BMW R65 seit 1997 gestanden kaufen

olli_d

Teilnehmer
Seit
06. Juni 2024
Beiträge
10
Moin, ich bin eigentlich von der Harley Front, aber ich kann eine alte BMW R65 von 1978 kaufen. Sie war bis 1996 zugelassen, und steht seit dem. Der Zustand wird Neu sein, ich kenne den Besitzer der leider verstorben ist. Für kleines Geld könnte ich das Gerät kaufen. Es kann ja nicht Probegefahren werden. Worauf kann ich trotzdem achten? Es sollte ja nichts dran sein da Sie auch kaum km haben wird. Aber das sehe ich erst am Samstag. Gibt es event. Tipps was ich mir genau ansehen sollte?
 
Nach 25 Jahren ohne Bewegung denke ich dass es erhebliche Standschäden gibt!

Dichtungen, Gummiteile, Lager abolut ohne Schmierfilm, vielleicht korrodiert, Motor dito

.. ohne das Moped zu kennen: Wenn du hobbyschraubst 1 Jahr +/- an Arbeit, um sich so zu kümmern, dass du zuverlässige Freude für die nächsten 15 Jahre hast;

Finanziell: Aus eigener Erfahrung: Auch wenn die Ersatzteilpreise teilweise bei BMW noch moderat sind, läppert sich das;

Ich glaube, egal was die Fuhre kostet & Teile für die Wiederherstellung in der Summe deutlich teurer als ein gut gebrauchtes Moped;

Wenn du nicht aus Passion schraubst und auch diesen Aufwand irgendwie abbilden willst, wird es uferlos

Wenn du was für die nächsten Jahre zum Schrauben willst und das Ergebnis "fahrbarer Untersatz" nicht so wichtig ist, dann vielleicht .. (bei uns baut jemand ein altes Fachwerkhaus wieder auf - damit er etwas zu tun hat - ca. 15 .. 25 jahre veranschlagt er :schock:)

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach 25 Jahren ohne Bewegung denke ich dass es erhebliche Standschäden gibt!

Dichtungen, Gummiteile, Lager abolut ohne Schmerfilm, vielleicht korrodiert, Motor dito

.. ohne das Moped zu kennen: Wenn du hobbyschraubst 1 Jahr +/- an Arbeit, um sich so zu kümmern, dass du zuverlässige Freude für die nächsten 15 Jahre hast;

Finanziell: Aus eigener Erfahrung: Auch wenn die Ersatzteilpreise teilweise bei BMW noch moderat sind, läppert sich das;

Ich glaube, egal was die Fuhre kostet & Teile für die Wiederherstellung in der Summe deutlich teurer als ein gut gebrauchtes Moped;

Wenn du nicht aus Passion schraubst und auch diesen Aufwand irgendwie abbilden willst, wird es uferlos

Wenn du was für die nächsten Jahre zum Schrauben willst und das Ergebnis "fahrbarer Untersatz" nicht so wichtig ist, dann vielleicht .. (bei uns baut jemand ein altes Fachwerkhaus wieder auf - damit er etwas zu tun hat - ca. 15 .. 25 jahre veranschlagt er :schock:)

Andreas

Danke erstmal. Ja das da ein bischen Arbeit drin stecken wird denke ich mir. Das Teil wird Neuzustand in Optik haben. Wenige KM. Aber wie gesagt erst Samstag. Der Preis soll bei 1300,- € liegen.
 
Es kommt auch darauf an wie und wo sie gestanden ist.
Ich hab mal ein GPz geschenkt bekommen die auch 25 Jahre stand.
Alten Sprit (was davon übrig war) entsorgt, Tank entrostet, Vergaser gereinigt, Motoröl gewechselt, Bremsen überholt und neuer Reifen.
Dann ist das Moped 4 Jahre problemlos als mein Wintermoped gelaufen.
Dagegen renoviere ich gerade ein R80/7 für einen Freund (die nicht gestanden ist). Allein an Teilen haben wir da jetzt incl. Reifen schon 2k€ reingesteckt. Und da kommt die neue Lackierung und das Sitzbank beziehen noch dazu.
Man kann also pauschal gar nichts sagen.
Bei dem Preis würde ich aber auch zuschlagen.
 
Ok, danke für eure Einschätzung. Ich weiß das man Pauschal ja nichts sagen kann, ohne das Teil wirklich gesehen zu haben. Aber wenn mich jemand im Harley Forum fragen würde ob er eine Sportster BJ 1978 für 3000 Euro (als Beispiel) kaufen sollte würde ich 100% Ja sagen. Weil alles was man Reparieren muß , kann man meist daran selber machen. Und ich schätze das Teil halt auch als Neuwertig ein, bis auf die Standschäden wie Öle und Reifen. Ich weiß: Benzin, Vergaser, Bremsflüssigkeit. Ich schau mir das gute Teil einfach am Samstag an, werde hier dann berichten. Ob Öle auslaufen etc.

Event kann ich am Preis noch was machen. Wobei das halt freunde von mir sind, wo der Mann verstorben ist. Es stellt sich nur die Frage nehm mich sie für den Kurs oder andere... Da es für mich ein Projekt werden soll, da ich 3 Motorräder habe mit denen ich fahren kann, hab ich da auch keinen Stress, das ich Sage ich muß alles machen lassen da ich in 3 Wochen fahren will. Und wenn das ding die nächsten 4 Jahre auf 144qm Garagenfläche auf der Bühne steht....
 
