Moorespeed Vergaser-Tuning?

Hallo Forum,
hat jemand Erfahrungen mit Arbeiten die von der Firma Moorespeed kommen? Er bietet für die Bingvergaser eine Überarbeitung für besseren Strömungen an http://www.moorespeed.co.uk/bmw-road-bike-parts.
Was haltet ihr davon?
Grüßle Christian

Moin Christian, ich kann leider keine Erfahrungen beitragen. ABER wenn man den Salmon auf der Webseite so durchliest dann bekommt man Lust seine Vergaser direkt zum roten Baron zu schicken.
Es sei denn du bist scharf auf Gewichtsersparniss :lautlachen1:und die 2fach angebotene "flow optimierung". Neben einem sicher vorhandenen "Vodooeffekt" kommt ja auch noch das hin und her ins EU-Ausland dazu.....
Für mich hört sich das alles nach "viel Gewese um nix" an.
Just my 2 cents ;)
Gruss, Thorsten
PS Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich sicher nicht in der Lage wäre den Unterschied zwischen einem "flussoptimierten" Bing gegenüber einem "normalo" Bing zu "erfahren". Dafür bin ich zu langsam.....

Bing carb modifications
Your Bing carbs can be converted to manual choke operation: ideal for racing applications as there are no cables to get snagged and there’s a useful weight saving. In addition, Bing carbs can be reworked to improve air flow quite substantially. If this is required, the carbs will be totally overhauled at the same time – including ultra-sonic cleaning, acid-dipped and fitted with new O-rings and seals throughout. An anodised blanking plate can be supplied to replace the choke lever. In addition, Bing carbs can be reworked to improve air flow quite substantially.
 
Moin,

ich bin mir sicher, wenn ich da einen ungepflegten, nicht gewarteten, von Amateuren zerschraubten, 30 Jahre alten Vergaser mit zerschlissenen "Innereien" hinschicke, werde ich von dem Ergebnis begeistert sein! :D:D
(genau wie beim "Gerhard"...:pfeif:)

Interessant wäre es dagegen, wie es aussieht, wenn man einen gut gepflegten und regelmäßig revidierten, gut eingestellten Vergaser zur "Flowoptimierung" dort einsendet.
Ich vermute, dass dann niemand einen Unterschied merkt....auch der "Herr Dynotec" nicht!:D:D:D

Aber wir sollten trotzdem froh sein, dass es Firmen gibt, die so etwas überhaupt anbieten! Also bitte nicht zu viel lästern.....


Gruß

Kai
 
Hallo Forum,
hat jemand Erfahrungen mit Arbeiten die von der Firma Moorespeed kommen? Er bietet für die Bingvergaser eine Überarbeitung für besseren Strömungen an http://www.moorespeed.co.uk/bmw-road-bike-parts.
Was haltet ihr davon?
Grüßle Christian


Hallo Christian,

ich habe keine Erfahrungen mit diesem Anbieter.

Lies dir das hier vorab mal durch:

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?110927-Vergaser-Optimierung-nach-Helmut-Heusler

Okay ist viel Lektüre, aber das macht deine Vergaser fit.
Auch liefert der Gerhard, Red Baron, die benötigten Teile.
Danach hast du ein neues Fahrerlebnis und das ist getestet und kein Voodoo zauber

Grüße
Uwe
 
Moin Christian, ich kann leider keine Erfahrungen beitragen. ABER wenn man den Salmon auf der Webseite so durchliest dann bekommt man Lust seine Vergaser direkt zum roten Baron zu schicken.
Es sei denn du bist scharf auf Gewichtsersparniss :lautlachen1:und die 2fach angebotene "flow optimierung". Neben einem sicher vorhandenen "Vodooeffekt" kommt ja auch noch das hin und her ins EU-Ausland dazu.....
Für mich hört sich das alles nach "viel Gewese um nix" an.
Just my 2 cents ;)
Gruss, Thorsten
PS Ich muss allerdings dazu sagen, dass ich sicher nicht in der Lage wäre den Unterschied zwischen einem "flussoptimierten" Bing gegenüber einem "normalo" Bing zu "erfahren". Dafür bin ich zu langsam.....

Bing carb modifications
Your Bing carbs can be converted to manual choke operation: ideal for racing applications as there are no cables to get snagged and there’s a useful weight saving. In addition, Bing carbs can be reworked to improve air flow quite substantially. If this is required, the carbs will be totally overhauled at the same time – including ultra-sonic cleaning, acid-dipped and fitted with new O-rings and seals throughout. An anodised blanking plate can be supplied to replace the choke lever. In addition, Bing carbs can be reworked to improve air flow quite substantially.

...mit der Einstellung hätte John Britten nie seine, bis heute, genialsten Motorräder gebaut.
Es hilft unseren Kühen tatsächlich an der Luft zu arbeiten. Desshalb fahre ich einen größeren Kasten und habe auch andere Trichter im Kasten und auch kein anderer unnötiger Schläuchleskram.
Darum wollte ich wissen, ob auch am Vergaser was geht.
Von Helmut Heussler habe ich schon 1998 seine Ventilhebelböckle bekommen und jetzt werde ich ihn doch mal wegen den Vergasern kontakten.
Grüßle Christian
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo klickst du denn?

Also ich lande auch auf einer anderen Seite:
Stacked38TN009900.jpg

wird mir angezeigt.........
Obwohl oben im Browser "www.moorespeed.co.uk/bmw-road-bike-parts" steht.
Muss ich heute nicht mehr verstehen.
Grüße MartinA-GS
 
Wer Probleme hat, bitte mal folgendes probieren:

Dos-Fenster (bei windows links unten rechte Maustaste -> ausführen -> cmd. exe eintragen und im Fenster dann folgendes eintragen:

nslookup www.moorespeed.co.uk


Dann sollte folgendes dort stehen:

Server: [eigener Router]
Address: [Router IP-Adresse]

Nicht autorisierende Antwort:
Name: www.moorespeed.co.uk
Address: 143.95.38.203

Hans
 
Arbeitest du mit einem VPN?
Hans

Hallo Hans,
nein hab ich nicht in Benutzung.

Was passiert mit folgendem Link:
http://www.moorespeed.co.uk
Hans

Dann lande ich auf deren Ausgangsseite, also die von der Kirche und auch im Browser ist dann die Kirchenadresse angezeigt, nix mehr "moorspeed".

Wer Probleme hat, bitte mal folgendes probieren:

Dos-Fenster (bei windows links unten rechte Maustaste -> ausführen -> cmd. exe eintragen und im Fenster dann folgendes eintragen:
nslookup www.moorespeed.co.uk
Dann sollte folgendes dort stehen:
Server: [eigener Router]
Address: [Router IP-Adresse]
Nicht autorisierende Antwort:
Name: www.moorespeed.co.uk
Address: 143.95.38.203
Hans

Also Hans,
ich bin Anwender und kein Computerprofi. Wenn ich bei meinem Windows 11 unten links auf die rechte Maustaste drücke, krieg ich nen Taskmanager.......
Und eigentlich ist es mir auch egal,
ich bin jetzt auf Geburtstagsfeier eingeladen und meld mich hiermit für heute ab, weil die Feier wird sicher besser als im Internet surfen auf irgendwelchen Seiten Gottes ;-)

Viele Grüße
MartinA-GS
 
...mit der Einstellung hätte John Britten nie seine, bis heute, genialsten Motorräder gebaut.

Damit es nicht zu Verwechslungen kommt, schrieb John seinen Nachnamen mit 2 T, denn er war Neuseeländer. :D

Ganz ab vom Voodoo: Die GSen (Bilder verlinkt), die der Mister Moore auf seiner Seite präsentiert, sind aber recht hübsch. ;)

Moorespeed-BMW-R100GS-Marlboro-left-side.jpg


Moorespeed-BMW-R100GS-left-side.jpg


VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
...mit der Einstellung hätte John Britten nie seine, bis heute, genialsten Motorräder gebaut......
Grüßle Christian

))):
Naja, du hattest schon gefragt, was ich davon halte. Nicht ob ich auf John Brittens Spuren wandle...
Und, du hast es auch herausgefunden :D, von der Webseite halte ich nicht viel. Aber das muss ja gar nix bedeuten. Berichte einfach von deinen Erfahrungen wenn du welche machst und hier im Forum keine weiteren vorliegen....Ist ja nicht jeder ein Blümchenpflücker wie ich ;)
Nix für ungut, Thorsten
 
Habe eure Seite nochmal gesucht (und gefunden): Die liegt auf dem gleichen Server, sprich die interne Verlinkung scheint nicht richtig zu funktionieren. Interessant ist aber, dass die "uk"-Seite in den Staaten gehostet wird.

Hans
 
Habe eure Seite nochmal gesucht (und gefunden): Die liegt auf dem gleichen Server, sprich die interne Verlinkung scheint nicht richtig zu funktionieren. Interessant ist aber, dass die "uk"-Seite in den Staaten gehostet wird.

Hans

In letzter Zeit gibt es in punkto Namensauflösung öfters "merkwürdige Vorfälle": KLICK :D
Liegt meist (eigentlich immer) am im Browser oder Router hinterlegten DNS-Server.

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
In letzter Zeit gibt es in punkto Namensauflösung öfters "merkwürdige Vorfälle": KLICK :D
Liegt meist am im Browser oder Router hinterlegten DNS-Server.

VG
Guido

Einen anderen Browser hatte ich schon probiert -keine Änderung. Drum wollte ich eigentlich wissen, welcher DNS genutzt wird, wenn das Problem auftritt. Nur ein Thema ist, dass beide Seiten auf der gleichen virtuellen Maschine laufen, d.h. beide die gleich IP haben. Da würde ich das Thema DNS erstmal aussen vor sehen.

Hans
 
Da würde ich das Thema DNS erstmal aussen vor sehen.

Hans

Mag sein. Aber wieso löst es dann bei Dir oder mir die Anfrage an die Homepage korrekt auf?
Das ist doch kein Lotto. :D

Kann jedoch gut und gerne sein, dass Anfragen, welche von Apple-Browsern stammen, als "TeufelszeuGS" deklariert werden und deshalb auf jene "bekehrende Seite" umgeleitet werden. :lautlach:
(*scherz*)

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen anderen Browser hatte ich schon probiert -keine Änderung. Drum wollte ich eigentlich wissen, welcher DNS genutzt wird, wenn das Problem auftritt. Nur ein Thema ist, dass beide Seiten auf der gleichen virtuellen Maschine laufen, d.h. beide die gleich IP haben. Da würde ich das Thema DNS erstmal aussen vor sehen.

Hans

Mehrere Homepages auf der selben IP sind durchaus möglich. Im HTTP-Protokoll wird die Domain angegeben, so dass der Zielserver entsprechend routen kann. Stichwort "Host request header". Siehe HIER. DNS würde ich ausschließen, die routen schon auf die richtige IP. Ich könnte mir nur vorstellen, dass sich Quellbrowser und Zielserver nicht ganz einig sind.

Die Geschichte mit der Fritzbox ist eine andere, hier hat die Box die Domain fritz.box intern abgefangen und deswegen kommt man diesbezüglich nicht mehr auf die gleichnamige Domain.

Allen Foristen, die hier nur Bahnhof verstehen, wünsche ich ein schönes Wochenende. Den anderen natürlich auch.

Gruß Bernhard
 
Mehrere Homepages auf der selben IP sind durchaus möglich. Im HTTP-Protokoll wird die Domain angegeben, so dass der Zielserver entsprechend routen kann. Stichwort "Host request header". Siehe HIER. DNS würde ich ausschließen, die routen schon auf die richtige IP. Ich könnte mir nur vorstellen, dass sich Quellbrowser und Zielserver nicht ganz einig sind.

Das mit dem Quellbrowser hatte ich ja, wenn auch scherzhaft, angedeutet.

Die Geschichte mit der Fritzbox ist eine andere, hier hat die Box die Domain fritz.box intern abgefangen und deswegen kommt man diesbezüglich nicht mehr auf die gleichnamige Domain.

Andersrum: Die Fritzbox soll ja eigentlich immer die Adresse "fritz.box" intern auflösen, um dadurch auf das Interface der FB zu gelangen. Nur bei geändertem DNS wanderte die Anfrage nach "draußen" und auf die neu registrierte Domain.
Aber vielleicht meinen wir beide auch das Gleiche.
;)

Allen Foristen, die hier nur Bahnhof verstehen, wünsche ich ein schönes Wochenende. Den anderen natürlich auch.

Dem Wunsch schließe ich mich gerne an. )(-:

Gruß Bernhard


VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten