Brembo O-Ring Maß

sovmoto

Aktiv
Seit
13. Aug. 2015
Beiträge
491
Hallo zusammen,

heute Nachmittag habe ich wider Erwarten den Sattel meiner R100GS PD zerlegt, gereinigt und problemlos wieder zusammengebaut.:hurra:
Ganz? Nein nur fast.
Mir ist der neue O-Ring zwischen den beiden Sattelhälften runter gefallen und irgendwo hingerollt - weg.:schock:

Geht da jeder NBR-O-Ring und welches Maß muß der haben?
Danke für die Unterstützung!

Und btw: wie ist das Anzugsmoment der beiden M10 Schrauben für den Sattel. Der RL schweigt sich da aus...

Beste Grüße, Ulli
 
..Geht da jeder NBR-O-Ring und welches Maß muß der haben? Danke für die Unterstützung! ...

Laut dieser Stückliste 7x1,5 mm. Die Schrauben würde ich mit ca. 30 Nm anziehen. Das entspricht dem Anzugsmoment des Bremssattels an der Gabel und die Schrauben haben nach meiner Erinnerung das gleiche Gewinde.

Schau nach, ob die mitgelieferten Schrauben auch so lang sind wie die alten.
 
Gibt es eigentlich den Dichtring für den Kolben (38mm) auch als alleiniges Ersatzteil oder immer nur als Bestandteil des kompletten Dichtsatzes?
Da es um die Bremse mit allen möglichen Konsequenzen geht, will ich das Teil nicht rausmessen und "irgendwo" bestellen - oder hat da jemand schon ein Mass und Mterial parat?
Danke für allfällige Auskünfte.
Peter
 
M8 in Alu, da sind 30 Nm aber schon sportlich

Laut dieser Stückliste 7x1,5 mm. Die Schrauben würde ich mit ca. 30 Nm anziehen. Das entspricht dem Anzugsmoment des Bremssattels an der Gabel und die Schrauben haben nach meiner Erinnerung das gleiche Gewinde.

Schau nach, ob die mitgelieferten Schrauben auch so lang sind wie die alten.
 
Update:
die beiden Hälften des Bremssattels sind zerlegt, gereinigt und mit neuen Rechteckringen und Manschetten zusammen gebaut. Noch warte ich auf den O-Ring.
Nachdem die Bremsleitung und der Sattel ausgebaut waren, ging der Bremshebel immer noch schwer. War also nichts mit zugequollenem Bremschschlauch.

Also den Hauptbremszylinder ausgebaut und zerlegt. Der war ziemlich verranzt. Gereinigt und ins Ultraschallbad gelegt und mit neuem Innenleben wieder zusammen gebaut. Wenn ich die „schöne“ Spiegler Stahlflex-Leitung nicht schon liegen hätte und alle Welt zum Wechsel geraten hätte, wäre die alte Leitung wieder verbaut worden.

Was für ein Müll! Das passt alles nicht. Die vorsorglich gleich mit bestellte Hohlschraube ist mal eben 2 mm länger als die Alte. Dafür ist der Ringanschluss nur 9 statt 10mm stark. Der Ringanschluss wird nicht fest. Also wieder die alte kurze Schraube mit dicken Dichtringen eingebaut.

Wenn ich Teile für die M72 aus Hinterhofklitschen in China kaufe, weiß ich, dass ich jedes Maß nachmessen muss und 5 Teile bestellen muss, um ein gutes zu bekommen.

Dass das mittlerweile auch für hochwertige Produkte aus DIN ISO zertifizierten und renommierten Quellen notwendig ist, war mir neu.

Langsam dämmert es mir auch, warum heutzutage jeder „Dreck“ eine ABE haben muss und der Einbau von den einschlägigen Prüforganisationen abgenommen werden muss.

Man kann sich eben nicht mehr darauf verlassen, qualitativ passgenaue Produkte zu bekommen…

Das musste jetzt mal raus.
 
Update:
die beiden Hälften des Bremssattels sind zerlegt, gereinigt und mit neuen Rechteckringen und Manschetten zusammen gebaut. Noch warte ich auf den O-Ring.
Nachdem die Bremsleitung und der Sattel ausgebaut waren, ging der Bremshebel immer noch schwer. War also nichts mit zugequollenem Bremschschlauch.

Also den Hauptbremszylinder ausgebaut und zerlegt. Der war ziemlich verranzt. Gereinigt und ins Ultraschallbad gelegt und mit neuem Innenleben wieder zusammen gebaut. Wenn ich die „schöne“ Spiegler Stahlflex-Leitung nicht schon liegen hätte und alle Welt zum Wechsel geraten hätte, wäre die alte Leitung wieder verbaut worden.

Was für ein Müll! Das passt alles nicht. Die vorsorglich gleich mit bestellte Hohlschraube ist mal eben 2 mm länger als die Alte. Dafür ist der Ringanschluss nur 9 statt 10mm stark. Der Ringanschluss wird nicht fest. Also wieder die alte kurze Schraube mit dicken Dichtringen eingebaut.

