• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Baubericht - mother of pearl R100 RS

...
Und hier geht es um ein bisschen Plastik.... versteh ich auch nicht. Ist halt der Name :evil: und die Farbe - aber so viel mehrkosten :nixw:...

Dann lass dir erklären wie das lackiert wird und wie viele verschiedene Lacksorten dafür gebraucht werden. Das ist kein Japan Candy Lack wo schon alles fertig reingemixt ist.
 
Auf der Autobahn hab ich mich mal kurzfristig bei 150Km/h erwischt :schock: alter Schwede, da war noch einiges Luft nach oben.
Allerdings habe ich die Koffer ordentlich gemerkt, das Bike pendelte leicht Also schnell wieder runter auf 120Km/h, ich hab ja Zeit :D

Hut ab!)(-:

Mein Schwager hat mit seinem aufgemotzten E-Bike schon mal eine Geschwindigkeit > 60 km/h erreicht. Aber 150 km/h noch nicht. :respekt:

Sollte das Pendeln mal bei einer Fahrt mit deinem Motorrad auftreten, dann am besten locker bleiben!

Gerade im Bereich um 150 km/h herum neigen die Maschinen der Baureihen RS und RT gerne mal zum sogenannten "Hochgeschwindigkeitspendeln". Bei höherer Geschwindigkeit beruhigt sich das Motorrad wieder.
 
Ich finde den Preis auch extrem... wenn ich nur dran denke was für ein Aufwand an meiner R25/2 gemacht wurde, Bleche schweissen, zuschneiden, neu gebogen, gelötet und trotzdem kam ich mit Lackierung grad mal auf 2000€

Und hier geht es um ein bisschen Plastik.... versteh ich auch nicht. Ist halt der Name :evil: und die Farbe - aber so viel mehrkosten :nixw:

Hi,

um da vielleicht etwas Licht reinzubringen ...
Die R25/2 dürfte eine einfache Lackierung in schwarz oder ähnlich haben (vergleichbar zu Walters grau).

Die Metallic-Töne bei BMW aus der Zeit z.B. das rotmetallic sind Mehrschichtlasurlackierungen.

Ich habe bei meinem rot sieben! Schichten Lack drauf.

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...mal-beigehen&p=1329734&viewfull=1#post1329734

- 2x silber
- 3x rot
- Linierung in Gold
- 2x Klarlack

und für jede Schicht wird mit der Hand angeschliffen ...

Und den Lack von RH gibt es auch nicht geschenkt. Der ist deutlich teurer als man so im Allgemeinen denkt ...


Alternativ such Dir einen aktuellen Metallic-Lack. Die sind günstiger.
Da ich eine blaue haben wollte (monzablaumetallic), habe ich mich für R9T lupinblaumetallic entschieden.

Den hat dann noch der Schilly hier in MUC lackiert und hat weniger als 1/3 dessen gekostet, was der Lacksatz in rotmetallic gekostet hat. Alleine die Materialkosten für das rotmetallic waren teurer als die Lackierung in R9T Farbe ...



Gruß


Alexander
 
Dann lass dir erklären wie das lackiert wird und wie viele verschiedene Lacksorten dafür gebraucht werden...
Das werd ich machen, sobald ich einen Lackierer habe der mir zeitlich passt ;)


@flieger - Nee, das ist nicht meine Farbe (tausche aber wahrscheinlich die Bauteile mit einem Forumskollegen ;))

Hut ab!)(-:
... Sollte das Pendeln mal bei einer Fahrt mit deinem Motorrad auftreten, dann am besten locker bleiben!

Gerade im Bereich um 150 km/h herum neigen die Maschinen der Baureihen RS und RT gerne mal zum sogenannten "Hochgeschwindigkeitspendeln". Bei höherer Geschwindigkeit beruhigt sich das Motorrad wieder.

Danke für den Tipp, muss ich mal ausprobieren :D


@albauer - Ja Alex ich hab dein Bericht gesehn (war der erste der nach der Lackierung Komplimente bekundet hat ;))

Die Farbe sieht bei dir sehr sehr gut aus. Wie lange hat es denn bei dir gedauert mit der Lackierung, sonst schreib ich dem in Hallbergmoos auch mal an?


Eine Alternative will ich nicht, entweder richtig oder gar nicht. Soll ja original aussehen ;)


Nicht das wir uns falsch verstehen, ich zahl den Preis der aufgerufen wird, sofern der für die Qualität angemessen ist.
Jedoch höre ich so einige Preisunterschiede (z.B. per PM) trotz gleichbleibender Qualität. Wenns günstiger geht, why not ;)
Dann bleibt mehr für Reparaturen und Revidierungen.
 
