• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Tank R65 LS auf R100R

Luzifer007

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.426
Ort
Lippstadt
Moin zusammen,
gibt's vielleicht jemanden , der diesen Umbau
gemacht hat ?
Ein paar Infos bzw. Bilder würden mir da echt weiter helfen bevor ich mir nen Wolf
fuckel !
Das die Verkabelung nach re muss ist bekannt !
Sitzbank müsste auch gekürzt werden,der R65 LS sollte doch passen ??
Wie schon erwähnt, Bilder wären SUPI !
Grüße Lutz
 

Anhänge

  • Screenshot_20210825-194745_Chrome.jpg
    Screenshot_20210825-194745_Chrome.jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 111
  • Screenshot_20210825-194800_Chrome.jpg
    Screenshot_20210825-194800_Chrome.jpg
    37,8 KB · Aufrufe: 117
  • Screenshot_20210825-194813_Chrome.jpg
    Screenshot_20210825-194813_Chrome.jpg
    37,9 KB · Aufrufe: 96
  • 20210401_180910.jpg
    20210401_180910.jpg
    304,1 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet:
Moin zusammen,
gibt's vielleicht jemanden , der diesen Umbau
gemacht hat ?
Ein paar Infos bzw. Bilder würden mir da echt weiter helfen bevor ich mir nen Wolf
fuckel !
Das die Verkabelung nach re muss ist bekannt !
Sitzbank müsste auch gekürzt werden ??
Hoffe das klappt denn noch mit der Befestigung?
Wie schon erwähnt, Bilder wären SUPI !
Grüße Lutz
Hallo,
Bilder hab ich keine,
die Sitzbank muss etwas weiter nach hinten und oder der Anschluss zur Tankform angepasst werden. Ich hatte die G/s Einzelsitzbank.
Am Rahmen die Elektrik nach rechts und eher übereinander als nebeneinander. Mehrfach ausprobieren ob es passt und im Notfall den Tunnel etwas aufweiten.
bei mir hat es ganz gut gepasst.
viel Erfolg
Ulli
 
IMG_1339.jpg

Leider habe ich keine Bilder vom Umbau, also mit abben Tank und freien Rahmen….:nixw:

DSCF1469.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Matthias,
thanx für die Bilder !
Hat der Tank nach der Verlegung der Kabel nach rechts gepasst?
Musstest du die Sitzbank kürzen , bzw passt diese dann noch mit den Haltevorrichtungen am Paralever ?
Grüße Lutz
 
Hi Matthias,
thanx für die Bilder !
Hat der Tank nach der Verlegung der Kabel nach rechts gepasst?
Musstest du die Sitzbank kürzen , bzw passt diese dann noch mit den Haltevorrichtungen am Paralever ?
Grüße Lutz

Der Tank passte mit Verlegung der Kabel nach rechts. Die Sitzbank wurde ungekürzt verwendet.
 
Auch drei Jahre später: Nein.
Der vordere Abschluss der R-Sitzbank passt auch nicht zum Tank.
Danke für die Info, genau danach habe ich mich nämlich um und dumm gesucht...und nichts gefunden.
Ich hätte nämlich gerne einen schmaleren Tank fürs Gelände, aber will nicht auf dem blanken Tankende sitzen.
Aber das mit den drei Jahren verstehe ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Beitrag von Luggi, auf den geantwortet hast, war vom 26. Aug. 2021

Anhang anzeigen 359848


Wenn du im Gelände fährst, solltest du im Stehen fahren.
Selbst wenn ich mal sitze, bin ich weit vom Tank entfernt.

Anhang anzeigen 359849
Na und? Thread-Ökonomie...Wenn ich das Riesenschiff im Wald um die Kurven zwirbele, wie Jens Scheffler, der vor mir auf einer FE501 fährt, sitze ich ganz vorne auf der Außenkante des Schnabels und das kurvenäußere Bein kniet im Grunde auf dem Zylinder. Der Kopf ist über der Gabelbrücke. Im Stehen bekommst Du nie die Last richtig aufs Vorderrad. Und wenn Du weiter hinten sitzt, rutscht der Ofen einfach geradeaus.Mir schwebt so eine plug'n'play-Sache vor: Reiseenduro in fünf Minuten zur Enduro-Enduro und zurück. Aber weiß ich ja nun, daß das nicht geht.
 
Na und? Thread-Ökonomie...Wenn ich das Riesenschiff im Wald um die Kurven zwirbele, wie Jens Scheffler, der vor mir auf einer FE501 fährt, sitze ich ganz vorne auf der Außenkante des Schnabels und das kurvenäußere Bein kniet im Grunde auf dem Zylinder. Der Kopf ist über der Gabelbrücke. Im Stehen bekommst Du nie die Last richtig aufs Vorderrad. Und wenn Du weiter hinten sitzt, rutscht der Ofen einfach geradeaus.Mir schwebt so eine plug'n'play-Sache vor: Reiseenduro in fünf Minuten zur Enduro-Enduro und zurück. Aber weiß ich ja nun, daß das nicht geht.
Das ist ja alles richtig und bekannt. Dann würde ich eh eine andere Sitzbank und Tank empfehlen, wie ich das teilweise an meiner Q-Tech bereits umgesetzt habe.
Den Scheffler würde ich einfach mal vorweg fahren lassen, sein Fahrkönnen hat nichts mit der Fahrzeuggeometrie zu tun.
 
Er ist schon rücksichtsvoll gefahren, der Scheffi.
Wir waren ja schließlich die Reiseenduro- und Einsteigergruppe.
(Ein Enduro-Gott. Ich habe 87 so mitgefiebert...)
Aber abreißen lassen ging nicht, dann stehst Du allein im Wald.

Ich dachte halt, der "Große-Jungs-Baukasten" gibt das einfach so her, klick and go...
(Bin ja noch nicht so lange 2-Ventiler.)
Und es ist mein Alltags-und Reisemotorrad.


Stage2.jpg

Ein bißchen habe ich noch zu tun, aber so ging das
im Sommer auf dem TET Schweden ziemlich gut.
Und beim Enduroworkshop auch...nur eben der dicke Tank.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn Du Tank einfach nicht anguckst? Leichter sind die anderen Tanks auch nicht.
 
Und wenn Du Tank einfach nicht anguckst? Leichter sind die anderen Tanks auch nicht.
Ich wollte nicht wegen der Optik einen schmaleren Tank, sondern wegen der "Bequemlichkeit" im Gelände.
Da hast Du dauernd diese Riesenbeulen vor den Knien...
Allerdings, wenn man sich im Stehen in der Kurve nach außen dreht, liegt das Knie sanft genau dahinter.

Obwohl...mein liebe Frau, die nun eigentlich gar keinen Bock auf Motorräder hat, meinte letztens, der Tank der R65 von unserem Lütten, würde auf meinem Motorrad wohl ziemlich gut aussehen.
 
Zurück
Oben Unten