Thomas Mainz
Teilnehmer
Hallo Forumsmitglieder,
in Kurzversion steht mein Problem in der Überschrift.
Und nach Nutzung der Suchfunktion bin ich leider auch nicht schlauer geworden.
Hier die Symptomatik im Detail:
Vor ein paar Wochen hat die RT unterwegs unvermittelt angefangen zu stottern und ist ausgegangen. Gleichzeitig hat sie mir auf den linken Stiefel gep...
Am Straßenrand habe ich den Vergaser ausgebaut, auf Verschmutzung v.a. im Bereich des Schwimmernadelventils geprüft, nichts Verdächtiges gefunden (es war alles komplett sauber) wieder zusammengebaut, zuhause noch einmal zerlegt, mit Druckluft ausgeblasen und alles erneuert geprüft.
Ergebnis:
+ Der Schwimmer wog 12,xx g.
+ Die Dichtkante von Sitz und Schwimmernadelventil selbst sind einwandfrei.
+ Wenn ich den Zufluss zur Schwimmerkammer bei ausgebautem Schwimmer/Schwimmernadelventil zuhalten, ist alles dicht.
+ Die Position des Schwimmers entspricht den Angaben hier aus dem Forum (Oberkante Schwimmer zu Dichtkante Gehäuse)
+ Wenn der Vergaser überläuft, dann so richtig mit Schmackes aus dem Überlauf hinter dem genieteten Plastikdeckel.
+ Der Schwimmer lässt sich leicht auf der Achse bewegen und macht selbst nicht den Eindruck, dass er irgendwie verbogen ist (siehe Bilder).


Die Klemmfeder (ET-Nr. 13111335320) hatte ich nach der Aktion weggelassen, weil so kein zusätzliches (eigentlich unnötiges) Teil im System ist, was Fehler verursachen könnte.
Nach meiner Kenntnis soll es auch nur ein ungewolltes Verharren des Schwimmernadelventils in der Geschlossen-Position verhindern.
(Das Gegenteil ist ja mein Problem.)
Gestern ist nun genau das Gleiche erneut passiert.
Wieder zerlegt, gleiches Ergebnis.
Ohne zu wissen, ob es eine Relevanz hat: Es war beide Male kurz vor dem Umschalten auf Reserve .
Ich würde jetzt auf Verdacht den Schwimmer tauschen, überzeugt bin ich nicht.
Hat jemand dazu eine Idee, auf die man auf Anhieb vielleicht nicht kommt?
Vorab schon einmal ein neugieriges Danke für Eure Rückmeldung.
Grüße aus Mainz
Thomas
in Kurzversion steht mein Problem in der Überschrift.
Und nach Nutzung der Suchfunktion bin ich leider auch nicht schlauer geworden.
Hier die Symptomatik im Detail:
Vor ein paar Wochen hat die RT unterwegs unvermittelt angefangen zu stottern und ist ausgegangen. Gleichzeitig hat sie mir auf den linken Stiefel gep...
Am Straßenrand habe ich den Vergaser ausgebaut, auf Verschmutzung v.a. im Bereich des Schwimmernadelventils geprüft, nichts Verdächtiges gefunden (es war alles komplett sauber) wieder zusammengebaut, zuhause noch einmal zerlegt, mit Druckluft ausgeblasen und alles erneuert geprüft.
Ergebnis:
+ Der Schwimmer wog 12,xx g.
+ Die Dichtkante von Sitz und Schwimmernadelventil selbst sind einwandfrei.
+ Wenn ich den Zufluss zur Schwimmerkammer bei ausgebautem Schwimmer/Schwimmernadelventil zuhalten, ist alles dicht.
+ Die Position des Schwimmers entspricht den Angaben hier aus dem Forum (Oberkante Schwimmer zu Dichtkante Gehäuse)
+ Wenn der Vergaser überläuft, dann so richtig mit Schmackes aus dem Überlauf hinter dem genieteten Plastikdeckel.
+ Der Schwimmer lässt sich leicht auf der Achse bewegen und macht selbst nicht den Eindruck, dass er irgendwie verbogen ist (siehe Bilder).


Die Klemmfeder (ET-Nr. 13111335320) hatte ich nach der Aktion weggelassen, weil so kein zusätzliches (eigentlich unnötiges) Teil im System ist, was Fehler verursachen könnte.
Nach meiner Kenntnis soll es auch nur ein ungewolltes Verharren des Schwimmernadelventils in der Geschlossen-Position verhindern.
(Das Gegenteil ist ja mein Problem.)
Gestern ist nun genau das Gleiche erneut passiert.
Wieder zerlegt, gleiches Ergebnis.
Ohne zu wissen, ob es eine Relevanz hat: Es war beide Male kurz vor dem Umschalten auf Reserve .
Ich würde jetzt auf Verdacht den Schwimmer tauschen, überzeugt bin ich nicht.
Hat jemand dazu eine Idee, auf die man auf Anhieb vielleicht nicht kommt?
Vorab schon einmal ein neugieriges Danke für Eure Rückmeldung.
Grüße aus Mainz
Thomas
Zuletzt bearbeitet: