Mir geht kein Licht auf

Sascha GS

Aktiv
Seit
26. Juli 2008
Beiträge
198
Ort
Ostschweiz / SG
Hallo

Habe ein(ige) Fragen an die geballte Wissenskomptenz hier im Forum zum Thema Licht / Abblendlicht.

Es geht um meine 80 GS / PD Bj. 93 (inziwschen über 200'000 :D auf der Uhr, aber das gehört nicht hier hin ;))

Also - mein Vorderlicht treibt mich zum Wahnsinn...

Fehlerbeschreibung, ganz trivial:

Vorderlicht (Abblendlicht) geht nicht
Standlicht geht (ja, ich weiss, seperate Birne)

Was ist passiert und was wurde versucht?

Auf einer 5 Tages Tour ging das Vorderlicht nicht mehr.

- Birne getauscht obwohl die Alte (Birne :P) nicht beschädigt aussah / kein Erfolg
- Abends in der Unterkunft ein extra Kabel von der Batterie auf den Kontakt "Abblendlicht" der Birne gelegt um provisorisch Licht zu haben / aber das aktiviert nur das Fernlicht :nixw:
- Sicherungen gecheckt / alle OK

Schalter:
Lichtschalter (rechts) schaltet nur Standlicht ein - Abblendlicht bleibt dunkel
Fernlichtschalter (links) die Lichthupe geht - bei Stellung Fernlicht bleibt aber auch das Fernlicht dunkel...

Hat hier jemand eine Idee / einen Tipp wie ich meinen "Traktor" wieder erleuchten kann?

Viele Grüsse

Sascha
 
Hallo Sascha, miss nach, ob
  • der Masseanschluss am Lampensockel Durchgang gegen Batterieminus hat. Falls nein - Massefehler (Unterbrechung im Kabel o.ä.)
  • welche Spannung am Lampensockel gegen das gemeinsame Massekabel bzw. gegen Batterieminus anliegen.
 
Hallo Sascha, miss nach, ob
  • der Masseanschluss am Lampensockel Durchgang gegen Batterieminus hat. Falls nein - Massefehler (Unterbrechung im Kabel o.ä.)
  • welche Spannung am Lampensockel gegen das gemeinsame Massekabel bzw. gegen Batterieminus anliegen.

Hallo Frank

Danke für den Tipp - wird gleich am Wochende geprüft

Viele Grüsse

Sascha
 
Hallo,
mein Vater hatte genau das gleiche Thema(Fernlicht+Standlicht geht; Abblendlicht geht nicht). Wir haben alles durchgemessen, hat alles gepasst, dann tauschte er den Kabelbaum und es ging noch immer nicht. Als er dann den Schalter tauschte funktionierte es wieder. Man kann den Schalter ja mal abstecken und in den unterschiedlichen Stellungen auf Stromdurchgang messen.
LG Marvin
 
Zuletzt bearbeitet:
Erste Frage: Geht die Lichthupe (denn die wird elektrisch komplett anders geschaltet)?

Wenn nein, dann wie von Frank schon geschrieben mal am Stecker der H4-Lampe die Spannung prüfen.

Wenn ja, dann am linken Schalterstecker mal prüfen, ob am weissgelben Kabel Spannung anliegt (Lichtschalter an, Zündung an). Stecker kannst du zur Messung ziehen. Wenn nein, ist dein rechter Schalter ein Thema. Wenn ja, ist dein linker Schalter ein Thema.

Hans
 
Bei mir ging das Abblendlicht gar nicht, bzw. ganz kurz.
Schwer zu Messen, es war der Kombischalter links.
Kein zuverlässiger Kontakt bei Fernlicht aus, Lichthupe und Fernlicht hatten funktioniert. Gruß Beem ;)
 
Update:

Zunächst Danke für eure Tipps.
Lichtschalter rechts ist futsch...X(

Konnte bis jetzt kein Ersatzteil finden.

Werde mich gleich mal in die "Suche" und und "Biete" Rubrik vertiefen

Viele Grüsse

Sascha
 
In diesem Zusammenhang wäre zu überlegen, ob Du für Abblendlicht und Fernlicht nicht gleich eine Schaltung über Relais vorsiehst. Die Lenkerschalter funktionieren im Neuzustand sicherlich sehr gut, aber nach 30 Jahren oder mehr kann man den Verschleiss durch Kontaktabbrand und Verschmutzung im Schalter manchmal schon an der Leuchtkraft des Scheinwerfers erkennen. Messen kann man das sowieso, ich habe vor Jahren mit einfachem Multimeter ca. 1 Volt Spannungsunterschied am Leuchtmittelstecker gemessen (Lichtstrom über Lenkerschalter / Lichtstrom über Relais).

Daraufhin habe ich an allen unseren Fahrzeugen Lichtrelais, und zusätzlich für die Lichtstromleitungen größere Kabelquerschnitte verbaut.

Jetzt gehen über die Lenkerschalter am Moped und über die Lenkstockhebel an den Autos nur noch die geringen Schaltströme für die Relais. Das schont nebenbei auch die Kontakte im irgendwann nicht mehr aufzutreibenden Schalter.

Gut, für die Anhänger von Minimalkabelbäumen ist das jetzt nix:D
 
Hallo, ich hatte das Problem mit Abblendlicht- und Fernlichtumschaltung.
Habe die Kontakte im Schalter (links) gereinigt. Jetzt geht's wieder....
Irgendwann werde ich einen neuen Schalter einbauen, vermutlich sind die Schaltkontakte korrodiert.... nach über 30 Jahren kein Wunder.
 
Hallo, ich hatte das Problem mit Abblendlicht- und Fernlichtumschaltung.
Habe die Kontakte im Schalter (links) gereinigt. Jetzt geht's wieder....
Irgendwann werde ich einen neuen Schalter einbauen, vermutlich sind die Schaltkontakte korrodiert.... nach über 30 Jahren kein Wunder.

Korrosion dürfte beim rechten Schalter weniger ein Problem sein, aber Abbrand durch die Dauerbelastung schon.

Hans
 
Zurück
Oben Unten