Zylinderköpfe zuordnen

HessenCruiser

Teilnehmer
Seit
24. Feb. 2020
Beiträge
93
Ort
Steffenberg
Hallo, ich habe 2 gebrauchte Zylinderköpfe, die ich zusammen mit einem Rumpfmotor und einem Teilekonvolut erstanden habe.
Es soll sich dabei um Zylinderköpfe aus einer R75 handeln.
Wie kann ich erkennen zu welchem Motor die Zylinderköpfe gehören?
Kann ich R75-Zylinderköpfe auch auf meiner R80 verwenden?

Ein froher Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!
Achim
 
Hallo, der Durchmesser des Brennraums beträgt ca. 91mm. Hab mal ein paar Bilder angehängt.
 

Anhänge

  • DSC_4307.jpg
    DSC_4307.jpg
    207 KB · Aufrufe: 114
  • DSC_4308.jpg
    DSC_4308.jpg
    192,1 KB · Aufrufe: 111
  • DSC_4309.jpg
    DSC_4309.jpg
    193,1 KB · Aufrufe: 101
  • DSC_4310.jpg
    DSC_4310.jpg
    156,8 KB · Aufrufe: 96
  • DSC_4311.jpg
    DSC_4311.jpg
    93,8 KB · Aufrufe: 97
Die runde Form und das Gussdatum passt schon mal zu /6.
Mit diesen Kipphebelaufnahmen wirst du von der R80 keine Teile übernehmen können, ansonsten würden sie passen.
 
Hallo,

die Prägung L9 oder R9 ist schon einmal gut, nur 73 deutet auf /6 hin. Macht nichts. Hierzu passen nur die gleitgelagerten Kipphebel.
Die Köpfe gehen nicht auf die Nicasilbuchse der R80!
 

Anhänge

  • P1010857a.jpg
    P1010857a.jpg
    209,4 KB · Aufrufe: 63
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich dann die einteiligen Kipphebelböcke verwenden (z.B. die Böcke von Feuerlibelle)?
Da ich sowieso parallel zu meinem verbauten Motor den Rumpfmotor neu aufbauen möchte hatte ich sowieso geplant einteilige Kippehebelböcke zu verwenden.

Worauf muss ich achten, damit die Köpfe auch auf die Nikasilzylinder der R80 passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Aufnahme der Kipphebelböcke muss geändert werden.

Insgesamt ziemlicher Aufwand für ein fragwürdiges Ergebnis.

Gruß, Hendrik
 
So wie ich das sehe werde ich dann die beiden Köpfe verkaufen und Köpfe für die R80 mit Nikasilzylindern kaufen.
Aber mir ist noch nicht klar worauf ich da beim Kauf achten muss um die richtigen Köpfe zu bekommen.
 
Steht darüber nix in der Datenbank?

Auf jeden Fall sollten es Köppe mit eckigen Rippen sein, da kann man schonmal drauf achten. Kleiner Ansaugstutzen für 32mm Vergaser. Visuelle Unterschiede der Kalotte/"Quetschkante" zwischen 1000 und 800 anschauen und danach auswählen.

Ich habe noch einen Satz 800er Köppe da, allerdings neu..also kein ganz so grosses Schnäppchen. Bei Interesse PN.

Gruß, Hendrik
 
Steht darüber nix in der Datenbank?

Auf jeden Fall sollten es Köppe mit eckigen Rippen sein, da kann man schonmal drauf achten. Kleiner Ansaugstutzen für 32mm Vergaser. Visuelle Unterschiede der Kalotte/"Quetschkante" zwischen 1000 und 800 anschauen und danach auswählen.

Ich habe noch einen Satz 800er Köppe da, allerdings neu..also kein ganz so grosses Schnäppchen. Bei Interesse PN.

Gruß, Hendrik

Stimmt, mein derzeit verbauter R80-Motor hat etwas eckigere Kühlrippen. Die beiden Köpfe auf den Bildern haben runde Kühlrippen. Der Unterschied ist mir bis jetzt nicht aufgefallen.

P.S. In der Datei zur Teilekunde der Zylinderköpfe habe ich zu dem Unterschied Gußzylinder/Nikasilzylinder nichts gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

in den Köpfen ist der Zylinderdom 91 mm Durchmesser. Die Gußzylinder hatten einen Ansatz/Feuersteg von 72 mm auf 90 mm. Die Zylinderkopfdichtung von der R75/5 hat 91 mm und liegt nicht im Brennraum, sondern hinter dem Feuersteg. Daher kann ich nicht die Köpfe mit 91 mm Dom auf die R80 Nickasilzylinder mit 84 mm ohne Feuersteg packen.

Gruß
Walter
 
Mmmmh..okay....ich schau heut mal in mein Lager. Habe gestern welche aus der 800er ausgebaut, aber keine Fotos gemacht und nicht darauf geachtet.

Gruß, Hendrik
 
Hallo,

in den Köpfen ist der Zylinderdom 91 mm Durchmesser. Die Gußzylinder hatten einen Ansatz/Feuersteg von 72 mm auf 90 mm. Die Zylinderkopfdichtung von der R75/5 hat 91 mm und liegt nicht im Brennraum, sondern hinter dem Feuersteg. Daher kann ich nicht die Köpfe mit 91 mm Dom auf die R80 Nickasilzylinder mit 84 mm ohne Feuersteg packen.

Gruß
Walter


Das heißt, es gibt unterschiedliche Kopfdichtungen?
 
Ja nee iss klar....
ich gerade raus in meine Werkstatt und Köppe R75/5 + R80 aufn Tisch und gemessen.....kein Unterschied von der Brennraumseite.
Wenn bei der R80 die Kipphebel mit den Pilzen verbaut sind, kann man die Buchse die über der Kipphebelhülse steckt einfach auf Durchmesser 18 mit 2mm abdrehen.
 
Inwiefern ist denn der Feuersteg von Bedeutung? Der ist doch Bestandteil der Kolben, nämlich der Teil des Kolbenhemds zwischen Boden und erstem Ring?

Beste Grüße, Uwe
 
Die 800er Kolben waren schon immer von der Kontur her für den 750er Brennraum gestaltet.

Der Feuersteg hat eher nichts damit zu tun, da Hub und Zylinderlänge gleich sind.

Inwiefern ist denn der Feuersteg von Bedeutung? Der ist doch Bestandteil der Kolben, nämlich der Teil des Kolbenhemds zwischen Boden und erstem Ring?

Beste Grüße, Uwe
 
Wozu ist denn eigentlich dieses Werkzeug von Walter (hier) gut?

Schöne Grüße!
Simon

Edit: erst Recherchieren und dann posten! Das spart wertvolle Pixel und Bits. Das Teil ist Sonderwerkzeug Nr. 200 zur Montage von Kipphebelböcken. Zumindest nach WHB. Ich verstehe aber nicht was macht? Für parallele Montage sorgen? Axiales Spiel einstellen? Ich versteh es nicht..
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ist der Bund oben am Zylinder auch als Feuersteg bekannt, auch, wenn diese Bezeichnung korrekterweise eher für den Bereich zwischen Kolbenboden und der Nut des 1. Kolbenringes verwendet wird.

Hat jemand einen passenderen Namen zur Hand?

Das Werkzeug wird bei den /5 und /6 Modellen zur erleichterten Ausrichtung der Kipphebelböcke zur Montage benötigt...diese haben noch keine "Pilze" und somit keine Möglichkeit, zentriert zu werden.

Gruss, Hendrik
 
Kann ich dann die einteiligen Kipphebelböcke verwenden (z.B. die Böcke von Feuerlibelle)?
Da ich sowieso parallel zu meinem verbauten Motor den Rumpfmotor neu aufbauen möchte hatte ich sowieso geplant einteilige Kippehebelböcke zu verwenden.

Worauf muss ich achten, damit die Köpfe auch auf die Nikasilzylinder der R80 passen?

Hallo, ich hab da nicht großartig drüber recherchiert sondern einfach gemacht. R80 Block, R80 Nikasilzylinder, R75/5 Köpfe und /6 Kippkebel mit Nadellager. Läuft problemlos.
Vielleicht noch für nächstes Jahr die einteiligen Kipphebelaufnahmen von Israel extra für die alten Köpfe. https://www.motoren-israel.com/Boxe...belboecke-5-bis-R90S-bis-EZ-09-1975::442.html
 
Zurück
Oben Unten