Varianten Schwungscheibe (war: Schwungscheibe R90S gesucht)

@Mumpfel: Danke für die Bilder, wie ich das sehe, scheint das Starterritzel entweder im Durchmesser zu groß zu sein oder der Anlasser auf Druck montiert und der Neigungswinkel deshalb das Ritzel bereits vor Erreichen der Schwungrad-Zahnflanken in den "Grund" des Schwungrades einschlägt (IMHO)
LG Uwe
 
Was auch immer hier gerade geschrieben wird, ich habe schon 2 mal Schrott hier gehabt, ich glaube nicht daran
das ein 9 Zähne Anlasser auf dem alten Schwungrad funktioniert.

In beiden Fällen hier, war das "starten" von einer fürchterlichen Geräuschkulisse begleitet und der Schrott nach wenigen
Startversuchen reichlich vorhanden.

Wenn das geht, müssen da gerade alle Toleranzen zum positiven am Anschlag gewesen sein.

Fakt ist, ich würde es nicht versuchen wollen.

Im Fall der heutigen neuen Valeo´s mit den 10 Zähnen, könnte es eine gewollte Profilverschiebung seitens Valeo sein.
 
Was auch immer hier gerade geschrieben wird, ich habe schon 2 mal Schrott hier gehabt, ich glaube nicht daran
das ein 9 Zähne Anlasser auf dem alten Schwungrad funktioniert.

In beiden Fällen hier, war das "starten" von einer fürchterlichen Geräuschkulisse begleitet und der Schrott nach wenigen
Startversuchen reichlich vorhanden.

Wenn das geht, müssen da gerade alle Toleranzen zum positiven am Anschlag gewesen sein.

Fakt ist, ich würde es nicht versuchen wollen.

Im Fall der heutigen neuen Valeo´s mit den 10 Zähnen, könnte es eine gewollte Profilverschiebung seitens Valeo sein.
Hallo Patrick,

erinnere dich, Du hattest "mein Schwungrad" Persönlich in der Hand gehabt nach einer Laufleistung um die 25.000km mit 9Z-Valeo und Du hattest mich noch darauf hingewiesen, das dort ein 8Z draufgehört. Nun, ich persönlich finde die Zähne meines Schwungrades nicht mehr jungfräulich (siehe meine zugegebenermaßen nicht sehr schönen, unscharfen Bilder), doch der Schaden an der Mumpfel-Maschine ist jenseits von gut und böse (hier muß ich MZ-Henny rechtgeben: das hätte man hören müssen und ist etwas ganz anderes).

Ich sags ja immer: Normal müßte man immer zuallererst "Bilder" einstellen, dann bräuchte man nicht stundenlang zu diskutieren und zu recherchieren/spekulieren und uns allen bliebe viel Zeit unnütze Zeit erspart.

Nur IMHO
LG Uwe
 
Bisher tauchte der korrekte Verzahnungs-Begriff nicht auf - er heißt "Modul", und bezeichnet die generelle Zahngröße. Modul des Ritzels und Modul des Schwungscheibenkranzes MÜSSEN ident sein.

Teilkreisdurchmesser = Modul x Zähnezahl

Modul = Teilkreisdurchmesser ./. Zähnezahl

D.h. bei (fast) gleichen Abmessungen / Außendurchmessern MÜSSEN 93er Schwungkränze Zähne eines dickeren Moduls haben, demzufolge brauchen sie auch ein anderes Anlasserritzel als die 111er Kränze.
 
Hallo,

das Bilder jetzt erst in den Beitrag von mir eingestellt wurden, bitte ich zu entschuldigen. Momentan habe ich etwas viel um die Ohren. Ich gelobe aber Besserung, da es stimmt - Bilder sagen mehr aus!

Uwes Beitrag (#31) deckt sich auch mit meiner Vermutung, dass der Anlasser erstmal in den "Grund" eingespurt ist. Die Neigung müsste gepasst haben, da er ohne Spannung verschraubt war. Klar ist das die Paarung Anlasser-Schwungrad suboptimal war.

#Patrick, ja die Geräuschkulisse war fürchterlich. Da hat sich der Betreiber ein dickes "Ei" gelegt. Hilft jetzt aber auch nichts mehr (Hätte..hätte..Fahrradkette).
 
@Mumpfel
Hallo Michael,

Wenn Du im Besitz deines 93Z Ersatz-Schwungrades bist, würde ich Dir unbedingt empfehlen, daß Du anschließend sofort den Anlasser auseinander nimmst und das Vorderteil mit Welle probeweise am Motor montierst und dann mit der Hand den Einspurhebel betätigst, dann wirst Du schon merken, ob es leicht oder schwer geht und der Ursache auf den Grund gehen können.
Egal was die ganzen Grünen, Händler, Werkstätten etc. hier schreiben, letztendlich müssen Sie Ihr Geld damit verdienen und haben für solche Spirenzien keine Zeit. Ich hatte die Schwungrad/Ritzel-Kombination bereits vor ca. 40Jahren so ausprobiert und habe es im Dezember 2024 wieder getan (siehe Bilder, damals noch mit 9Zähnen) und werde es wieder tun wenn ich meinen Anlasser mit 8Zähnen einbaue (bin halt unverbesserlich). Meine Einstellung ist nicht unbegründet, mußte ich doch in über 40 Jahren beruflich die Schäden beheben, die zuvor von Ingenieuren/Meistern etc. durch unsachgemäße Montagen oder Ihrer theoretischen Vorstellungen verursacht wurden (jetzt könnt Ihr über mich lachen, die Nase rümpfen oder ganz im stillen das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen).
PS: Ich kenne noch viele weitere Personen die analytisch vorgehen, manche nennt man Interesierte, manche Gutachter.
Denkt bitte mal neutral drüber nach und ich hoffe, daß ich niemanden auf den Schlips getreten bin, denn "Keiner" ist unfehlbar, auch ich nicht.

PS: trotzdem habe ich Euch alle lieb,
LG Uwe
 
@Mumpfel
Hallo Michael,
Meine Einstellung ist nicht unbegründet, mußte ich doch in über 40 Jahren beruflich die Schäden beheben, die zuvor von Ingenieuren/Meistern etc. durch unsachgemäße Montagen oder Ihrer theoretischen Vorstellungen verursacht wurden (jetzt könnt Ihr über mich lachen, die Nase rümpfen oder ganz im stillen das ganze nochmal durch den Kopf gehen lassen).
PS: Ich kenne noch viele weitere Personen die analytisch vorgehen, manche nennt man Interesierte, manche Gutachter.

LG Uwe
nun bin ich 🪿 Stolz auf Dich und schließe Dich Heute Abend in mein Nachtgebet mit ein 👍
 
nun bin ich 🪿 Stolz auf Dich und schließe Dich Heute Abend in mein Nachtgebet mit ein 👍
Hallo, das kannst Du gerne tun, doch allein mir fehlt der Glaube
(PS: hab' mit Kirche nix am Hut, aber habe dafür auch Verständnis)
mir ist schon klar, daß Du mich auf den Arm nehmen willst, gebe jedoch zu bedenken, daß meinereiner über 115kg wiegt. Denk' nochmal drüber nach

LG Uwe
 
Hallo in die Runde,

auch wenn wir uns hier kappeln, finde ich es gut, das wir bisher alle die Contenance bewahrten und niemand ausfällig geworden ist (wie in einigen Freds zuvor). So muß Forum sein.

LG Uwe
 
Wenn es nicht Original sein darf:
Meine Boxerkunst R90S war 1.Serie 1974 schwerer Schwung 10mm Schrauben Bosch Anlasser
Umbau auf 111 Zähne schwerer Schwung 11mm mit 10mm Schrauben und keinen Distanzringen und Valeo Anlasser
In deinem Fall nur die Distanzringe weglassen würde gehen.
 
Wenn es nicht Original sein darf:
Meine Boxerkunst R90S war 1.Serie 1974 schwerer Schwung 10mm Schrauben Bosch Anlasser
Umbau auf 111 Zähne schwerer Schwung 11mm mit 10mm Schrauben und keinen Distanzringen und Valeo Anlasser
In deinem Fall nur die Distanzringe weglassen würde gehen.
Moin zusammen,

So wie es katalogmäßig ausschaut, gab es zweierlei Schwungscheiben für die R90S mit einem Wechsel bei 09.1975. Da änderten sich auch die Befestigungsschrauben von M10x1,00 auf M11x1,5.
Wenn ich noch Zeit finde, wir sind kurz vor einer mehrtägigen Motorradtour, baue ich die Schwungscheibe aus und versuche mal die Bilder reinzusetzen. Bitte nicht böse sein sollte ich es nicht mehr schaffen.

Danke erstmal für eure Antworten und Bemühungen!

Gruß Michael
Die 🪿en Tipps und Empfehlungen sind schön, aber solange nicht klar ist was überhaupt verbaut ist sind sie wenig zielführend nur kurzweilig...
 
Was soll dieser Mist?
Gegenfrage: was soll die unbegründete und herabwürdigende Verallgemeinerung?

Meine Einstellung ist nicht unbegründet, mußte ich doch in über 40 Jahren beruflich die Schäden beheben, die zuvor von Ingenieuren/Meistern etc. durch unsachgemäße Montagen oder Ihrer theoretischen Vorstellungen verursacht wurden
 
Die 76er Schwungscheibe der /6 hat 93 Zähne, und 5 Bohrungen für die M11 Schrauben. Meine beiden 90S Schwungscheiben aus 76 haben das.

