liegen. Wie man auf den Bildern sieht ist die Kette dicker und verklemmt beim drehen des Messingteils. Das ist beim Originalen mit dünnerer Kette nicht der Fall.
 
Meinen Infos nach muss zu jeder neuen Kette auch ein neuer Gehäusedeckel
mitgeordert werden , jetzt dreht der Zahnkranz auf dem
Deckelzapfen- früher das Loch kleiner und Drehpunkt auf dem Unterteil der Armatur!
Ausgelaufen-neue Armatur nötig , jetzt nur der Deckel !

gruss jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Gasgriffzugkette ist ja ein Verschleißteil. Wenn diese verschlissen ist muss die ganze Armatur getauscht werden? Das wäre bissle krank. Wo ist denn das Problem das Teil einfach 1 zu 1 nachzubauen.
 
Moin,
die Anzahl der Kettennieten und Vollglieder ist unterschiedlich.
Die verdeckten Kettenglider sind länger als bei dem Neukauf.
Der hinweis von Michael hilft, Seite 6.
Nee, keine neue Armatur, aber die richtige Gasgriffzugkette, :D.
 

Anhänge

  • IMG_7514.jpg
    IMG_7514.jpg
    268,2 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:
Oh danke Michael, habs grad kurz überflogen. Und werde es jetzt mal komplett durch gehen. So kompliziert. Möglich das ich die Gaszugkette für die lange Ausführung habe da auch die Kette etwas länger ist. hmm Puh echt schwierig weil da wohl so viel verbastelt ist bei mir.
 
Ja Caddytischer das hab ich schon geschnallt. Dafür hab ich ja auch das Bild eingefügt wo ich beide nebeneinander hängen lasse und man sieht das auch hier an der länge was nicht passt. Wenn du mir sagst welche die richtige ist und wo ich sie finde und dann hast du mir geholfen.

Michael hat mir mega geholfen mit der Übersicht. Dort sieht man auch nochmal das nichts abgebrochen ist sondern der Deckel so gehört.
 
Deswegen ja heute das grosse Zentrierloch im Zahnkranz-
und da hat schon wer vor Dir nicht drauf geachtet,
Denn auch der Verschleiss ist ja auf dem Kranz vollkommen schief-also nicht richtig in der Führung !
Der Zapfen des Deckels geht über das Unterteil/ Gewindezapfen drüber und macht so ein gutes Lager !
Früher war das Loch im ZK etwa 7 mm nun etwa 9 mm

Messe mal den schmierigen Zapfen und das Loch im Zahnkranz !;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Michael leider kann ich keine Abweichung feststellen. Ich habe wie auf Seite 4 beschrieben:

[FONT=&quot]R50/5-75/5, 2. Serie[/FONT]
Gas- und Kupplungsseite mit Spiegelaufnahme (Kupplung Linksgewinde, M10, Gasgriff Loch mit Rechtsgewinde). Im Gegensatz zu den Ausführungen der R50-69S hatten die Armaturen und die Hebel keinen Schlitz für die Bowdenzüge. Die Abdeckung der Nocke ist 75 mm lang. Das Griffrohr ist aus Alu und hat 12 Zähne. Nocke aus Alu mit stärkerer Kette als die 1. Serie, Deckel in der Mitte offen mit Halbmond




Das einzige was ich momentan nicht nachzählen kann ist die Zähnezahl des Griffs aber der Griff ist nicht das Problem. Irgendwas stimmt einfach mit dem Nocken wie es hier immer genannt wird nicht. Entweder hat der Händler da ein falsch produziertes Teil im Sortiment(was bei mir nicht das erste mal wär) oder die Armatur ist wieder von einem ganz anderen Modell.

Grüße Simon
 
@Caddytischer ja da gebe ich dir recht anhand von dem Bild kommt das hin. Die Kette ist etwas filigraner und es sind auch 3 Glieder. Diese Kette wäre allerdings für das Modell:

[FONT=&quot]R50/5-75/5, 1. Serie[/FONT]
Gasgriff ohne, Kupplungsseite mit Spiegelaufnahme (Linksgewinde, M10). Im Gegensatz zu den Ausführungen der R50-69S hatten die Armaturen und die Hebel keinen Schlitz für die Bowdenzüge. Die Abdeckung der Nocke ist 75 mm lang. Das Griffrohr ist aus Alu und hat 9 Zähne. Nocke aus Alu mit dünner Kette wie die Schwingenmodelle, Deckel in der Mitte offen ohne Halbmond.

Ich hab ja definitiv rechts meinen Spiegel montiert also wie kann das dann sein.
 
Ist es möglich das die rechte Armatur von einer BMW R45 oder R65 bj 09/1978-09/1985 ist? Wie gesagt die Bmw ist etwas verbastelt und früher lief das wohl gern so ab das man hingebaut hat was man gefunden hat. Dann passt natürlich der Nocken nicht weil die Armatur anderst ist.

[h=2]https://www.ulismotorradladen.de/artikeldetails/Gasgriffzugkette-R45R65-R80RT78-8533mm-Hub2-z.aspx[/h]
 
Das eins drüber ist quatsch der Nocken sieht anderst aus. Hier im Anhang nochmal Detailbilder vom Original. Vielleicht erkennt es jemand.
 

Anhänge

  • IMG_7521.jpg
    IMG_7521.jpg
    283,9 KB · Aufrufe: 71
  • IMG_7520.jpg
    IMG_7520.jpg
    256,8 KB · Aufrufe: 74
Ich würde euch auf dem laufenden halten wenn der Händler am Montag antwortet. Ich bin mir aber jetzt ziemlich sicher das der Nocken nicht für diesen Gasgriff bzw dieses und einige andere Modelle gedacht ist sprich es ist ein Fehler seitens des Verkäufers.

Ich hab jetzt einige andere Seiten durchforscht nach diesem Teil und dort sehen diese Teile für die 75/5 bj 71 anderst aus und zwar wie meins. Die Kette ist dort dünner und der Nocken sieht halt genauso aus wie meiner. Gleiches Material und auch die Striche für die Einstellung wären dort drauf(für was auch immer). Und der spaß kostet auch noch ca die hälfte...... Ich füge mal einen Link mit ein.

https://www.bayermotor.de/de/nocken-gasdrehgriff-5-6-r90s-09-74
 
Hab ich mir auch schon überlegt aber ganz ehrlich. für 60 Euro bau ich da garnix um. Ich will das 100% richtige Teil haben und auch wissen was da schief läuft. Außerdem hat mir ein User privat geschrieben der gesagt hat die Aufnahmen der Nocken unterschiedliche Durchmesser haben. So verbastelt wie ich die Karre bekommen hab wäre es möglich das der Nocken der jetzt drin war und funktioniert hat auch nicht der ganz richtige ist und eh zu viel spiel hatte.

Aber ich geb dir recht umbauen wäre da die beste Option aber sowas regt mich auf und niemand ist geholfen wenn angenommen der Händler da wirklich das Teil irgendwie falsch deklariert hat. Daher bin ich echt gespannt was Montag von ihm kommt.
 
Hab ich mir auch schon überlegt aber ganz ehrlich. für 60 Euro bau ich da garnix um. Was ist das für ein Händler, 60€ ? Ich will das 100% richtige Teil haben und auch wissen was da schief läuft. Die Zubehör/Nachbaukette ist Müll Außerdem hat mir ein User privat geschrieben der gesagt hat die Aufnahmen der Nocken unterschiedliche Durchmesser haben. Nur die von deinem Modell? Frag ihn noch mal. So verbastelt wie ich die Karre bekommen hab wäre es möglich das der Nocken der jetzt drin war und funktioniert hat auch nicht der ganz richtige ist und eh zu viel spiel hatte.

Aber ich geb dir recht umbauen wäre da die beste Option aber sowas regt mich auf und niemand ist geholfen wenn angenommen der Händler da wirklich das Teil irgendwie falsch deklariert hat. siehe oben Daher bin ich echt gespannt was Montag von ihm kommt.
.
 
EFDFD904-2209-4838-A590-7FE42BB46E25.jpg70694E1F-E4B0-4734-91C4-FC1190FACC9A.jpg

mess doch mal nach und versuche rauszufinden wo es nicht passt. Mit einem Filzstift kannst du rausfinden ob und wo der Kranz hängen bleibt oder es ist das Ding zum Einhängen der Gaszüge.
Die Kette selber kann es ja nicht sein, weil deu Kleiber ist als das Ding zum einhängen.
wenn es das einhängen- Ding ist, dann würde ich es vorsichtig kleiner feilen

vg Michael
 
Ja doch die Kette Klemmt oben zwischen Nocken und Gehäuse.siehe Bild. Normal beim drehen wird sie dort durchgeführt und aufgewickelt. Entweder es liegt an der Kette weil sie ist definitiv etwas dicker oder am Nocken und Kette sodass ich das summiert. Ich könnte den Nocken mit einem Dremel aussparen das wäre kein problem. Möchte ich aber nicht. Ich will das richtige Teil. Das Ding hat 60 Euro gekostet da seh ich nicht ein nochmal nacharbeiten zu müssen. Abgesehen ist für mich noch unklar ob es überhaupt das richtige ist oder ob die Toleranzen so schlecht eingehalten wurden. Abwarten was der Händler am Montag spricht.
 

Anhänge

  • IMG_7512.jpg
    IMG_7512.jpg
    197,4 KB · Aufrufe: 46
Ja doch die Kette Klemmt oben zwischen Nocken und Gehäuse.siehe Bild. Normal beim drehen wird sie dort durchgeführt und aufgewickelt. Entweder es liegt an der Kette weil sie ist definitiv etwas dicker oder am Nocken und Kette sodass ich das summiert. Ich könnte den Nocken mit einem Dremel aussparen das wäre kein problem. Möchte ich aber nicht. Ich will das richtige Teil. Das Ding hat 60 Euro gekostet da seh ich nicht ein nochmal nacharbeiten zu müssen. Abgesehen ist für mich noch unklar ob es überhaupt das richtige ist oder ob die Toleranzen so schlecht eingehalten wurden. Abwarten was der Händler am Montag spricht.
Ich geh morgen mal meine Ketten ansehen und melde mich
 
... Abgesehen ist für mich noch unklar ob es überhaupt das richtige ist oder ob die Toleranzen so schlecht eingehalten wurden. Abwarten was der Händler am Montag spricht.

Dann verlinke doch bitte mal das Angebot des Händlers.
 
Also wie gesagt ich warte allgemein mal ab was der Händler spricht. Zurück gehen wird es so oder so. Dann kauf ich wahrscheinlich das Tiel was ich weiter oben verlinkt hab. Ist aus Alu, günstiger und sieht mehr nach meinem Teil aus.
 
Zurück
Oben Unten