Wieso stößt mein Kicker gegen meine Fußraste?

Pearse

Teilnehmer
Seit
10. Aug. 2025
Beiträge
40
Klar ich kann die Raste natürlich aus dem Weg stellen. Aber so ist die Position für mich ok.
Kann da irgendwas vom Bj. nicht zusammen passen? Ich will jetzt nicht am Kicker rumbiegen.

IMG_1907.jpeg IMG_1904.jpeg
 
Moin Michael,

bei deinem gezeigten Hebel geht der Bogen des Kickstarters doch noch weiter zur Fussraste - oder irre ich mich?
An meiner WASP-BMW hatte ich ein ähnliches Problem und habe vom graden Kickstarter die linke seite der Fussauflagefläche abgesägt.
Das sah schön schlank aus und hat immer noch gut funktioniert... wenn Ballast im Boot war.

Grüsse
Chris
 
Hi Chris,
Ja das könnte ich tun… aber ich denke da muss ja irgendwas im Busch sein. BMW hätte das ja nicht so konstruiert
 
Auf dem Foto ist auch der gebogene Kicker dran und die Fußraste ist tiefer.
Werde ich morgen mal verstellen
 
Keine Ahnung Hans Jürgen, ist das so?
Habe da noch nicht so den Durchblick.
Kann durchaus sein , das da jemand was zusammen gewürfelt hat.
Ich bin immer davon ausgegangen das es eine 60/6 ist 🤷‍♂️
Kann ich das an irgendwas identifizieren?
 
Der Hebel auf deinem Bild hat ja eine stark nach links sitzende Trittfläche, der auf meinem Bild eine mittige.
Nächste Frage: Ist die Fußraste original /6?
Gib uns mal die Rahmennummer (FIN).
 
Also ich bin ja vorhin das erste mal mit ihr gefahren…ich meine es waren 5 Gänge. Hab aber ehrlich gesagt nicht so drauf geachtet
 
Also ich bin ja vorhin das erste mal mit ihr gefahren…ich meine es waren 5 Gänge. Hab aber ehrlich gesagt nicht so drauf geachtet
Wenn du mein Foto mit deinen bzw. der Realität vergleichst, siehst du die Unterschiede.
Du hast tatsächlich ein Vierganggetriebe aus der /5.
Das ist wertvoller als das Fünfgang - ein Tausch wäre also eher kein finanzieller Verlust.
 
Aha…na das ist ja ein Ding….wieso ist das teurer?
Weil seltener, oder haltbarer?
Das könnte also der Grund sein das der Kicker auf der Raste aufschlägt?
Also bräuchte ich einen /6 er Kicker
…na dann werde ich mir mal einen besorgen
 
Aha…na das ist ja ein Ding….wieso ist das teurer?
Weil seltener, oder haltbarer?
Es ist in gutem Zustand viel seltener.
Das könnte also der Grund sein das der Kicker auf der Raste aufschlägt?
Also bräuchte ich einen /6 er Kicker
…na dann werde ich mir mal einen besorgen
Mach mal langsam. Erst mal müssen alle Umstände geklärt sein.
Der /5 Kicker ist nicht nach links ausgelenkt, hat aber den Tritt mittig - vielleicht ist der hier besser.
 
Habe bei Kleinanzeigen grade eine 60/6 gesehen, der schreibt „ehemalige Behördenmaschine mit dem bewährten 4 Gang Getriebe“
Kann meine auch eine EX Behördenmaschine sein? Waren die mit dem 4 Gang ausgerüstet?
Aber ich würde schon gerne kicken können
 
Guten Abend Pearse,

heißt Du wirklich so, oder gibt's 'nen "richtigen" Vornamen?

Früher, mit 900cc, hat's der Anlasser im Winter oft nicht geschafft, dann konnte ich sie aber mit dem Vierganggetriebe antreten.

