Kolbenklemmer R100R Kraftpaket

Der aktuelle Stand ist, dass ich Zylinder festhalten, schon wieder von Edelweiss samt Kolben und Nockenwelle bekommen habe die nun eingebaut sind aber mit den Vergaser nicht laufen wollen. Hier die Sikussion dazu. Ich freue mich über Hilfe =)
 
Der aktuelle Stand ist, dass ich Zylinder festhalten, schon wieder von Edelweiss samt Kolben und Nockenwelle bekommen habe die nun eingebaut sind
Hast Du dieses mal beim Einbau der Kopfdichtung besser aufgepasst?
Dem Bild nach war sie beim letzten mal falsch drin.
 
An dm Bild vom Kolben und Kopf fallen mir ein paar Dinge auf die Schnelle auf:
1. Ist eine Alukopfdichtung verbaut? Sie scheint falsch herum eigebaut worden zu sein. Die Löcher für die Stößelstangen sind nicht mehr koplett frei.
2. Die Ventile scheinen auf dem Kolben aufgeschlagen zu sein. Da muss auf jeden Fall genug Freigang sein. Mittels Knete prüfen. Es kann auch sein, dass die Sitze nach unten rausgerutscht sind und das dann zum Kontakt geführt hat.
3. Vielleicht täuscht es, aber es sieht so aus, als wäre ein Loch im Kolben. Dann könnten Späne bzw. Partikel in den Ölkreislauf gekommen sein. Das bedeutet, dass der Motor komplett zerlegt und gespült werden muss.

Es wartet jede Menge Arbeit, bervor du diesen Motor wieder laufen lassen solltest. Ich habe die Erfahrung auch vor einiger Zeit gemacht.

Viel Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stephan, das sehe ich auch so....aber auch die falsch montierte Kopfdichtung. Und mein Kraftpaket läuft jetzt über 6.000 km ohne nennenswerten Ölverbrauch.
 
Mein KP läuft auch seit Jahren wie Biene. Gibt immer wieder ein grinsen ins Gesicht...
Damals noch das Moped in Essen am 27.12.(Trotz eigentlich geschlossen) abgeholt mit Werkstattführung von Dirk.
 
:schock: ... und ich hatte die eckigen Ventildeckel immer für stabil gehalten.
Egal, Hauptsache Tina ist nix Schlimmes passiert. Bestell bitte Grüße.
 
Vielleicht hätte ein schlampig (also nicht allzu fest) montierter Schutzbügel etwas von der schlechten Energie aufgenommen :nixw:
 
Hast du auch den Abstand der Ventile zueinander bei Überschneidung geprüft. Wenn die Nockenwelle viel Hub hat und womöglich auch noch eine große Überschneidung der Öffnungszeiten, ist das ein gerne übersehenes Detail mit schweren Folgen.
 
Der Sitzring ist raus.
Ich würde meine Pfennige drauf wetten, dass sich der Sitzring gelöst hat,
das Ventil nicht in gewünschte Endposition schließt, weil der Sitzring quer im Weg ist,
der Kolben dann unmittelbar den Kampf um Raum aufnimmt
und dabei ist dann auch die Zündkerze beschädigt worden.

Der Vergaser hat sich das alles nur angehört.
 
Sehe ich auch so Sitzring rausgefallen
Hab ich im Käfer mit Typ4 2,4 Liter auch schon gehabt, allerdings beim Start damals nur Ventil krumm und der Rest hat überlebt
 
Zurück
Oben Unten