Wenn ich Teile für die M72 aus Hinterhofklitschen in China kaufe, weiß ich, dass ich jedes Maß nachmessen muss und 5 Teile bestellen muss, um ein gutes zu bekommen.

Dass das mittlerweile auch für hochwertige Produkte aus DIN ISO zertifizierten und renommierten Quellen notwendig ist, war mir neu.

Langsam dämmert es mir auch, warum heutzutage jeder „Dreck“ eine ABE haben muss und der Einbau von den einschlägigen Prüforganisationen abgenommen werden muss.

Man kann sich eben nicht mehr darauf verlassen, qualitativ passgenaue Produkte zu bekommen…

Das musste jetzt mal raus.

Hast Du das auch beim Lieferanten bemängelt? Da gehört es hin, hier bewirkt es in der Sache nichts.
 
Wie ich es mir schon gedacht habe, möchte der Lieferant davon nichts wissen.

Zitat: "Seit 30 Jahren verbauen die BMW Fahrer das so, eigentlich müsste es dann bei Ihnen auch gehen."

So sehen die Schrauben original und mitgeliefert aus und so - mit den dicken, mitgelieferten Dichtringen - sieht es zusammengebaut aus. :schock:
 

Anhänge

  • Hohlschraube.jpg
    Hohlschraube.jpg
    73,6 KB · Aufrufe: 62
  • Spalt.jpg
    Spalt.jpg
    87,8 KB · Aufrufe: 65
Wie ich es mir schon gedacht habe, möchte der Lieferant davon nichts wissen.

Zitat: "Seit 30 Jahren verbauen die BMW Fahrer das so, eigentlich müsste es dann bei Ihnen auch gehen."

So sehen die Schrauben original und mitgeliefert aus und so - mit den dicken, mitgelieferten Dichtringen - sieht es zusammengebaut aus. :schock:
Das ist eine armselige Reaktion.
 
Wie ich es mir schon gedacht habe, möchte der Lieferant davon nichts wissen.

Zitat: "Seit 30 Jahren verbauen die BMW Fahrer das so, eigentlich müsste es dann bei Ihnen auch gehen."

So sehen die Schrauben original und mitgeliefert aus und so - mit den dicken, mitgelieferten Dichtringen - sieht es zusammengebaut aus. :schock:

Wenn Du nicht in der Lage bist, z.B. an einer Fächerscheibe mit ner Flex so eine Schraube 1-2mm zu kürzen, solltest Du vielleicht grundsätzlich überlegen, ob derartige Reparaturen für Dich das Richtige sind... :rolleyes:
 
Wenn Du nicht in der Lage bist, z.B. an einer Fächerscheibe mit ner Flex so eine Schraube 1-2mm zu kürzen, solltest Du vielleicht grundsätzlich überlegen, ob derartige Reparaturen für Dich das Richtige sind... :rolleyes:
"Nicht in der Lage sein" und eine nicht passende Lieferung zu bemängeln, haben nichts miteinander zu tun.
 
. an einer Fächerscheibe mit ner Flex so eine Schraube 1-2mm zu kürzen,

Oha, mein alter Ausbildungsmeister würde sich im Grabe umdrehen, wenn so eine Pfuscher-Anleitung zu sehen bekäme.:entsetzten:
Gestern wurden wider Erwarten die O-Ringe doch noch geliefert und ich wollte fahren.
Darum habe ich die Schraube/Ringsstutzen/Dichtringe und die Einschraubtiefe gemessen und die Hohlschraube auf der Drehbank so gekürzt und mit Gewindeanschnitt versehen, dass die Verschraubung sicher nicht auf Block gehen kann.
So viel zu "in der Lage sein" :pfeif:

Versehentlich eine zu lange Schraube geliefert haben ist nicht schön - es geht hier übrigens um Sicherheitsteile - kann aber mal passieren.
Wenn eine berechtigte Reklamation aber abgebügelt wird - Zitat: " Die Hohlschrauben und unser Ring sind aufeinander abgestimmt." - fällt so ein Betrieb für mich in die Rubrik nicht empfehlenswert.
 
Darum habe ich die Schraube/Ringsstutzen/Dichtringe und die Einschraubtiefe gemessen und die Hohlschraube auf der Drehbank so gekürzt und mit Gewindeanschnitt versehen, dass die Verschraubung sicher nicht auf Block gehen kann.

:entsetzten: Ist meine Schraube jetzt Schrott? Was mache ich jetzt bloß?
Kann ich so weiterfahren?
Wer kann helfen?
 
:entsetzten: Ist meine Schraube jetzt Schrott? Was mache ich jetzt bloß?
Kann ich so weiterfahren?
Wer kann helfen?
Willst Du nur provozieren oder hast Du auch eine zu lange, nicht passende Schraube für Deine R100 GS bekommen?
Wenn ja, sind wir schon zu zweit -> Spiegler = Pufferbutze.

Wenn nein, mach doch was Du willst.
 
Zurück
Oben Unten