• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

HPN Rahmen kaufen oder GS Rahmen bei HPN umbauen lasen,

R1100s

Teilnehmer
Seit
28. Sep. 2013
Beiträge
72
Ort
Münster/Westf.
Hallo Wissende,
ich spiele mit dem Gedanken mir aus den Fragmenten und Teilen aus dem Regal eine HPN GS aufzubauen. Da hier im Forum ja einige in diesem Thema
recht tief drin stecken, erhoffe ich mir die eine oder andere Entscheidungshilfe.
Was ist sinnvoller, den vorhandenen GS Rahmen zu HPN zu schicken und Jahre zu warten bis er fertig ist, oder sollte mich nach einem gebrauchten Rahmen umzusehen?
Wenn gebraucht, was darf solch ein Rahmen, wenn er alle Verstärkungen hat, kosten, wenn auch noch alle Gutachten und Papiere dabei sind?
Könnte ich, wenn Gutachten fehlen, anhand der Rahmennr. von HPN die passenden Gutachten als Ersatz bekommen?
Das wäre es fürs Erste.
Einen schönen Abend noch.
Pit
 
Hallo, ich persönlich würde mir hier einen gebrauchten Rahmen kaufen.
Warum? Ich wünsche jedem das ewige Leben, doch alles auf Erden hat mal sein Ende, auch bei Rahmenschweißer. Die Wartezeit kann natürlich für dich blöd ausgehen.
Daher.... jetzt kaufen und fahren. Mein Freund hat vier Jahre gewartet.
Vg Werner
 
Eine pure Rahmenverstärkung geht m.W. auch aktuell noch relativ (!!!) flott, anders sieht's bei "Sport" (= Zentralfederbein) aus. Was willst du?
 
Sog. "Serienrahmenverstärkung" dauert mit etwas Glück 6-9 Monate.
Wenn es um die HPN-Rahmen mit geänderter Rahmengeometrie
(Steuerkopf und Zentralfederbein) geht:
Dorten Anrufen!!! Wird länger dauern.
 
Gebrauchte HPN-Rahmen sind fast unmöglich zu bekommen, außer du hast jemanden im Bekanntenkreis, der sowas verkaufen möchte. Nur vollständige HPN-Umbauten werden regelmäßig angeboten, aber das eben mit einem entsprechend hohen Preis. Wie Monopod bereits gesagt hat, kriegt man eine Serienrahmenverstärkung in unter einem Jahr. Die Preise unterscheiden sich hier nicht großartig von SWT, nur die Wartezeit.

Ich glaube tatsächlich, dass du schneller bist einen Rahmen bei den Bärtigen machen zu lassen, als darauf zu warten, dass jemand einen verstärkten HPN-Rahmen verkauft. Das mit dem Rahmengutachten ist gar kein Problem soweit ich weiß. Da unterstützt HPN immer so gut es geht.

Gruß
Jonas
 
Moin,
danke schon mal für die verschiedenen Anregungen und Infos. Bin hier Im Forum noch mal tiefer in dieses Thema eingestiegen und habe so noch die eine oder Information erhalten, um ein besseres Bild zu bekommen.
Grüße
Pit
 
Weiss von euch jemand mit welchem Preis ich für einen gebrauchten Rahmen rechnen müsste?
Pit
Falls du den Sechser im Lotto haben und einen HPN-Rahmen finden solltest: verstärkter Serienrahmen solide vierstellig, Sportrahmen deutlich mehr. Wie schon gesagt: kaufe eine fertig aufgebaute HPN oder laß einen vorhandenen Serienrahmen in Seibersdorf verstärken.
 
Ich habe 2023 einen verstärkten HPN-Rahmen zum Verkauf gesehen der um die 4.000 € gekostet hat. Dieser soll wohl auf der Veterama angeboten worden sein. Abgerockte Rolling Chassis habe ich im internationalen Markt auch schon nachverfolgt. Die wechseln teilweise für 10.000 bis 14.000 € die Hände. Ich kann nicht einschätzen, wie sich das auf unseren deutschen Markt wiederspiegeln würde. Grundsätzlich wird alles im Verbindung mit dem Rahmen weit über dem HPN-Listenpreis gehandelt, im Bezug auf nicht vollständige Motorräder, weil Leute die Warteschlange überspringen wollen. Leider werden da viele auch über den Tisch gezogen, weil Sie HPN lesen und ein Motorrad mit schönem Lack sehen und dann überteuert eine GS mit nur der Rahmenverstärkung kaufen. Manchmal ist das angebotene Motorrad selbst nicht mal eine HPN, siehe Formulierungen wie "HPN-ähnlich" oder "HPN-Rahmenverstärkung ohne HPN-Nummer". Ich sehe da folgende Optionen:

1. Warte auf das Einhorn was nie kommen wird in der Hoffnung das jemand dir nur den verstärkten Rahmen und zudem nicht überteuert verkauft
2. Hol dir ne Wartenummer bei HPN, warte ein Jahr und gib den Rahmen für zwei Monate zum Verstärken ab
3. Hol dir ne Rahmenverstärkung bei den alternativen Anbietern, siehe Gletter oder SWT, kostet meist ähnlich viel, geht aber schneller.
 
Der aufgerufene Preis ist schon ambitioniert, ich legen mir das mal auf beobachten 👀

Ich finde ja nur Schade dass diese Motorräder wohl in Sammlungen verschwinden und nicht bewegt werden.
Die Art des Angebot weist für mich darauf hin, dass das Motorrad als Spekulationsobjekt gekauft wurde. Das ist in Ordnung, muss aber auch klappen. Die einfachen Spekulationsobjekte mit Propeller-Emblem (R90 S, R80 GS Basic, ..) sind zuletzt ziemlich im Preis gefallen.
 
Bin ja kein "GS-Freund", aber die ist schon edel!!! Die HP ist auch wirklich gut gemacht.....
 
Es ging mir nicht um das Impressum an sich, sondern um meine vielleicht vorhandene Unfähigkeit es zu finden.;)
Danke für die Aufklärung.:fuenfe:
 
Soweit ich mich erinnern kann, ist in D ein Impressum nur vorgeschrieben, wenn man gewerbliche Interessen verfolgt.
Eine rein private Seite, ohne jegliche Einnahmen (auch aus Werbung darauf) darf ohne Impressum laufen.
 
Zurück
Oben Unten