• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Welches Navi fürs Motorrad?

Dann schreibsel ich auch noch etwas zu dieser never ending Story :D.

Im Gegensatz zu H-P bin ich, als Garmin-Nutzer seit dem garmin II-Plus (25 Jahre her) absolut unzufrieden mit Garmin. Nicht wegen der Hardware, ich habe seit ein paar Jahren das Zumo XT, sondern aufgrund der Software. Die mag vielleicht auf den maritimen Geräten funktionieren auf den Motorradgeräten hat Garmin in punkto Routing und Benutzerfreundlichkeit die letzten 25 Jahre verschlafen.
Das merkt man aber erst wenn man eine aktuelle, moderne Navigationssoftware benutzt. Ich bin vor ca. 3 Jahren auf die, damals noch im Entwicklungsstadium befindliche, 'Scenic Motorrad Navigation' umgestiegen. Die läuft zwar nur unter iPhone und iPad (meine Welt :pfeif:) ist aber mit das Beste was ich bisher gesehen habe. Planung geschieht auf dem iPad (geht auch auf dem iPhone) und wird ohne mein zutun per Cloud direkt auf ein oder mehrere iPhones übertragen. Ich habe da als Mausschubser keine Berührungsängste :D, schließlich ist dass mein täglich Brot.
Die Software läuft komplett offline, die Karten sind bis zur aktuellen Version 3.66 von Here, ab Version 4.0, die im Oktober kommt, allerdings von einem anderen Anbieter. Dann geht allerdings auch Offroad-Navigation.

Routenänderungen unterwegs auf dem iPhone sind ein Klacks und können direkt per Garmin Drive als Track auf das Zumo XT gespielt werden. Das XT läuft seitdem nur noch als Backup mit Trackanzeige parallel am Lenker mit.
XT und iPhone laufen jetzt seit ca. 25TKm auf allen Touren Ausfallfrei und ohne Defekte (auch keine defekte Kamera) oder Wasserschäden.

Scenic kostet 15 Euro im Monat!
 
Nachtrag zu meinem Beitrag #60.

Die Navisoftware läuft bei mir auf 4 Geräten und das zum o.a. Jahrespreis. Das ist schon ein preislicher Unterschied zu den Garmin Gerätelizenzen.
 
Der teurere Preis, welcher Matthias angezeigt wird, könnte auch die Konsequenz eines Algorithmus sein. Inzwischen dürften die Einiges an persönlichen Infos mit einfließen lassen. Tja, somit könnte man als langjähriger Apple-User auch in den sauren APFEL beißen müssen.
Das kommt durchaus auch auf anderen Verkaufsplattformen vor. Anderes OS --> anderer Angebotspreis. Anderer Wohnort --> anderer Kreditrahmen oder keinen Studienplatz, usw.

Daher meine ich das durchaus nicht als Scherz. ;)
Ob es hier so ist, entzieht sich allerdinGS meiner Kenntnis. :nixw:

VG
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Der teurere Preis, welcher Matthias angezeigt wird, könnte auch die Konsequenz eines Algorithmus sein. Inzwischen dürften die Einiges an persönlichen Infos mit einfließen lassen. Tja, somit könnte man als Apple-User auch mal in den sauren APFEL beißen müssen.
Das kommt durchaus auch auf anderen Verkaufsplattformen vor. Anderes OS --> anderer Angebotspreis. Anderer Wohnort --> anderer Kreditrahmen, usw.

Daher meine ich das durchaus nicht als Scherz. ;)

VG
Guido


Ich habe gerade mal nachgeschaut, bei mir steht auf der Webseite Jahresabopreis 27,99€ also habe ich tatsächlich noch einen 5€ Vorteilspreis :fuenfe:.
 
Der teurere Preis, welcher Matthias angezeigt wird, könnte auch die Konsequenz eines Algorithmus sein. Inzwischen dürften die Einiges an persönlichen Infos mit einfließen lassen. Tja, somit könnte man als langjähriger Apple-User auch in den sauren APFEL beißen müssen.
Das kommt durchaus auch auf anderen Verkaufsplattformen vor. Anderes OS --> anderer Angebotspreis. Anderer Wohnort --> anderer Kreditrahmen oder keinen Studienplatz, usw.

Daher meine ich das durchaus nicht als Scherz. ;)
Ob es hier so ist, entzieht sich allerdinGS meiner Kenntnis. :nixw:

VG
Guido

Kein saurer Apfel. Da gibt es einfach günstigere Alternativen.
 
Also Organics maps funktioniert prima.
.
Probleme:
- keine Trackaufzeichnung
- Autozoom nicht abstellbar

Muss mich verbessern, mit der neuen Version kann man auch Tracks aufzeichnen und Autozoom kann man einfach abstellen. :gfreu:

Zwischenablage02.jpg

Fein, muss ich mal weiter testen, ich habe auch noch ein Caterpillar-Handy, das geht mit Handschuhen zu bedienen und der Akku ist viel größer....
 
Keine Vermutung, ich nutze das Garmin XT, top Helligkeit, stabil, Regendicht etc.
Ein Smartphone gehört nicht an ein Motorrad, Auto etc.....meine Meinung...)(-:


Ich nehme mal deine Antwort, die symptomatisch für viele extreme Ansichten zur Technik sind. Wie im richtigen Leben gibt es oftmals mehr als nur eine vermeintlich richtige Antwort. Was ich auf Teufel komm raus nicht mag ist, wenn andere Meinungen verteufelt werden. Jede/r kann hier seinen Beitrag zu einem Thema kund tun, aber auf andere Lösungen derart einzudreschen, missfällt mir zunehmend.

