Elektrikproblem

krean016

Teilnehmer
Seit
11. Juni 2023
Beiträge
58
Ort
46499 Hamminkeln
Guten Abend zusammen,

ich habe meine 77er RS (04/77) nach der Komplett-Restauration und leichter Transformation in eine „S“ wieder zusammen gebaut und neu verkabelt. Die Instrumente habe ich von einer 78er Typ2 in das originale Typ1 Gehäuse umgebaut, da ich u.a. den elektronischen Drehzahlmesser nutzen will, aber den originalen Look erhalten möchte. Auch wenn die Skalen der Instrumente nun grün leuchten. Dazu habe ich einen vollständig belegten Stecker von 7rock an den vorhandenen Kabelbaum montiert und so verkabelt, dass die Kontrolleuchten passend zum älteren Gehäuse sind. Der Pin 10 des Zentralsteckers führt nun ein Kabel direkt zur mittlerweile verbauten Doppelzündspule. Das funktioniert auch alles so weit. Anlasser, Hupe (danke übrigens für die vielen Vorschläge zur Masse) , Licht etc.funktionieren wie sie sollen.
Gilt auch für die Kontrolleuchten bis auf die der Blinker. Die Blinker selber funktionieren einwandfrei. Nur das Kontrollämpchen will nicht. Das geht erst an, wenn ich den Killschalter betätige. Dafür gehen die anderen dann aus. Stell ich den Killschalter wieder zurück, blinken die Blinker weiter aber das Kontrolllämpchen geht aus bzw. glimmt das Lämpchen leicht weiter.

Ich hab hier mittlerweile in älteren Beiträgen geforscht, die Stromlaufpläne gewälzt, die Verkabelung kontrolliert und kann mir das eigentlich nur noch mit einer defekten Griffeinheit erklären, obwohl äusserlich nichts festzustellen ist. Oder hab ich mich so verrannt, dass das offensichtliche für mich nicht mehr

Gruß

Andreas

Hier übrigens ein Foto von dem guten Stück. Ein paar Dinge sind noch zu machen.




IMG_3772.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lampenplatte ist Typ II. Dank deiner hervorragenden Lampenträger.pdf in der Datenbank konnte ich Belegung für die Verwendung des Typ I Gehäuses anpassen.

Gruß

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat keiner eine Idee? Kann mir denn jemand bestätigen, dass die Kontrolllämpchen aus gehen, wenn der Killschalter betätigt wird? Also das Cockpit stromlos wird? Oder wirkt der Schalter nur auf Zündung und Anlasser
Bei der 74er R90S bleiben die Kontrollleuchten an.

Gruß

Andreas

Nachtrag 18.7.: Habs gefunden in der Datenbank unter den verschiedenen Kabelbäumen (https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?82763-Teilekunde-Kabelbaum).
Demnach schaltet der Notausschalter Plus für Kontrollleuchten, Zündspule, Starterrelais.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du einen Schaltplan /7 Modell 78 anschaust, ist zu sehen, dass das Plus zur Instrumentenkombi über den Killschalter läuft (Kabel grün-blau).
Die Blinkerkontrolle hängt an den Pins 12 (Masse) und 5 (schwarz-weiß), das mit dem Anschluss für die Kontrolle am Blinkrelais verbunden ist.
Hast du ev. nicht das originale Blinkrelais?
 
Hallo Michael,

am Pin 12 habe ich Masse (braun) und an Pin 1 habe ich das schwarz-weiße Kabel angeklemmt. Beim Gehäuse Typ I ist die Blinkerkontrollleuchte ja unten.
Da ich die Platine des Typ II ins Gehäuse Typ I gepackt habe, musste ich die Belegung der Kontrolleuchten entsprechend anpassen. Das funktioniert mit allen Lämpchen nur nicht mit der für die Blinker. Das Blinkerrelais sollte das Originale sein. Das arbeitet auch einwandfrei bis auf die beschriebene Einschränkung der Kontrollleuchte.

Gruß

Andreas
 
Aber wo? Wie du schon schriebst, versorgt das Blaugrüne Kabel vom Killschalter kommend das Cockpit an Klemme 8 mit Strom. Bedeutet auch, das alles aus ist wenn ich den Killschalter betätige. Bis auf die Blinkerkontrollleuchte. Das würde doch bedeuten, dass das Cockpit noch woanders her Strom bezieht und zwar am Killschalter vorbei. Stelle ich den Killschalter wieder in die Off-Position glimmt das Blinkerlämpchen noch leicht. Alle anderen Lämpchen leuchten normal. Ich habe nochmals alle Kabelverbindungen kontrolliert und auch die neue Zuordnung gecheckt. Das scheint alles stimmig.
 
Aber wo? Wie du schon schriebst, versorgt das Blaugrüne Kabel vom Killschalter kommend das Cockpit an Klemme 8 mit Strom. Bedeutet auch, das alles aus ist wenn ich den Killschalter betätige. Bis auf die Blinkerkontrollleuchte. Das würde doch bedeuten, dass das Cockpit noch woanders her Strom bezieht und zwar am Killschalter vorbei. Stelle ich den Killschalter wieder in die Off-Position glimmt das Blinkerlämpchen noch leicht. Alle anderen Lämpchen leuchten normal. Ich habe nochmals alle Kabelverbindungen kontrolliert und auch die neue Zuordnung gecheckt. Das scheint alles stimmig.


Deine Blinkerleuchte hat ein Massenproblem, d.h. es bezieht seine Masse vermutlich über eine andere Leuchte. Sobald die Spannung durch den Killschalter unterbrochen wird, zieht sich die Blinkerleuchte vermutlich über eine andere Leuchte die Masse. D.h. Verkabelung am Cockpit nochmal ganz genau prüfen - da muss irgendwo etwas falsch verdrahtet sein.

Stell doch mal deine Verkabelung durch eine Zeichnung mit den Kontakten und Farben ein.

Hans
 
Zum Hinweis von Michael bezüglich des falschen oder defekten Relais: Zieh mal das weiss-schwarze Kabel am Relais und klemme eine Leuchte an dem Relais und Masse. Leuchtet nun die Leuchte richtig, mein Hinweis oben nachzugehen, wenn nicht, dann ist der Tip con Michael, d.h. dein Relais das Problem.

Hans
 
Eine Nacht später: Kann es sein, dass du die Blinkerleuchte auf der einen Seite mit weiss-schwarz, aber die andere mit grün-blau angeschlossen? Dann wäre für mich der Effekt erklärbar. Statt grün-blau muss an der zweiten Seite braun Masse angeschlossen sein.

Hans
 
Hallo Hans,

ich habe mal eine Skizze angefertigt. Das Relais werde ich heute Nachmittag mal testen.

Ich habe die andere Seite der Blinkerleuchte genau so angeschlossen, wie Michael es in die Datenbank für die Platine 78-80 eingestellt hat. Also Masse an Pin 12 und blau-grün an Pin 8. Das Massekabel habe ich separat verlegt und angeschlossen, um sicher zu sein, dass auch wirklich Masse anliegt.

Danke und Gruß

Andreas

Verkabelung Cockpit.jpgScreenshot 2024-07-18 123756.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Hinweis von Michael bezüglich des falschen oder defekten Relais: Zieh mal das weiss-schwarze Kabel am Relais und klemme eine Leuchte an dem Relais und Masse. Leuchtet nun die Leuchte richtig, mein Hinweis oben nachzugehen, wenn nicht, dann ist der Tip con Michael, d.h. dein Relais das Problem.

Hans

Das Relais arbeitet einwandfrei. Die externe Birne leuchtet wie sie soll.

Gruß

Andreas
 
Das Relais arbeitet einwandfrei. Die externe Birne leuchtet wie sie soll.

Gruß

Andreas

Den Hinweis hier von mir hast du gesehen?

https://forum.2-ventiler.de/vbboard...ktrikproblem&p=1445926&viewfull=1#post1445926

Kann man wie testen: Messgerät nehmen, Spannungsmessung, Zündung an, Killschalter auf "off" (Kontrollleuchten sollten leuchten): Blinker-Glühleuchte im Cockpit ziehen, einmal eine Messpitze auf einen Kontakt, die andere auf Masse. Messwert am Kontakt mit dem gün-blauen Kabel sollte nun um die 12 Volt sein. Nun den anderen Kontakt, auch da das zweite Kabel gegen Masse. Wenn nun hier auch 12 Volt anliegen, wurde auf/an der Platine irgendetwas geändert.

Hans

Hans
 
Nur mal zum Verständnis:

image0.jpg

Die Blinkerbirne ist gezogen und ich soll jetzt auf beiden Seiten der Blinkerbirne die Spannung messen? Hab ich gemacht. Auf beiden Seiten 12,43 V.

Gruß

Andreas
 
Die untere Leuchte willst du für den Blinker nehmen?
Das geht nicht; die hängt an Pin 1 und Pin 8 (geschaltetes Plus).
Da muss genau passieren, was passiert...
Wie ich schon in #7 anmerkte - das geht nicht so einfach.
 
Danke Michael, das war der entscheidende Hinweis. Ich habe jetzt mal die Steckerbelegung geändert und 1 mit 5 getauscht. Schon gehts. Jetzt leuchtet zwar das Bremslämpchen als Blinker aber das bekomm ich auch noch geändert. Ich muss ja nur die beiden Einsätze im Gehäuse tauschen.

Vielen Dank für eure Mühe und Unterstützung.

Andreas
 
Hat geklappt. Danke:gfreu:.
Aber hast du eventuell noch ein gut erhaltenes Gehäuseoberteil Typ II?
Also das, in welchem die Abdeckungen der Kontrollleuchten sind.

Gruß

Andreas
 
Hat geklappt. Danke:gfreu:.
Aber hast du eventuell noch ein gut erhaltenes Gehäuseoberteil Typ II?
Also das, in welchem die Abdeckungen der Kontrollleuchten sind.

Gruß

Andreas

Hab geschaut - von den anderen Versionen ist einiges in meinem Lager, aber von der gesuchten nix Brauchbares.
Kann dir nur ein neues Nachbaugehäuse für 150 € anbieten.
 
Zurück
Oben Unten