R100S Kolben erkennen

joerg311

Aktiv
Seit
04. Apr. 2010
Beiträge
215
Ort
Herne
Schönen guten Abend,
ich hab ein Paar R100 Zylinder (Nikasil) und Kolben die aus einem Lager stammen und noch nie verbaut waren, hier liegen. Oben auf einem Kolben steht 9,5 drauf, handgeschrieben. Welche Maße hat ein R100S Kolben? Ich würde gerne nachmessen ob es wirklich R100S Kolben mit einer Verdichtung von 9,5 sind.

PXL_20250111_195509108.jpg PXL_20250111_195229866.jpg PXL_20250111_195306843.jpg
 
Auch die Böden der niedrig verdichtenden Kolben sind durchgängig gewölbt. Es wurde hier schon mal anhand von Fotos gezeigt, dass man den Unterschied der Kolbenböden am besten anhand eines Vergleichs zwischen einem niedrigen und einem höher verdichtenden Kolben erkennt, wenn man sie in Händen hält. So groß ist er nämlich gar nicht. Cracks sehen es natürlich auch an einem Einzelexemplar sofort ;).

Beste Grüße, Uwe
 
@joerg311
Auf die eingeritzte Nummer würde ich mich nicht verlassen. Sind auf der Innenseite keine weiteren Bezeichnungen zu erkennen?
Ganz nebenbei: Der Kolben bestimmt nicht die Verdichtung, sondern der Kolbenhub.
AgF
 
Wenn ich die Teile nicht selbst nutze, will ich auf jeden Fall geklärt haben, welche Kolben es nun sind! Meine R80GS soll 800ccm behalten und auf dieser Basis verbessert werden. Leider gibt es dazu nicht viele Infos, da die allermeisten 1000ccm aufrüsten und nicht 800ccm nutzen.
 
Meine R80GS soll 800ccm behalten und auf dieser Basis verbessert werden. Leider gibt es dazu nicht viel Infos, da die allermeisten 1000ccm aufrüsten und nicht 800ccm nutzen.
Morgen Jörg,
meine Meinung dazu kennst du ja, Wösner/Israel Kolben, Zylinder etwas kürzen. Würde ich sofort machen lassen, wenn ich einen 800er etwas mehr Druck verleihen wollte.

Wünsche dir einen schönen Rest-So. :bitte:
Ingo
 
Schönen guten Abend,
ich hab ein Paar R100 Zylinder (Nikasil) und Kolben die aus einem Lager stammen und noch nie verbaut waren, hier liegen. Oben auf einem Kolben steht 9,5 drauf, handgeschrieben. Welche Maße hat ein R100S Kolben? Ich würde gerne nachmessen ob es wirklich R100S Kolben mit einer Verdichtung von 9,5 sind.

Anhang anzeigen 373589 Anhang anzeigen 373590 Anhang anzeigen 373591
Auf neuen Kolben steht es ja normal fett drauf.

Ich bin jetzt mal in die Werkstatt und an den Rechner gegangen, die tiefe der Taschen sieht in der Tat nach RS Kolben aus.

Für eine 100% Aussage müsste man aber messen.

P1230509.JPG P1230510.JPG
 
Auf dem neuen Kolben steht ja normales Fett drauf.

Ich bin jetzt mal in die Werkstatt und an den Rechner gegangen, die tiefe der Taschen sieht in der Tat nach RS Kolben aus.

Für eine 100%ige Aussage müsste man aber messen.

[Anhängen]373603[/Anhängen] [Anhängen]373604[/Anhängen]
Vielleicht können diese Bilder noch mal helfen, die letzte Verunsicherung zu vertreiben!

PXL_20250112_123011886.jpg PXL_20250112_122843544.jpg PXL_20250112_122853640.MP.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wenn du es genau wissen willst, das sind Guss und Rohteilnummer aus denen 3 verschiedene Kolben hergestellt wurden
Du hast natürlich absolut Recht, wenn wir über Kolben/Motorräder bis 1972 sprechen. Das wußte ich nicht.
Ab 1972 bis heute liefert Kolbenschmidt "fertige" Kolben an BMW, ergänzt um Kolbenringe die unter dem Namen "Goetze" angeboten werde. Stichwort "Fertigungstiefe".
Aber lassen wir uns einfach vom Ausgang dieser Diskussion überraschen.
AgF
 
Du hast natürlich absolut Recht, wenn wir über Kolben/Motorräder bis 1972 sprechen. Das wußte ich nicht.
Ab 1972 bis heute liefert Kolbenschmidt "fertige" Kolben an BMW, ergänzt um Kolbenringe die unter dem Namen "Goetze" angeboten werde. Stichwort "Fertigungstiefe".
Aber lassen wir uns einfach vom Ausgang dieser Diskussion überraschen.
AgF
Stimmt nicht, habe gerade nochmal nachgeschaut. Diese eingegossenen Nummern sind identisch mit allen drei Koben. Habe jetzt nur keinen Bock Bilder zu machen. Das Gussteil ist für alle Kolben gleich, nur die mechanische Bearbeitung ändert sich.
 
Wenn ich die Teile nicht selbst nutze, will ich auf jeden Fall geklärt haben, welche Kolben es nun sind! Meine R80GS soll 800ccm behalten und auf dieser Basis verbessert werden. Leider gibt es dazu nicht viele Infos, da die allermeisten 1000ccm aufrüsten und nicht 800ccm nutzen.
Was hast Du denn nun mit den gezeigten neuen Laufgarnituren vor?

Beste Grüße, Uwe
 
Zurück
Oben Unten