Blinkrelais

Ich weiß nicht welches Blinkrelais in der Maschine montiert ist, SOLLTE es ein altes Bimetallgerät sein wird das nicht funktionieren. Ich würde hier die Investition eines elektronischen Blinkrelais vergleichbar wie das von POLO nicht scheuen.

Grusz

Bernd
 
Schon komisch die Anfrage des Themeneröffners, kein Hallo, keine Begrüßung, Kein Danke, Erstauftritt hier,
Geschweige denn eine kurze Vorstellung, warum sollte ich dann umfassend und ausführlich Antworten?
Die Details so eines Vorhabens dem Themeneröffner „vorkauen“?
Nichts für ungut Martin - viel Erfolg weiterhin.
 
Ich weiß nicht welches Blinkrelais in der Maschine montiert ist, SOLLTE es ein altes Bimetallgerät sein wird das nicht funktionieren. Ich würde hier die Investition eines elektronischen Blinkrelais vergleichbar wie das von POLO nicht scheuen.

Grusz

Bernd
Hallo!
Warum sollte das nicht funktionieren? Du erwähnst Polo. Da gibt es für diesen Zweck entsprechende Widerstände zum einschleifen, die die Ohmsche Last anpassen, damit die Blinkfrequenz stimmt. Natürlich kann man auch ein lastunabhängiges Blinkrelais (aber nicht das von dir verlinkte, dass ist nur 3-polig) nehmen und den Stecker umpinnen.
 
Ich moechte die BMW R75/6 mit LED Blinkern ausruesten. Hat da schon mal jemand gemacht? Wenn ja, welches Blinkrelais wurde benutzt?
Geh mal bitte im Bereich Elektrik (Datenbank und Forum), da werden dir sehr viele Vorschläge gemacht. X-mal gemacht, kein Problem. Sobald du deine Fragen konkretisieren kannst, hier wieder melden.

Hans
 
Zurück
Oben Unten