...
Jedoch höre ich so einige Preisunterschiede (z.B. per PM) trotz gleichbleibender Qualität...


Diese vermeintlich gleichbleibende Qualität kann man erst beurteilen, wenn Original und div. Anbieter mal nebeneinander parken.
 
Servus,

such mal nach "airbrush paradise tingler" der Rolf gehört zu den Besten der Branche. Ist ein netter Kerl und geht auf deine Wünsche ein. Am Besten du redest mit ihm und fragst nach deinen Wünschen.

Frag ihn mal und richt nen Gruß vom Indianer aus.

Gruß
der Indianer
 
Servus Norbert

und Glückwunsch zu deiner hübschen RS!
Die sieht echt klasse aus!!! :sabber:

Ich würde den lavaroten Lacksatz niemals umlackieren (lassen).
Ggf. würde ich ihn (nicht ganz uneigennützig) "eintauschen" gegen Teile zum Umlackieren. Natürlich gegen entsprechenden Wertazsgleich. Ich sollte alle nötigen
Teile, teils mehrfach, am Dachboden gelagert haben. Bei einer Neulackuerung würde sich dies ggf. anbieten.
Desweiteren hätte ich noch einen schwarz glänzend gepulverten Rund-Lufi mit 24 Löchern ggf. abzugeben.

Soll nur meine Meinung widergeben.
Du kannst dich gerne melden wg. der Lackteile.

Viel Spaß weiterhin! )(-:
 
Die Farbe sieht bei dir sehr sehr gut aus. Wie lange hat es denn bei dir gedauert mit der Lackierung, sonst schreib ich dem in Hallbergmoos auch mal an?

Hi,

schreib oder ruf ihn an.
Bei mir hat es so über den Daumen ein Jahr (12 Monate) gedauert.

Denn er verdient sein Geld mit Autos, hatte viel zu tun, zu wenig Personal (wie bei vielen Handwerksbetrieben leider üblich) und macht die Motorradteile wenn er Zeit dafür hat.

Da er aber selber Motorrad fährt hängt da schon ein wenig Herzblut dran und das merkt man ...


Alexander
 
@LastMohawk - Hey Danke Indianer, schau ich mir daheim an, mein Fimenlaptop blockiert die Seite:evil: :gfreu:

Servus Norbert

und Glückwunsch zu deiner hübschen RS!
Die sieht echt klasse aus!!! :sabber:

Ich würde den lavaroten Lacksatz niemals umlackieren (lassen).
Ggf. würde ich ihn (nicht ganz uneigennützig) "eintauschen" gegen Teile zum Umlackieren. Natürlich gegen entsprechenden Wertazsgleich. Ich sollte alle nötigen
Teile, teils mehrfach, am Dachboden gelagert haben. Bei einer Neulackuerung würde sich dies ggf. anbieten.
Desweiteren hätte ich noch einen schwarz glänzend gepulverten Rund-Lufi mit 24 Löchern ggf. abzugeben.

Soll nur meine Meinung widergeben.
Du kannst dich gerne melden wg. der Lackteile.

Viel Spaß weiterhin! )(-:

Hey Peter, vielen Dank für die Angebote ;)
Also das Lavarot wird erstmal nicht umlackiert. Derzeit habe ich einen Forumsmitglied mit dem ich die Teile in Grau umtausche.
Sollte er aber abspringen komme ich sehr gerne auf dich zu :gfreu:


@albauer - Hey Alexander, 12 Monate? Nee da bin ich raus :D Aber dennoch Danke
 
Diese vermeintlich gleichbleibende Qualität kann man erst beurteilen, wenn Original und div. Anbieter mal nebeneinander parken.

Das sagt wahrscheinlich auch nicht mehr viel aus, wegen Sonneneinstrahlung, Umweltverschmutzung etc. wird der Lack nicht mehr so sein wie in den 80er frisch am Werk.


Ich habe auf Kleinanzeigen ein Originalteil in Perlmutt ergattern können und nun weiss ich 100% das ich mein Motorrad so haben möchte.
Das Teil dient mir und vorallem einem Lackierer und Linierer als sehr gute Referenz.

Tja, jetzt fehlt mir nur noch ein Lackierer... habe diese Woche so einige angerufen, die Auftragsbücher sind krass voll - vllt. hätte ich Lackierer werden sollen :schock:;)

Einen neuen Helm und ein paar neue Boots habe ich jetzt auch für mein Bike, am Wochenende fahr ich die mal ein, bin schon gespannt wie die sich anfühlen ;) Ich finde Farblich passt das gut zum kommenden Motorrad Design.
 

Anhänge

  • 23022024_Bild0.jpg
    23022024_Bild0.jpg
    125,6 KB · Aufrufe: 170
  • 23022024_Bild1.jpg
    23022024_Bild1.jpg
    100,6 KB · Aufrufe: 188
  • 23022024_Bild2.jpg
    23022024_Bild2.jpg
    117,9 KB · Aufrufe: 189
  • 23022024_Bild3.JPG
    23022024_Bild3.JPG
    109,5 KB · Aufrufe: 203
...
Ich habe auf Kleinanzeigen ein Originalteil in Perlmutt ergattern können...

Tja, jetzt fehlt mir nur noch ein Lackierer...

Einen neuen Helm und ein paar neue Boots habe ich jetzt auch für mein Bike, am Wochenende fahr ich die mal ein, bin schon gespannt wie die sich anfühlen ;) Ich finde Farblich passt das gut zum kommenden Motorrad Design.

Dir fehlt es an nichts, nicht mal an Geld.:schock:
 
Die war mega günstig, auf Kleinanzeigen lag sie Wochenlang für 39€ drin. Inkl. Versand hab ich 48€ gezahlt ;)


Neid auf mich ist unnötig, hab keine Kinder, kein Haus (da spar ich drauf), mein Auto ist 14 Jahre alt. Ich arbeite zu viel und mein Bekanntenkreis ist in der Anzahl auch beschränkt, ich habe nur 25 Urlaubstage und die meisten davon verbringe ich seit Jahren in der Bretagne... aber sonst gehts mir gut :gfreu::P



@boxerliebe - Hey Jörg, sorry aber das ist nichts für mich, dennoch Danke :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sagt wahrscheinlich auch nicht mehr viel aus, wegen Sonneneinstrahlung, Umweltverschmutzung etc. wird der Lack nicht mehr so sein wie in den 80er frisch am Werk.


Ich habe auf Kleinanzeigen ein Originalteil in Perlmutt ergattern können und nun weiss ich 100% das ich mein Motorrad so haben möchte.
Das Teil dient mir und vorallem einem Lackierer und Linierer als sehr gute Referenz.

Tja, jetzt fehlt mir nur noch ein Lackierer... habe diese Woche so einige angerufen, die Auftragsbücher sind krass voll - vllt. hätte ich Lackierer werden sollen :schock:;)

Einen neuen Helm und ein paar neue Boots habe ich jetzt auch für mein Bike, am Wochenende fahr ich die mal ein, bin schon gespannt wie die sich anfühlen ;) Ich finde Farblich passt das gut zum kommenden Motorrad Design.

Du hast mein Heckteil gekauft )(-:

Viel Spaß damit.

Gruß Norbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Norbert,

alles gut, passt schon.
Ich wünsch dir weiterhin ganz viel Spaß mit deiner hübschen RS!


Hey Peter, vielen Dank für die Angebote ;)
Also das Lavarot wird erstmal nicht umlackiert. Derzeit habe ich einen Forumsmitglied mit dem ich die Teile in Grau umtausche.
Sollte er aber abspringen komme ich sehr gerne auf dich zu :gfreu:


@albauer - Hey Alexander, 12 Monate? Nee da bin ich raus :D Aber dennoch Danke[/QUOTE]
 
Das sagt wahrscheinlich auch nicht mehr viel aus, wegen Sonneneinstrahlung, Umweltverschmutzung etc. wird der Lack nicht mehr so sein wie in den 80er frisch am Werk.


Ich habe auf Kleinanzeigen ein Originalteil in Perlmutt ergattern können und nun weiss ich 100% das ich mein Motorrad so haben möchte.
Das Teil dient mir und vorallem einem Lackierer und Linierer als sehr gute Referenz.

Tja, jetzt fehlt mir nur noch ein Lackierer... habe diese Woche so einige angerufen, die Auftragsbücher sind krass voll - vllt. hätte ich Lackierer werden sollen :schock:;)

Einen neuen Helm und ein paar neue Boots habe ich jetzt auch für mein Bike, am Wochenende fahr ich die mal ein, bin schon gespannt wie die sich anfühlen ;) Ich finde Farblich passt das gut zum kommenden Motorrad Design.

Der ist vorne gekürzt, das Mittelteil am Tank (Brücke) fehlt. Ein vollständiger Rahmen ist geschlossen.
 
@sminti67 - Hey Norbert, danke nochmals für das Heckteil.
Das ist perfekt für mich als „Farbkarte“ :gfreu:


@FrankH - Hehe ;)

@Qtreiber66 - Genau Guido, weiter machen ;;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
@sminti67 - Hey Norbert, danke nochmals für das Heckteil.
Das ist perfekt für mich als „Farbkarte“ :gfreu:


@FrankH - Hehe ;)

@Qtreiber66 - Genau Guido, weiter machen ;;-)

Teure Farbkarte!
Vielleicht findet es ja noch eine andere Verwendung.
Viel Spaß beim schrauben und ein schönes Wochenende.

Gruß Norbert

P.S. bin ja ein heimlicher Fan von dir nach deinem ersten Projekt
 
P.S. bin ja ein heimlicher Fan von dir nach deinem ersten Projekt

Danke dir :gfreu:



Hallo Zusammen,
ich komme frisch und munter aus einem super Wochenende.
Unser Forumskollege @Mittelbau (Armin) hat mir einen kompletten originalen Lacksatz einer Perlmuttfarbenen RS auf Kleinanzeigen verkauft.

Ich hab das Wochenende dann dazu genutzt die Bauteile abzuholen.
Dafür sind wir am Samstag vom Bodensee an den Rand des Pfälzer Waldes gefahren.
Wir haben uns das Hambacher Schloss angesehen, sind mit dem Hund durch den Wald gewandert, haben was leckeres im Restaurant gegessen und es uns dann mit einem super Ausblick im Wohnmobil gemütlich gemacht.

Sonntag früh haben wir uns dann mit Armin und seiner Lebensgefährtin getroffen, zwei super nette Menschen die uns direkt nach dem aufladen der Teile zum Frühstück eingeladen haben, mega nett :gfreu:
Leider hatten wir aber schon gegessen, aber der Tee und der Kaffee waren auch sehr lecker. Danke nochmals, das war ein tolles Kennenlernen und quatschen.

Bissle neidisch war ich auch auf Armin, der hat nämlich eine alte R65 Cafè Racer im Flur stehen, mit dem Blick zu meiner Freundin gerichtet sah ich aber ein dickes Nein in ihrem Gesicht :lautlach:

Mittags ging es dann über einen Umweg nach Strasbourg wo wir uns die Beine nochmals vertreten haben und einen leckeren Flammkuchen gegessen haben.

Abends sind wir dann müde aber Glücklich wieder daheim angekommen :gfreu:

So macht unser Hobby doch gleich noch mehr spass ;)


Die nächsten Schritte sind nun die Begutachtung der Teile und dann mal sehen ob die refresht werden oder direkt angebaut ;)

Solange fahre ich noch mit meiner Lavaroten herum.
 

Anhänge

  • 05032024_Bild5.jpg
    05032024_Bild5.jpg
    147,8 KB · Aufrufe: 210
  • 05032024_Bild4.jpg
    05032024_Bild4.jpg
    126,1 KB · Aufrufe: 173
  • 05032024_Bild3.jpg
    05032024_Bild3.jpg
    305,6 KB · Aufrufe: 194
  • 05032024_Bild2.jpg
    05032024_Bild2.jpg
    228,4 KB · Aufrufe: 173
  • 05032024_Bild1.JPG
    05032024_Bild1.JPG
    217,8 KB · Aufrufe: 171
  • 05032024_Bild10.jpg
    05032024_Bild10.jpg
    133,2 KB · Aufrufe: 200
  • 05032024_Bild9.jpg
    05032024_Bild9.jpg
    134,1 KB · Aufrufe: 189
  • 05032024_Bild8.JPG
    05032024_Bild8.JPG
    204,6 KB · Aufrufe: 204
  • 05032024_Bild7.jpg
    05032024_Bild7.jpg
    243,6 KB · Aufrufe: 193
  • 05032024_Bild6.jpg
    05032024_Bild6.jpg
    149,8 KB · Aufrufe: 201
  • 05032024_Bild11.jpg
    05032024_Bild11.jpg
    149,5 KB · Aufrufe: 248
  • 05032024_Bild12.jpg
    05032024_Bild12.jpg
    281,8 KB · Aufrufe: 218
  • 05032024_Bild13.jpg
    05032024_Bild13.jpg
    201,9 KB · Aufrufe: 187
Danke dir :gfreu:




So macht unser Hobby doch gleich noch mehr spass ;)


Die nächsten Schritte sind nun die Begutachtung der Teile und dann mal sehen ob die refresht werden oder direkt angebaut ;)

Solange fahre ich noch mit meiner Lavaroten herum.

na dann herzlichen Glückwunsch...:gfreu: und wenn Du Dich von der Lavaroten trennen möchtst, gerne PN mit Preisvorstellung an mich)(-:
 
Moin Norbert,

ganz ehrlich, ich wünsche den Lacksatz komplett polieren und versiegeln und eine gewisse patina bewahren .. kommt richtig gut, wenn top aufbereitet.

Tank natürlich innen neu machen, wenn ich den Stutzen so sehe .. auch da gibts inzwischen ja top nanoversiegelungen, nicht mehr die rote Pampe und Zitronensäure in der Badewanne :hurra:

Pass nur beim mehrstufigen polieren auf die Zierlinien auf.. die sind schneller weg als du gucken kannst .. am besten vorher vorsichtig mit sensitive masking tape schützen und dann go.
 
Hey Marvin ja das wär jetzt auch meine Intension gewesen.

Mittlerweile habe ich mir die Teile mit einem sehr guten Fahrzeugaufbereiter angeschaut und uns sind ein paar Dinge aufgefallen :(:

- die Front hat vorne an der Scheinwerferaufnahme einen leichten Riss, das könnte grösser werden
- einige Teile sind extremst vergilbt, die würde er nicht noch mehr heller hinbekommen da die alten Klarlacke die UV strahlen extremst aufgenommen haben, nicht so wie die heutigen Klarlacke die UV beständig sind und nicht vergilben
- Am Tank waren wahrscheinlich mal Kniepads angebracht gewesen, diese dunklen Flecken würde er auch nicht mehr heraus polieren können
- Leichte Kratzer bekommt er natürlich weg, aber es gibt leider auch ein paar gröbere
- Der Tank müsste von Innen komplett neu versiegelt werden, der hat schon Abplatzer

Bzgl. den Linien hatte er keine bedenken, die könnte er mit nem Stripe abkleben.

In der Summe meinte er aber das es am Ende nicht so Aussehen würde wie ich es mir vorstelle.


Was mich auch noch stört sind die Öffnungen für ein Zylinderschutzbügel an der unteren Verkleidung. Die möcht ich nicht. Hierfür habe ich mir gebrauchte Verkleidungen gekauft die ich dann mitlackieren lasse.

Des weiteren möchte ich die gerippte Version der mittleren unteren Verkleidung und nicht die geschlossene, habe mir hierfür auch ein gebrauchtes Teil besorgt.

Achsoo, und ne Einzelsitzbank will ich ja auch ;)




Demzufolge habe ich mich entschieden einen radikaleren Weg einzuschlagen und alles nochmal neu zu lackieren. :rolleyes:

Normalerweise lasse ich immer von Seeger u. Seeger lackieren, aber da ist die Wartezeit derzeit viel zu lang und der Michael Liebig als Linierer ist leider verstorben. Der Pala ist mir zu teuer und die Wartezeit noch schlimmer.

Des Wegen war Ich gestern bei Hot Paint, den Input zu denen habe ich von einen von euch erhalten - sorry ich weiss nimma wer :D
Hier wird lackiert und auch liniert, die Arbeiten können sich sehen lassen :gfreu:
Dem Chef Markus (ne coole Socke) ist das Perlmutt auch keine unbekannte und ich konnte alles super mit ihm besprechen.
Die Werkstatt ist übrigens auch cool eingerichtet und vieles altes zu entdecken - Motoräder hatte er auch, derzeit liegen auch noch Lackteile einer R25/3 herum.

Die Tankbeschichtung lässt er von jmnd. anderen machen mit der neueren Methode, also nix rotes mehr ;)

Bin mal gespannt was in der nächsten Zeit so kommt :gfreu:
 

Anhänge

  • 11042024_Bild4.JPG
    11042024_Bild4.JPG
    163,9 KB · Aufrufe: 165
  • 11042024_Bild3.JPG
    11042024_Bild3.JPG
    195,5 KB · Aufrufe: 176
  • 11042024_Bild2.JPG
    11042024_Bild2.JPG
    150,8 KB · Aufrufe: 124
  • 11042024_Bild1.jpg
    11042024_Bild1.jpg
    111 KB · Aufrufe: 134
  • 11042024_Bild0.JPG
    11042024_Bild0.JPG
    76,1 KB · Aufrufe: 130
  • 11042024_Bild5.JPG
    11042024_Bild5.JPG
    95,1 KB · Aufrufe: 155
  • 11042024_Bild6.jpg
    11042024_Bild6.jpg
    185,7 KB · Aufrufe: 172
  • 11042024_Bild7.JPG
    11042024_Bild7.JPG
    205,6 KB · Aufrufe: 167
  • 11042024_Bild8.JPG
    11042024_Bild8.JPG
    158 KB · Aufrufe: 161
Zurück
Oben Unten