Blinkerhalter RxxR - Exoskelett

eschild

Aktiv
Seit
28. Mai 2012
Beiträge
338
Ort
Dresden
Guten Morgen,

die vorderen Kunststoff-Blinkerhalter der R100R weisen ja bereits bei geringer Laufleistung abblätternden Lack auf. Durch zu hohe Schwingwege der weichen Kunststoffträger mit den daran befestigten schweren Blinkern reißt der Lack und der schwarze Trägerkunststoff wird sichtbar, was mich persönlich stört. Es gibt zwar gefräste Ersatzlösungen als einfache Blechdreiecke oder sogar in Originalform, aber irgendwie wirkt das aus meiner Sicht alles nicht so stimmig wie das Original.

Zum letzten Meditationsabend in der Garage entstand nun die Idee, diese weichen originalen Lämmerschwänze (Kälberschwänze?) neu zu lackieren und zu versteifen. Dazu ist am Schraubstock mit Säge und Feile prototypisch dieses Exoskelett entstanden:

2.jpg 4.jpg 3.jpg

Das Blech wird zwischen unmodifiziertem Kunststoffhalter und Lampenträgerblech eingeklemmt und wirkt über die Hülsenkombination nun als eigentlicher Blinkerhalter. Ich überlege nun, dieses Blech aus Genauigkeits- und Pingeligkeitsgründen auf Basis eines CAD-Modells lasern zu lassen:

6.jpg

Bei dieser Gelegenheit könnte ich ggf. ein paar Bleche mehr lasern lassen, wenn es bei Euch Interesse geben sollte. Ich habe bisher keine Anfragen bei Laserfirmen platziert und kann zu Preisen bisher nix sagen. Ich möchte hier erstmal nur in die Runde fragen, bevor ich hier weiteren Aufwand reinstecke.

Herzliche Grüsse, Andreas
 
Hallo Andreas,

für eine Eigenbaulösung finde ich deineAusführung prima. Ich hatte seinerzeit im Bekanntenkreis jemanden, der auf seiner Arbeitsstelle Zugriff auf eine Kopierfräse hatte. Was dabei herauskam, hat mir sehr gut gefallen. Ich habe dann nur noch ein wenig polieren müssen.
 

Anhänge

  • Lampenhalter.JPG
    Lampenhalter.JPG
    53,2 KB · Aufrufe: 320
Hallo Jürgen,

über die Fräsoption habe ich auch nachgedacht, da es diese auch fertig zu kaufen gibt (https://mts-motorradtechnik.de/custom-teile/). Passt optisch sicher auch an eine R100R Classic mit Chromzierrat. Für eine "normale" RxxR ist mir das persönlich zu viel Rizoma-BlingBling...

Herzliche Grüsse

Hallo Andreas,

für eine Eigenbaulösung finde ich deineAusführung prima. Ich hatte seinerzeit im Bekanntenkreis jemanden, der auf seiner Arbeitsstelle Zugriff auf eine Kopierfräse hatte. Was dabei herauskam, hat mir sehr gut gefallen. Ich habe dann nur noch ein wenig polieren müssen.

Herzliche Grüsse und Alaaf nach Kölle,

Andreas
 
Schicke Lösung, Andreas, aber ein Exoskelett ist außen.
Deine Lösung liegt ja innen verborgen, müsste also Endoskelett bezeichnet werden. :oberl:

So, jetzt aber genug Klugschiss zum Wochenende. Schönes solches und gute Fahrt!

Grysze, Michael :bier:
 
Guten Morgen,

die vorderen Kunststoff-Blinkerhalter der R100R weisen ja bereits bei geringer Laufleistung abblätternden Lack auf. Durch zu hohe Schwingwege der weichen Kunststoffträger mit den daran befestigten schweren Blinkern reißt der Lack und der schwarze Trägerkunststoff wird sichtbar, was mich persönlich stört. Es gibt zwar gefräste Ersatzlösungen als einfache Blechdreiecke oder sogar in Originalform, aber irgendwie wirkt das aus meiner Sicht alles nicht so stimmig wie das Original.

Zum letzten Meditationsabend in der Garage entstand nun die Idee, diese weichen originalen Lämmerschwänze (Kälberschwänze?) neu zu lackieren und zu versteifen. Dazu ist am Schraubstock mit Säge und Feile prototypisch dieses Exoskelett entstanden:

Anhang anzeigen 339123 Anhang anzeigen 339124 Anhang anzeigen 339125

Das Blech wird zwischen unmodifiziertem Kunststoffhalter und Lampenträgerblech eingeklemmt und wirkt über die Hülsenkombination nun als eigentlicher Blinkerhalter. Ich überlege nun, dieses Blech aus Genauigkeits- und Pingeligkeitsgründen auf Basis eines CAD-Modells lasern zu lassen:

Anhang anzeigen 339122

Bei dieser Gelegenheit könnte ich ggf. ein paar Bleche mehr lasern lassen, wenn es bei Euch Interesse geben sollte. Ich habe bisher keine Anfragen bei Laserfirmen platziert und kann zu Preisen bisher nix sagen. Ich möchte hier erstmal nur in die Runde fragen, bevor ich hier weiteren Aufwand reinstecke.

Herzliche Grüsse, Andreas

Hallo Andreas
scheinen sich ja nicht so viele für das Thema zu interessieren, schade.
Es würde mich schon interessieren . Falls es doch noch was wird
würde mich natürlich auch der Preis interessieren.

Danke für Deinen Einsatz.
Gottfried
 
Abend Gottfried,

wenn das hier nicht wird. Vielleicht kann Andreas dir die Maße zur Verfügung stellen. Damit könntest du im Netz einen Laserservice beaiftragen.

Wünsche dir einen schönen Rest-So.:bitte:
Ingo
 
Hallo Andreas,

für eine Eigenbaulösung finde ich deineAusführung prima. Ich hatte seinerzeit im Bekanntenkreis jemanden, der auf seiner Arbeitsstelle Zugriff auf eine Kopierfräse hatte. Was dabei herauskam, hat mir sehr gut gefallen. Ich habe dann nur noch ein wenig polieren müssen.

Hallo bei der gezeigten Lösung wird dann aber m.M. der minimale Abstand der Blinker (Vorgaben aus der nationalen ABE der alten BMW) geringfügig unterschritten. Wüdo hatte mal etwas ähnliches im Sortiment, da waren aber nach meiner Erinnerung andere Blinkerstangen dabei. Die (übringens hervorragend gefertigeten) Halter von MTS und die Idee von Andreas mit dem Stützskelett haben das Problem nicht. Ich weiß, grundsätzlich interessiert der Abstand der Blinkleuchten heute nicht mehr so, weil bei neueren EG-Zugelassenen Fahrzeugen geringere Abstandsmaße gelten.

Grüße
Marcus
 
... bei der gezeigten Lösung wird dann aber m.M. der minimale Abstand der Blinker (Vorgaben aus der nationalen ABE der alten BMW) geringfügig unterschritten. ...

Hallo Markus,

muss ehrlich zugeben, dass ich das nie gemessen habe. Wurde aber auch nie beanstandet, weder vom TÜV noch bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle. )(-:
 
Hallo,

aktuell wären es Interessenten für 6 Satz.

Anfang kommender Woche werde ich mal eine Anfrage starten (diese Woche schaffe ich es nicht mehr). Sobald ich was zu den Kosten weiß, melde ich mich ….

Herzliche Grüße, Andreas
 
Hallo Fahrtrichtungsanzeigewillige,

folgenden ersten Schuss bzgl. Kosten habe ich nach leichter Designanpassung und bei 6 Teilnehmern im ersten Schuss ermitteln können:


  • Halter (Paar) ca.15€
    (Onlinelaserdienst)
  • Anbauteile (Paar) ca.10€
    (Internetverkaufsplattform)
    • 2x Gewindehülse M12
    • 2x Langmutter M12x25
    • 2x Scheibe

Dazu käme halt noch der Versand im Polsterbrief....

Gebt mir ein Zeichen, ob Ihr Euch hier einklinken wollt.

Gruss und Dank, Andreas

Lampenhalter_4mm_V3.jpg
 
Hallo in die Runde,

ich werde die Bestellung in den nächsten Tagen absenden. Allen bekannten Interessenten habe ich die Details per PN zugesandt.

Falls es noch Kurzentschlossene geben sollte, bitte ich um zeitnahe Nachricht.

Gruss & Dank, Andreas
 
Hallo in die Runde,

ich werde die Bestellung in den nächsten Tagen absenden. Allen bekannten Interessenten habe ich die Details per PN zugesandt.

Falls es noch Kurzentschlossene geben sollte, bitte ich um zeitnahe Nachricht.

Gruss & Dank, Andreas

Hallo Andreas
hab Dir per PN zugesagt überweise morgen.
Sehe gerade wieder leichte Risse in meinen Blinkerhalter
da passt das mit Deiner Kontruktion.
Gottfried
 
Hallo Alfred, Gottfried, Jörg und Jürgen,

kurzer Zwischenstand:


  • das Anbaumaterial ist da
  • die Distanzmuttern sind vorbereitet:
    • die Verlängerungsmuttern sind auf die richtige Länge abgedreht
    • die blanke Stelle ist lackiert
    • die Gewindehülsen sind eingeloctited
  • die gelaserten Bleche sind leider noch nicht geliefert

Herzliche Grüsse, Andreas

Blinkerhalterung_Verlängerungsmuttern.jpg
 
Hallo Andreas
alles klar, danke für den
Zwischenstand. Warte geduldig
Gottfried
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen Alfred, Gottfried, Jörg und Jürgen,

ich habe heute beim Laserteillieferanten bzgl. Lieferdatum für die Bleche angerufen. Gute Nachricht ist, die Bestellung ist nicht verloren gegangen und eingetaktet. Vermutstropfen ist, dass die Teile wohl erst nächste Woche produziert werden.

Ich hoffe, dass ist noch in Ordnung für Euch?

Gruss & Dank, Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas
alles klar hoffen wir mal das
sie den Termin einhalten.
Gottfried
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andreas,
heute sind die Teile bei mir angekommen. Verbaut habe ich sie noch nicht. Doch mit der Einbauanleitung sollte das hervorragend funktionieren. Danke dir nochmals für die Mühe und die perfekte Abwicklung sowie Ausführung (Montageanleitung)!

Servus
Jürgen
 
Hallo Andreas
die Teile sind gerade angekommen, zeitgleich mit dem Lack
den ich bestellt habe um die Plastikhalter zu lackieren.
Macht alles einen sehr guten Eindruck, besonders auch Deine Anleitung.

IMG_6058.jpg

Werde erst die Platikhalter , hab ein zweites Paar, lackieren dann
alles einbauen. Dauert bestimmt etwas, sind 4 Schichten Lack und es ist
im Moment noch etwas zu kalt zum Lackieren..
Gottfried
 
Hallo Gottfried,

Danke für die Empfangsbestätigung! Da war DHL ja megafix! Ich habe die Teile erst gestern Abend in der Postfiliale abgegeben…

Bei so viel Lack kann ich Dir ja noch meine Halter senden (damit nicht soviel Farbe übrig bleibt ;)).

Wie willst Du die Lackierung aufbauen, wenn Du 4 Schichten planst? Und wie hast Du vorbereitet/angeschliffen?

Herzliche Grüße, Andreas

Hallo Andreas
die Teile sind gerade angekommen, zeitgleich mit dem Lack
den ich bestellt habe um die Plastikhalter zu lackieren.
Macht alles einen sehr guten Eindruck, besonders auch Deine Anleitung.

Anhang anzeigen 342920

Werde erst die Platikhalter , hab ein zweites Paar, lackieren dann
alles einbauen. Dauert bestimmt etwas, sind 4 Schichten Lack und es ist
im Moment noch etwas zu kalt zum Lackieren..
Gottfried
 
Hallo Gottfried,

Danke für die Empfangsbestätigung! Da war DHL ja megafix! Ich habe die Teile erst gestern Abend in der Postfiliale abgegeben…

Bei so viel Lack kann ich Dir ja noch meine Halter senden (damit nicht soviel Farbe übrig bleibt ;)).

Wie willst Du die Lackierung aufbauen, wenn Du 4 Schichten planst? Und wie hast Du vorbereitet/angeschliffen?

Herzliche Grüße, Andreas
Hallo Andreas
denke nicht das viel Farbe überbleibt da ich ev. auch noch das Cockpit lackieren
will.
Hab das ganze mal so vor etwas über einem Jahr schon mal lackiert,
wusste damals nicht das es für Kunststoff einen extra Haftgrund und auch einen extra Klarlack gibt.
Der ist elastischer, zusätzlich mit Deinem Exo. denke ich das das gute Aussichten hat.

Ich hab von TristarColor eine Lackieranleitung bekommen, hat so 18 Schritte. Kurz zusammengefasst:
1. Haftgrund
2. ev Spritzfüller
3. Basislack , BMW 265
4. Klarlack
dazwischen reinigen schleifer oder auch nicht, trocknen, Spühdosen behandeln usw.

Hier mal so eine Anleitung
https://files.tristarcolor.com/download-named/tristarcolor-instructions-de-ls130.pdf

und hier der Lack:
https://www.tristarcolor.com/motorr...lle-varianten-spruehdose?number=4064902237687


Gottfried
 
Hallo, Andreas

Jetzt sind die Teile auch bei mir angekommen.
(Sogar mit bebilderter Anleitung. Mein lieber Schwan, das ist wahrer Service!)

Vielen Dank für deine Mühe und viele Grüße
Alfred
 
Hallo, Andreas

Komme grad aus der (a....hkalten) Garage. Die Teile sind jetzt eingebaut. Super Passform und eine ganz ungewohnte Blinkerstabilität!
Den Krinkellack an den Plastikteilen werde ich lassen. Ist -wie im Fahrergesicht auch- einfach "Patina".
Nur der Freigang zum Trägerblech war (wie in deiner Anleitung erwähnt) extrem klein und hätte zum Quetschen des Kabels führen können. Seltsamerweise aber nur links. Rechts kein Konflikt. Man sieht deutlich, dass das Trägerblech nicht ganz symmetrisch ist.
Da ich den Lack des Trägerblechs nicht beschädigen wollte, habe ich den kleinen Überstand der M12-Hülse (1,2 mm) entfernt und die Hülse leicht angesenkt sowie -weil die Kabel nicht so recht durch das innere M8-Gewinde der Hülse wollten- dieses auf 7,5 mm aufgebohrt. Noch ein Stückchen Schrumpfschlauch an die kritische Stelle, und das Kabel sollte sicher sein. Aber das waren Kleinigkeiten.
Wenn du mal wieder eine patente Idee haben solltest, dann teile sie bitte wieder!

Viele Grüße Alfred
 
Zurück
Oben Unten