• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Zeigt her Eure Schätzchen..........

  • Ersteller Ersteller Der blaue Klaus
  • Erstellt am Erstellt am
Alternativ muss halt die Mütti mit.
Ne olle BMW liegt eh zu zweit viel besser
auf der Straße.:D
Also Rückbau auf RT.

Nee, lass sie so, sieht gut aus!
Die richtige Feder rein und gut is.

Gruß, Axel
 
Tja Leute,
Mütti und ich bringen zusammen grade mal nen guten Doppelzentner auf die Waage. Irgendwie helfen da auch noch so viele Knödel nicht. :bitte:
Bei Kauf war und ist noch ein whitepower- Federbein dran. Soll das nur "besser" oder härter sein? Hab's eh auf der leichtesten Stufe, aber das verstellt ja nur die Dämpfung, so wie ich das sehe. Grundsätzlich aber alles im grünen Bereich, würde da keine grosse Not zur Änderung sehen.

Grüsse
Peter
 
... nur ne kurze Anmerkung zu meinem YSS Federbein.

Ich hab jetzt schon alles mögliche probiert, Federvorspannung komplett raus, Dämpfung ganz weich gestellt - kein Erfolg (und ich wiege ca. 100kg). Jeder Stein auf der Straße wird direkt an meine Wirbelsäule weitergeleitet.
Hab jetzt gehört, dass es eine weiche Feder gibt, danach werde ich mal forschen.

Gruß
Gerhard
 
... nur ne kurze Anmerkung zu meinem YSS Federbein.

Ich hab jetzt schon alles mögliche probiert, Federvorspannung komplett raus, Dämpfung ganz weich gestellt - kein Erfolg (und ich wiege ca. 100kg). Jeder Stein auf der Straße wird direkt an meine Wirbelsäule weitergeleitet.
Hab jetzt gehört, dass es eine weiche Feder gibt, danach werde ich mal forschen.

Gruß
Gerhard

Das verstehe ich nicht. Meine K75 (ja, ist eine K, aber auch Monolever und nicht soooo unterschiedlich in der Hinterhand) hat seit neuestem ein YSS-Federbein (die bessere Variante). Dank üppigem Kampfgewicht bei mir mir reichlich Federvorspannung und eher straff eingestellter Dämpfung.

Fahrverhalten: göttlich. Hoppelpisten (euphemistisch gerne "Landstrassen" genannt), auf denen man vorher fast nur im Stehen unterwegs sein konnte, kann man jetzt bequem befahren. Da kommt kein Schlag durch, kein Geschaukel mehr und ähnliches. Beste Investition, die ich bis jetzt gemacht hab. Bin schwer am überlegen, ob der Boge Nivomat auf der Monolever-RT rauskommt und auch so ein Ding reinkommt.

Martin
 
Meine neuen YSS, allerdings für die Honda, liegen im Keller.
Schlagen schon mit mir allein durch (110Kg) zu zweit 170Kg gar nicht fahrbar und das linke Federbein kratzt am Kettenschutz und hat ihn mir versaut.
Habe jetzt die originalen Federbeine von 1977 wieder drin, die funktionieren sehr viel besser.

Willy
 
Hallo Gerhard61,
dein Umbau gefällt mir sehr gut;) (bis auf die Stollenbereifung),was ist das für ein Heckrahmen und was für eine Sitzbank??(
Wie hast Du das mit dem Zündschloss gelöst?
Hast Du vielleicht noch ein paar Detailfotos?:nixw:

Viele Grüße Frank)(-:
 
Hier mal mein Schätzchen.
Soll sein eine R 100 S Bj. 10/1979.
Bevor sie jetzt in den Verkauf geht will ich doch nochmal hier damit posieren ;)
Ich gebe zu, nachdem die ersten Chromteile dran waren bin ich doch etwas einem Rausch verfallen.
Lag auch wohl daran, dass hochglanzpolieren mit den richtigen Werkzeugen doch einfacher ist, als es anfangs scheint.
 

Anhänge

  • IMG_20210612_165437.jpg
    IMG_20210612_165437.jpg
    182,5 KB · Aufrufe: 403
  • IMG_20210612_165448.jpg
    IMG_20210612_165448.jpg
    169,2 KB · Aufrufe: 305
  • IMG_20210612_165718.jpg
    IMG_20210612_165718.jpg
    164,5 KB · Aufrufe: 313
  • IMG_20210612_165659.jpg
    IMG_20210612_165659.jpg
    167,3 KB · Aufrufe: 286
  • IMG_20210612_165935.jpg
    IMG_20210612_165935.jpg
    189,1 KB · Aufrufe: 328
Hallo Gerhard61,
dein Umbau gefällt mir sehr gut;) (bis auf die Stollenbereifung),was ist das für ein Heckrahmen und was für eine Sitzbank??(
Wie hast Du das mit dem Zündschloss gelöst?
Hast Du vielleicht noch ein paar Detailfotos?:nixw:

Viele Grüße Frank)(-:

Hallo Frank,
hier schon mal ein paar Antworten auf deine Fragen:
- der Heckrahmen ist von Sport-Evolution, allerdings habe ich links zur Abstützung ein gleichstarkes Rohr gebogen und angeschweißt. Rechts und links habe ich ein Flacheisen solange bearbeitet, bis es schön an Hauptrahmen anlag.
- die Sitzbank habe ich selbst mit Glasfasermatten laminiert, dann das Polster nach meinen Vorstellungen zugeschnitzt und mit Kunstleder bezogen. Die Nähte sind halt nicht optimal aber ich habs selber gemacht.
- das Kabel vom Zündschloss habe ich von Vorne nach hinten durchgefädelt, einen Halter aus Alublech und CFK- Platte gebastelt und ungefähr auf Höhe der Sitzbank montiert.

Leider krieg ich das mit den Bildern nicht hin aber ich probiers weiter.

Gruß
Gerhard
 
Hallo Gerhard,das sieht doch alles soweit ganz gut aus:applaus:,hatte mir schon gedacht das der Heckrahmen von Sport-Evolution ist,nur das mit der fehlenden Strebe hat mich seinerzeit auch davon abgehalten den zu kaufen.
Die Sitzbank selber zu gestalten traue ich mir selber glaube ich nicht zu:nixw:,aber Deine sieht doch richtig gut aus,die letzte selbstgemachte Sitzbank war für meine Kreidler Flory:pfeif:.
Schweißen kann ich jetzt auch nicht mehr,habe mich weitergebildet und sitze jetzt am Schreibtisch;(,zuhause habe ich nur Elektrodengeräte:rolleyes:.
Hatte mir die ober Gabelbrücke von Sport-Evoution bestellt für konifizierte Lenker,finde ich ganz toll,aber ich weiß nun nicht wohin mit dem Zündschloss?(:nixw:

Viele Grüße Frank und Dankeschön)(-:
 
Hallo Gerhard,das sieht doch alles soweit ganz gut aus:applaus:,hatte mir schon gedacht das der Heckrahmen von Sport-Evolution ist,nur das mit der fehlenden Strebe hat mich seinerzeit auch davon abgehalten den zu kaufen.
Die Sitzbank selber zu gestalten traue ich mir selber glaube ich nicht zu:nixw:,aber Deine sieht doch richtig gut aus,die letzte selbstgemachte Sitzbank war für meine Kreidler Flory:pfeif:.
Schweißen kann ich jetzt auch nicht mehr,habe mich weitergebildet und sitze jetzt am Schreibtisch;(,zuhause habe ich nur Elektrodengeräte:rolleyes:.
Hatte mir die ober Gabelbrücke von Sport-Evoution bestellt für konifizierte Lenker,finde ich ganz toll,aber ich weiß nun nicht wohin mit dem Zündschloss?(:nixw:

Hallo Frank,

Das Zündschloß passt ganz gut und unauffällig in die Anlasserabdeckung. Fällt nicht mal auf, wenn man mal aus Versehen den Zündschlüssel stecken lässt.



Gruss
Peter

Viele Grüße Frank und Dankeschön)(-:


Hallo Frank

Zündschloß passt ganz unauffällig in die Anlasserabdeckung. Fällt meist nicht mal auf, wenn man mal den Zündschlüssel aus Versehen stecken lässt.
 

Anhänge

  • Zündschloss 1.jpg
    Zündschloss 1.jpg
    64,3 KB · Aufrufe: 289
  • Zündschloss 2.jpg
    Zündschloss 2.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 255
Touren Aktivitäten wieder vermehrt :D

Und es macht richtig Spaß :hurra:
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das Thema wieder zu beleben 😉
habe letzten Herbst in Hamburg mit meinen Söhnen ein Wochenende mit Kino Planetarium usw verbracht. Auf dem Rückweg zur Herberge sagte mein kurzer“he schau mal da steht eine Bmw im Busch, Interesse meinerseits kaum -
total verranzt,eine Bordstein Schwalbe,
gute 6jahre über dem Termin bei den Blau Kitteln immer schön an der frischen Luft bei Wind und Wetter. Das Grünzug war überall reichlich vorhanden und an tierischen Untermietern fehlte nichts-von bis.
Abgenickt und weiter.
Montag morgen mit dem Hund raus, und mir dann überlegt 🤔 wäre ne sportliche Sache rauszubekommen wenn das Teil gehört.
Also Dachzelt drauf , Hänger dran und los, Moped wiedergefunden und dann Klinken geputzt und den Besitzer tatsächlich gefunden.
Besitzer -Motorrad ja hab ich und ist in Ordnung und in einem guten Zustand!
Ich- läuft die Edel Stück den noch?
Er-aber sicher doch, Batterie könnte etwas schlapp sein.
Ich- na dann lass uns doch mal runtergehen und schauen wie das Moped sich verhält,auf Knopfdruck.
Ok Batterie ☠️ , Vergaser Suppen an allen Ecken ein Bild des Grauens
Er -das es so schlimm ist hätte ich nicht gedacht!
Und nach zähen Verhandlungen die Fuhre für 800€ auf den Hänger und wech.

Und nun steht sie wieder da nach etlichen Stunden und den ein oder anderen Notgroschen (wir wissen doch alle,das dass nicht wirtschaftlich ist)um um die Ecken zu blubbern.
Grüße Ralf
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    304,7 KB · Aufrufe: 301
  • IMG_4349.jpg
    IMG_4349.jpg
    278,3 KB · Aufrufe: 276
  • IMG_4722.jpg
    IMG_4722.jpg
    305 KB · Aufrufe: 303
Dem Wow ist nur ein weiteres Wow hinzuzufügen. Das waren ggfs. auch 2 Notgroschen die da aufgezehrt wurden. Das Ergebnis kann sich allemal sehen lassen. Viel Freude mit dem Kurvenflitzer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tiptop!
Schön, wenn so ein Stück in gutem Zustand wieder auf die Straße kommt!
Und wenn die Restaurierung Spaß gemacht hat, dann ist die Wirtschaftlichkeit vielleicht auch nicht so wichtig.
800 Euro war aber eine finanziell gute Ausgangsbasis, denke ich.
 
Das Renovieren vor allem im und mit dem familiären Umfeld is besser als mit dem Flieger nach Malle oder sonen Quatsch. 😉
und wir haben viel länger was davon.
 
Ja Rot hat was-politisch korrekt und der kurze kann stilecht zu seinen Feuerwehr Übungen auflaufen. Das mit der Farbgebung war nicht einfach,im Brief stand „weiß/weiß“ ist aber damals wahrscheinlich vom Händler umgestrickt worden. Irgendwann kam das rot nach etlichen Farbschichten wieder zum Vorschein. Der ehemalige Besitzer hat dem kompletten Moped - weil Straßen Parker einen Hand aufgetragen schwarzen Struktur Lack verpasst ähnlich einem Unterboden Anstrich- zur Tarnung wie er sagte.
Als wir die Fuhre auseinander hatten gab es für uns drei Optionen entweder Schlachthof Umbau oder versuchen Sie wieder weitestgehend in den Originalen Zustand zu bekommen mit Kompromissen was den Stand der Technik angeht.Da das Teil von der Seriennummer zu den ersten 750 Einheiten gehört, haben wir die ersten Optionen verworfen.
 
...Das mit der Farbgebung war nicht einfach,im Brief stand „weiß/weiß“ ist aber damals wahrscheinlich vom Händler umgestrickt worden. Irgendwann kam das rot nach etlichen Farbschichten wieder zum Vorschein. ....Da das Teil von der Seriennummer zu den ersten 750 Einheiten gehört, haben wir die ersten Optionen verworfen.

Den Zustand der Werksauslieferung bekommst Du mit etwas Glück über die Fahrgestellnummer heraus. Deren letzten 7 Ziffern mit 10 vorangestellten Nullen hier eingeben Dann im Ersatzteilbereich ein beliebiges Schaubild wählen und "Fahrzeugdaten/Sonderausstattung" aufklicken.

Bei mir steht da
[TABLE="class: data-table, width: 382"]
[TR]
[TD]Fahrgestellnummer[/TD]
[TD]FILLER17IIxxxxxxx[/TD]
[/TR]
[TR="bgcolor: #FBFBFB"]
[TD]Baureihe[/TD]
[TD]47E1[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Motor[/TD]
[TD]-[/TD]
[/TR]
[TR="bgcolor: #FBFBFB"]
[TD]Farbe[/TD]
[TD]marrakesch-rot, Zierl --/-- (641)[/TD]
[/TR]
[TR]
[TD]Innenausstattung[/TD]
[TD]nicht gemeldet (*)[/TD]
[/TR]
[TR="bgcolor: #FBFBFB"]
[TD]Sonderausstattung[/TD]
[TD]Zeituhr (0571) • Drehzahlmesser (0572) • SA KICKSTARTER (0584) • SA SCHUTZBUEGEL VORN U.SEITENSTUETZE (0591) • Radiovorber. o.Lautsp.f.el.Winds. (0728)[/TD]
[/TR]
[/TABLE]
Wobei ich die Radiovorbereitung noch nicht gefunden habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das Thema wieder zu beleben 😉
habe letzten Herbst in Hamburg mit meinen Söhnen ein Wochenende mit Kino Planetarium usw verbracht. Auf dem Rückweg zur Herberge sagte mein kurzer“he schau mal da steht eine Bmw im Busch, Interesse meinerseits kaum -
total verranzt,eine Bordstein Schwalbe,
gute 6jahre über dem Termin bei den Blau Kitteln immer schön an der frischen Luft bei Wind und Wetter. Das Grünzug war überall reichlich vorhanden und an tierischen Untermietern fehlte nichts-von bis.
Abgenickt und weiter.
Montag morgen mit dem Hund raus, und mir dann überlegt 🤔 wäre ne sportliche Sache rauszubekommen wenn das Teil gehört.
Also Dachzelt drauf , Hänger dran und los, Moped wiedergefunden und dann Klinken geputzt und den Besitzer tatsächlich gefunden.
Besitzer -Motorrad ja hab ich und ist in Ordnung und in einem guten Zustand!
Ich- läuft die Edel Stück den noch?
Er-aber sicher doch, Batterie könnte etwas schlapp sein.
Ich- na dann lass uns doch mal runtergehen und schauen wie das Moped sich verhält,auf Knopfdruck.
Ok Batterie ☠️ , Vergaser Suppen an allen Ecken ein Bild des Grauens
Er -das es so schlimm ist hätte ich nicht gedacht!
Und nach zähen Verhandlungen die Fuhre für 800€ auf den Hänger und wech.

Und nun steht sie wieder da nach etlichen Stunden und den ein oder anderen Notgroschen (wir wissen doch alle,das dass nicht wirtschaftlich ist)um um die Ecken zu blubbern.
Grüße Ralf



Stark !!! Beide Daumen nach oben :-)
 
Juhu! Die neue Liebe fährt auch Mopped, leider nicht mit Propeller.
Deshalb kommt jetzt meine alte Liebe wieder vermehrt zum Einsatz! :D
 

Anhänge

  • rt80.jpg
    rt80.jpg
    143,9 KB · Aufrufe: 219
Wenn’s zu zweit sein soll nehmen wir die rote,wenn’s mal ne Flotte Runde wird- nehme ich die Silberne
 

Anhänge

  • IMG_4758.jpg
    IMG_4758.jpg
    244,4 KB · Aufrufe: 251
  • IMG_4754.jpg
    IMG_4754.jpg
    301,5 KB · Aufrufe: 309
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

anbei auch paar Fotos von meinem Umbau.
Die Grundbasis war eine BMW R100RS aus Spanien Bj 1978 die beim zerlegen schon keine Gute Figur machte. Zylinder waren Kernschrott mit Ausbrüchen auf der Laufbahn Kurbelwelle sowie die Lager waren hinüber Endantrieb war auch Am Ende. Das Getriebe war allerdings im Guten Zustand und wurde komplett neu aufgebaut. Einen Endantrieb 32:11 im Neuwertigen Zustand konnte ich ebenfalls ergattern dann fiel der Startschuss alles zu erneuern. Kurbelwelle aus einem A10!Pumpenaggregat mit ungerechnet 6tkm Big Bore Kit 1070 mit 9.2:1 Verdichtet und der Rumpfmotor wurde komplett neu aufgebaut.
Sämtliche Teile Motorrumpf Getriebe Endantrieb Schwinge sind Pulverbeschichter worden.

Anbei paar Fotos von dem Umbau

LG Michael
 

Anhänge

  • 2FD1FFDF-C378-41CB-8D37-5A85D9FAF873.jpg
    2FD1FFDF-C378-41CB-8D37-5A85D9FAF873.jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 166
  • 842E97AE-5266-4C9B-87F0-4A18D49A4181.jpg
    842E97AE-5266-4C9B-87F0-4A18D49A4181.jpg
    235,2 KB · Aufrufe: 179
  • A7D3B4A4-BB17-45A3-98C6-6D0A71A038ED.jpg
    A7D3B4A4-BB17-45A3-98C6-6D0A71A038ED.jpg
    147,3 KB · Aufrufe: 167
  • 0E30A45F-2DDA-41C8-8885-1B532BA3DD27.jpg
    0E30A45F-2DDA-41C8-8885-1B532BA3DD27.jpg
    249 KB · Aufrufe: 168
  • 1FD988FF-52FA-459A-9FD0-E1CF1726481B.jpg
    1FD988FF-52FA-459A-9FD0-E1CF1726481B.jpg
    294,7 KB · Aufrufe: 227
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten