Hi,
ich hole den alten Thread nochmal aus der Versenkung.
Ich bin gerade dabei den Kabelbaum für meinen Umbau zu stricken. Hierzu ergeben sich doch nochmal Fragen. Und zwar... Ich habe LED Blinker verbaut, ebenso ein Bates Rücklicht und Taster am Lenker. Zudem eine B-Box von Axel Joost. Die Werksseitigen Leitungen am Bates Rücklicht haben 0,5mm/2, die an den LED Blinkern wahrscheinlich 0,14mm/2 oder maximal 0,25mm/2. Die Taster am Lenker werden auch nur mit 0,14 oder 0,25mm/2 angesteuert.
Jetzt ziehen die Blinker etwa 0,04 Ampere, das Bates Rücklicht 0,16 Ampere, die Taster sind gar nicht zu berücksichtigen und die Nummernschildbeleuchtung zieht 0,08 Ampere.
Da sollte es doch reichen, wenn ich die jeweiligen vorgegebenen Leitungsquerschnitte beibehalte. Dann muss ich nicht auf 0,5 oder 0,75 mm/2 "umcrimpen". Oder spricht da etwas dagegen? Stichwort: Leitungserwärmung/Belastung etc.
Dann wird das Ganze leichter und belastet die dünnen Leitungen (Gewichtstechnisch) nicht so.
Dann noch gleich die Frage, wie man eine anständige Zugentlastung, vor allem an den Blinkern, realisieren kann?
Zudem möchte ich den Kabelbaum in mehrere kleine "Kabelbäume" aufteilen. Ich dachte an: Nummernschildbeleuchtung, Blinker hinten, Rücklicht, Bremslichtschalter und Hupe als einen Kabelbaum, dann ein Kabelbaum für Frontlicht, Blinker vorne, einen für Zündung und Anlasser und dann noch irgendwie das Tacho und den DZM mit einbinden. Aber so weit bin ich noch nicht. Klingt das logisch oder ist das nicht sinnig?
Danke euch.
beste Grüße
Stefan
ich hole den alten Thread nochmal aus der Versenkung.
Ich bin gerade dabei den Kabelbaum für meinen Umbau zu stricken. Hierzu ergeben sich doch nochmal Fragen. Und zwar... Ich habe LED Blinker verbaut, ebenso ein Bates Rücklicht und Taster am Lenker. Zudem eine B-Box von Axel Joost. Die Werksseitigen Leitungen am Bates Rücklicht haben 0,5mm/2, die an den LED Blinkern wahrscheinlich 0,14mm/2 oder maximal 0,25mm/2. Die Taster am Lenker werden auch nur mit 0,14 oder 0,25mm/2 angesteuert.
Jetzt ziehen die Blinker etwa 0,04 Ampere, das Bates Rücklicht 0,16 Ampere, die Taster sind gar nicht zu berücksichtigen und die Nummernschildbeleuchtung zieht 0,08 Ampere.
Da sollte es doch reichen, wenn ich die jeweiligen vorgegebenen Leitungsquerschnitte beibehalte. Dann muss ich nicht auf 0,5 oder 0,75 mm/2 "umcrimpen". Oder spricht da etwas dagegen? Stichwort: Leitungserwärmung/Belastung etc.
Dann wird das Ganze leichter und belastet die dünnen Leitungen (Gewichtstechnisch) nicht so.
Dann noch gleich die Frage, wie man eine anständige Zugentlastung, vor allem an den Blinkern, realisieren kann?
Zudem möchte ich den Kabelbaum in mehrere kleine "Kabelbäume" aufteilen. Ich dachte an: Nummernschildbeleuchtung, Blinker hinten, Rücklicht, Bremslichtschalter und Hupe als einen Kabelbaum, dann ein Kabelbaum für Frontlicht, Blinker vorne, einen für Zündung und Anlasser und dann noch irgendwie das Tacho und den DZM mit einbinden. Aber so weit bin ich noch nicht. Klingt das logisch oder ist das nicht sinnig?
Danke euch.
beste Grüße
Stefan