Zum Thema Navi: Es gibt viele gute Gründe für eine fixes Navi, ebenso viele gute Gründe für ein Gerät, dessen primäre Funktion nicht unbedingt ein Navi ist. Dennoch führen oft beide Wege zum Ziel (im wahrsten Sinne des Wortes). Auch ein KL-Batterie ist nicht zum Starten gedacht, funktioniert dennoch.


In dem Sinne freue ich mich wieder auf Antworten, die die Sichtweisen abbilden, ohne die andere Seite als „unpassend“ dazustellen.

Hans
 
Ich nehme mal deine Antwort, die symptomatisch für viele extreme Ansichten zur Technik sind. Wie im richtigen Leben gibt es oftmals mehr als nur eine vermeintlich richtige Antwort. Was ich auf Teufel komm raus nicht mag ist, wenn andere Meinungen verteufelt werden. Jede/r kann hier seinen Beitrag zu einem Thema kund tun, aber auf andere Lösungen derart einzudreschen, missfällt mir zunehmend.

Zum Thema Navi: Es gibt viele gute Gründe für eine fixes Navi, ebenso viele gute Gründe für ein Gerät, dessen primäre Funktion nicht unbedingt ein Navi ist. Dennoch führen oft beide Wege zum Ziel (im wahrsten Sinne des Wortes). Auch ein KL-Batterie ist nicht zum Starten gedacht, funktioniert dennoch.


In dem Sinne freue ich mich wieder auf Antworten, die die Sichtweisen abbilden, ohne die andere Seite als „unpassend“ dazustellen.

Hans


:fuenfe:
 
Genau kann jeder machen, was er will. :applaus:
Wenn er es anders macht als ich, macht er es halt falsch.
Stört mich aber nicht. :D
 
Ich nehme mal deine Antwort, die symptomatisch für viele extreme Ansichten zur Technik sind. Wie im richtigen Leben gibt es oftmals mehr als nur eine vermeintlich richtige Antwort. Was ich auf Teufel komm raus nicht mag ist, wenn andere Meinungen verteufelt werden. Jede/r kann hier seinen Beitrag zu einem Thema kund tun, aber auf andere Lösungen derart einzudreschen, missfällt mir zunehmend.

Zum Thema Navi: Es gibt viele gute Gründe für eine fixes Navi, ebenso viele gute Gründe für ein Gerät, dessen primäre Funktion nicht unbedingt ein Navi ist. Dennoch führen oft beide Wege zum Ziel (im wahrsten Sinne des Wortes). Auch ein KL-Batterie ist nicht zum Starten gedacht, funktioniert dennoch.


In dem Sinne freue ich mich wieder auf Antworten, die die Sichtweisen abbilden, ohne die andere Seite als „unpassend“ dazustellen.

Hans

Also akzeptierst du meine Meinung nicht...?
Dein Problem...
Ich schrieb das es für mich so ist, das bedarf weiter keiner Begründung, jeder wie er mag...das hat auch nichts mit extrem zu tun, was für ein Unsinn, jeder trifft für sich eine Entscheidung, was auch gut so ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag die Minimallösung. Ein dezenter Halter an der Spiegelstange (mit Bajonettanschluss), der Durchmesser des gesamten Navis ist 53 mm.

Das Display ist farbig, brillant und auf Wunsch strahlend hell, der Akku hält mehr als 12 Stunden. Die eigentliche Arbeit leistet die zugehörige App auf dem Handy, das in der Tasche bleiben kann, Übertragung via Bluetooth. GPX–Routen können im– und exportiert werden.

My choice,
Florian
 
Ich mag die Minimallösung. Ein dezenter Halter an der Spiegelstange (mit Bajonettanschluss), der Durchmesser des gesamten Navis ist 53 mm.

das finde ich nett, wobei bei Beeline das Smartphone die Rechenleistung/Routing erbringt. Das am Lenker ist eigentlich nur eine Anzeige.

Das bisschen, was ich derzeit mit dem Motorrad fahre, bin ich mit dem uralten GPS60CSX unterwegs. Wobei ich das transreflexive Display mag. Vielleicht gibt es noch mal ein Montana 700. Smartphone am Motorradlenker kann ich mir gar nicht vorstellen. Wenn ich im Cabrio unterwegs bin und das Smartphone als Musikquelle nutze, steigt es nach einiger Zeit wg. Überhitzung aus, wenn die Sonne draufscheint. Vielleicht hab ich ja das falsche Smartphone.

Grüße
Marcus
 
Handynavi klemmt bei mir per Magnet am Lüftungsaustritt, damit es nicht zu warm wird.
Am Motorrad sollte das ja kein Thema sein.
Ich nutze das uralte Montana 600. Ab und zu etwas störrig, aber ich komme am Ziel an.
IMG_2762.jpg
Wobei ich Karten und „ frei Schnauze“ bevorzuge.

Gruss, Frank
 
Moin,

ist wahrscheinlich eine Einstellungssache. Habe grad mal etwas gespielt, die Helligkeit der Handys lässt sich noch steigern aber die beste Sichtbarkeit und schnellste gedankliche Umsetzung der Route bietet, (für mich) das Navi.
Auch den Stromanschluss empfinde ich als den sichersten und stabilsten, ebenso das Gerät wenn ich es, in der Hand haltend, mit den multifunktionalen Handys vergleiche.
Ich schiebe das Ding in die Halterung, es klickt und ist Betriebs Klar....

Gruß
Willy
 
Wieder was gelernt, blieben (mir) nur noch die Kosten für ein passendes Handy, meins kann nicht schnurlos laden.

Es spannendes Thema, die Technik ändert sich ja beinahe monatlich.

Gruß
Willy
 
Zurück
Oben Unten