Mit 1000cc ging das auch 25 Jahre lang, da hatte ich gar keinen E-Starter mehr und nur noch die 4Ah-Batterie.
Also sollte das mit Deiner 600er auch gehen.

Aaaber, als ich vor drei Jahren auf fünf Gänge umgestellt habe, habe ich ich wieder einen Anlasser eingebaut. Der 5-Gang-Kickstarter ist anders übersetzt und mit defekter Batterie letztes Jahr hab' ich's nicht geschafft den Motor anzutreten.
Ob das mit 600cc trotzdem geht weiß ich nicht.


Zu Deiner eigentlichen Frage: Sowohl der gerade /5-Hebel als auch der geköpfte ab /6 schlagen auf die Fußraste auf. Das ist einfach der Anschlag, es gibt keinen anderen. Geschmiedetes Aluminium (Kickstarter) zu biegen dürfte früher oder später zu Bruch führen, und die Raste höher stellen gibt wie Du schon angemerkt hast keine angenehme Fußhaltung.

Also empfehle ich, alles so zu lassen. In der Regel wirst Du sowieso elektrisch starten, und für ab und zu mal kicken lohnt kein Umbau.

Wie sich 600cc und vier Gänge vertragen musst Du beurteilen, mit den größeren Hubräumen lief das ganz gut.

Gerade noch gesehen: Vier Gänge gab's nur bis Baureihe /5, in einer /6 ist das nicht serienmäßig.

Grüße, Klaus
 
Ich schraub heute erstmal die Fußrasten runter, vielleicht gehts dann etwas besser, mit dem Kicken.
Gruss Olaf
 
Moin Olaf
Willkommen hier und viel Spass erstmal mit Deiner Muh !:wink1:
Das kicken sollte beim starten eh ein Sonderfall sein , beim Dauerkick machen einige Getriebe schnell mal die Grätsche.
Das scheint nur als Notbehelf konstruiert zu sein , beim 5Gang meiner /6 steht der hebel etwas weiter heraus und liegt am Stiefel an !:(

Jörg mit den Pins
 
Ok, dann ist das wohl so.
Ich habe noch eine Chang Yiang ( eine Kopie einer Dnepr…eine Kopie einer BMW)
Da funktioniert es einwandfrei….kann man bis nach unten runter treten
 
Bei Chang und Dnepr schlägt der Kicker dann aber unten am Rahmenrohr an, weshalb dort ein Anschlaggummi sitzen sollte.
Und ja, den Ukrainer kann man mit dem Kicker recht problemlos starten, sogar "trotz" BMW-Spenderaggregat (siehe Avatarbild).
Zumindest bei meiner Chang ist es so, dass der wirksame Kickerweg recht gering ist, so dass man den Motor kaum auf Touren bringt. Das Getriebe fliegt aber eh noch raus zugunsten eines Dnepr-Getriebes, dann wird's sicher besser... ;)
 
Schicke OHV-Chinesin, wenn auch mit Rädern & Duplexbremse aus der UdSSR! :fuenfe:
Wo ist nur der Beiwagen geblieben? :pfeif:
Und wie läuft die mit den "offenen Luftfiltern"? Stößt man da nicht dauernd mit den Unterschenkeln dran?
Anbei mal ein Bild von meiner Chang im Kaufzustand - die tonnenschweren China-Blinker sind als erstes weggekommen...

Chang.JPG
 
Der Kickstarter könnte sich auf der Welle nach unten verdreht haben und schlägt dadurch weiter nach unten aus - er sollte ja vor der Fußraste auf Anschlag gehen.

LG
Rainer
 
Mit den Dellortos passen die Ansaug-Rohre nicht mehr. Bleibt einen nichts anderes übrig als Luftfilter.
Finde ich auch nicht so toll.
Der Beiwagen steht in der Scheune. Gespann fahren ist nichts für mich.
So sah meine auch aus….
Blinker habe ich gleich Ersatzlos entsorgt.
Da fragt eh keiner nach.
 
Zurück
Oben Unten