Würde ich mich auch von trennen, sollte schon längst ins ebay. Aber nicht für 20,-€, was soll der quatsch?

gruss peter

DSCN5023.JPG
 
Die 76er Schwungscheibe der /6 hat 93 Zähne, und 5 Bohrungen für die M11 Schrauben. Meine beiden 90S Schwungscheiben aus 76 haben das.

Würde ich mich auch von trennen, sollte schon längst ins ebay. Aber nicht für 20,-€, was soll der quatsch?

gruss peter

Anhang anzeigen 385604

Es gab mal Zeiten da sind solche Teile auch verschlissen, da heute kaum noch einer fährt, geht auch "fast" nix mehr Kaputt.

Hier liegen ziemlich sicher 50-60 kg dieser "schweren" Schwungscheiben, ich wäre froh 20€/Stück zu bekommen.

Man kann natürlich krampfhaft versuchen Preise hoch zu halten, dann liegen sie eben noch eine kleine Ewigkeit.
 
Man kann natürlich krampfhaft versuchen Preise hoch zu halten, dann liegen sie eben noch eine kleine Ewigkeit.
Kann man auch so machen, stimmt, kommt auf das Anbieteralter an 😉. Bei mir isses.... fortgeschritten... sag ich mal... also jetzt weg und Jemanden helfen und dafür in 10 Jahren nicht in den Schrott 👍
 
Die 76er Schwungscheibe der /6 hat 93 Zähne, und 5 Bohrungen für die M11 Schrauben. Meine beiden 90S Schwungscheiben aus 76 haben das.

Würde ich mich auch von trennen, sollte schon längst ins ebay. Aber nicht für 20,-€, was soll der quatsch?

gruss peter

Anhang anzeigen 385604
Dann verkauf sie halt für 10.- ;) . Versand kostet ja auch noch was :D
 
Hallo,
Bebra ist zu Ende und wir mussten feststellen, dass in der DB wohl die Zähneanzahl falsch zugeordnet wurde.

  • Bis Modelljahr 1975
    • 60/6 bis 90S: M10er Schrauben, 93 Zähne, 0,5 PS Anlasser
  • Ab Modelljahr 1975
    • 90/6 und 90S ab 09-1974: M11er Schrauben, 93 Zähne, 0,6 PS Anlasser
    • 60/6 und 75/6 ab 01/1975: M11er Schrauben, 93 Zähne, 0,6 PS Anlasser
  • Ab Modelljahr 1977
    • 75/7 bis 100/7: M11er Schrauben, 111 Zähne, 0,7 kW Anlasser
Dokus werden angepasst.

Hans
 
Es gab mal Zeiten da sind solche Teile auch verschlissen, da heute kaum noch einer fährt, geht auch "fast" nix mehr Kaputt.

Hier liegen ziemlich sicher 50-60 kg dieser "schweren" Schwungscheiben, ich wäre froh 20€/Stück zu bekommen.

Man kann natürlich krampfhaft versuchen Preise hoch zu halten, dann liegen sie eben noch eine kleine Ewigkeit.
Ich finde das zu kurz gedacht, es geht immer etwas kaputt, mal mehr, mal weniger häufig.

Mitte der 80er haben wir experimentiert in den schweren Schwung die neue leichtgängige Kupplung ein zu bauen. Als Dummis /5-Scheiben die schon weit über 100.000Km gelaufen sind. Da hatten der WeDi schon ne ganz schöne Rille in die Lauffläche eingearbeitet. Eigentlich sollten meine beiden 90S Scheiben umgebaut werden, kam aber nie dazu. Also fahre ich heute immer noch mit der /5, die vor ein paar Jahren inkontinent wurde.

Warum schreibe ich das alles? Ich bin fest überzeugt mit einem WeDi der alten Bauform hätte ich die Inkontinenz nicht beseitigen können. Die Dichtlippe des neuen WeDi läuft ganz locker über einer inzwischen heftig tiefen Rille. Ohne diesen neuen WeDi währen deine Schwungscheiben vermutlich alle schon verkauft. In diesem Fall einfach blöde gelaufen.

gruss peter
 
Hallo,
Bebra ist zu Ende und wir mussten feststellen, dass in der DB wohl die Zähneanzahl falsch zugeordnet wurde.

  • Bis Modelljahr 1975
    • 60/6 bis 90S: M10er Schrauben, 93 Zähne, 0,5 PS Anlasser
  • Ab Modelljahr 1975
    • 90/6 und 90S ab 09-1974: M11er Schrauben, 93 Zähne, 0,6 PS Anlasser
    • 60/6 und 75/6 ab 01/1975: M11er Schrauben, 93 Zähne, 0,6 PS Anlasser
  • Ab Modelljahr 1977
    • 75/7 bis 100/7: M11er Schrauben, 111 Zähne, 0,7 kW Anlasser
Dokus werden angepasst.

Hans
Hallo Hans, ist das mit der Leistungsangabe der Anlasser so richtig? Mal in PS, dann in kw?
 
Zurück
Oben Unten