Lass dich nicht bange machen.

Ich habe mal eine 65 mitgenommen die etliche Jahre nicht abgedeckt hinter einem Haus stand. Die Auspuffanlage war abgefallen, in den Zylindern sah es aus als hätte jemand Split hinein geschüttet und an den Bremsen war alles fest, was nur fest gehen konnte, Die Auspuffanlage ist auf dem Weg nach vorn zur Straße hin abgefallen.
Habe sie genommen weil einiges auch bei den Großen passt. Wie das Ding dann aber zerlegt war, überkam mich der Ehrgeiz und sie war nachher ein schönes Teil, noch dazu die flinkste BMW die ich je hatte, ein richtiger Superbikeschreck wenn die Strecke passte.

Aber billig war damals, heute kosten die Brocken ordentlich Geld. Ein Freund ist grad mit dem Antrieb seiner GS zugange, (Öl in der Schwinge) und ist recht erschüttert, was die Preise angeht.

Gruß
Willy
 
Für 1300€ und dazu recht wenig Kilometer und vielleicht eine akzeptable Optik, da sind mir alle "Standschäden" egal.

Wenn du Bock auf son Krad hast: Ansaugen.

Wenn nicht, sachste mal Bescheid;)

Gruß, Hendrik
 
Hi,

auch ich würde sie für den aufgerufenen Kurs und auch die anfallende Schrauberei in Kauf nehmen. Bedenke jedoch, dass eine '77er R65 durchaus "nur" 45 PS haben kann, und sieh dir deshalb die Papiere genau an.

Beste Grüße, Uwe
 
Hi,

meine hatte 45, die eines Kumpels 50, einen Unterschied haben wir aber nicht bemerkt. Die Serienstreuung wird wohl größer sein als der konstruktive Leistungsunterschied.

Gruß
Willy
 
... die R 65 ist ein drehzahlfreudiges, kleines Maschinchen, das oft unterschätzt wird.
Durch den kürzeren Hub ist die drehfreudige 650er im Gegensatz zu den eher betulichen grösseren Boxern ein echter Sprinter und gleichzeitig auch das absolute Gegenstück zur Lama-R45, die keinen Hering vom Teller zieht.

Die R 65 kann richtig Spass machen und die grossen Brüder aus dem Hause BMW so richtig erschrecken :entsetzten:
 
So ich habe mir das Motorrad nun angesehen und hatte zwei Falsche Vermutungen.

Also erstens mal: Km waren nciht wenige. Sind 94.017 km. Ok. Das istn icht wenig.
Aber Maschine ist auch keine 65 sondern eine R100S.
 
So ich habe mir das Motorrad nun angesehen und hatte zwei Falsche Vermutungen.

Also erstens mal: Km waren nciht wenige. Sind 94.017 km. Ok. Das istn icht wenig.
Aber Maschine ist auch keine 65 sondern eine R100S.


Hallo, Kilometer sind egal.....Gesamteindruck muss passen.
R100S für 1300 Euro ? Nehmen.
Vg Werner
 
So ich habe mir das Motorrad nun angesehen und hatte zwei Falsche Vermutungen.

Also erstens mal: Km waren nciht wenige. Sind 94.017 km. Ok. Das istn icht wenig.
Aber Maschine ist auch keine 65 sondern eine R100S.

R100S.....um so besser :D. Wenn du Lust auf die Schrauberei hast und die Optik für dich stimmt........Off you go!
Gruss aus HH, Thorsten
 
ich würde nie und nimmer etwas gut finden,
oder stolz sein, es zu besitzten,
nur weil ich es als Schnäppchen ergattert hab.
Bei einem Stück Fleisch oder einer Flasche Wein, das muss schmecken :sabber:
Bei einem Fahrzeug, da muss mir das Fahren spass machen :hurra:

Aber, jeder Jeck is anners :bitte:

Gruss Holger

P.S. aber wenn das Objekt der Begierde preiswert genug ist, ist die Verlockung, es doch mal auszuprobieren schon gross, i know :rolleyes:
 
ich würde nie und nimmer etwas gut finden,
oder stolz sein, es zu besitzten,
nur weil ich es als Schnäppchen ergattert hab.
Bei einem Stück Fleisch oder einer Flasche Wein, das muss schmecken :sabber:
Bei einem Fahrzeug, da muss mir das Fahren spass machen :hurra:

Aber, jeder Jeck is anners :bitte:

Gruss Holger

P.S. aber wenn das Objekt der Begierde preiswert genug ist, ist die Verlockung, es doch mal auszuprobieren schon gross, i know :rolleyes:



Hallo,
1300 Für R100S.... da macht man nicht viel verkehrt. Waschen, großer KD, Bremsen neu inkl. Bremsleitung und dann mal fahren.
:pfeif:
Vg Werner
 
Mein R60/5 (70K Km) stand seit 1994 in einer trockenen Garage.
Hab 2022 nur die Flüssigkeiten und Reifen gewechselt und ab ging die Post für einen ganzen Sommer :gfreu: Keine Probleme gehabt.
Die alten Boxer halten sehr viel aus.

Danach hab ich den Umbau gestartet ;)

Und bei einer R100S würd ich bei dem Preis gar nicht überlegen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten