BMW Heizgriffe an R75/6

Surfnsound

Aktiv
Seit
26. Aug. 2017
Beiträge
149
Ort
Brüssel
Hallo zusammen, zwei Fragen zum anbauen der Heizgriffe: 1) Wieviel Watt sollte der 6Ohm Widerstand denn haben? 2) Habe von Bayer graue Heizgriffe bekommen, gibts die auch in Schwarz?

IMG_1999.png
 
Da ist im Kabelsatz ein Widerstandsdraht verbaut mit 6 Ohm/Meter Länge.
Wenn du diesen Kabelsatz nicht hast, kannst du den Widerstandsdraht z.B. durch
einen Widerstand 2 Ohm, 15 W ersetzen.
Dann hast du in der ersten Heizstufe ca. 12 W je Griff, in der zweiten 18 W.
 
Da ist im Kabelsatz ein Widerstandsdraht verbaut mit 6 Ohm/Meter Länge.
Wenn du diesen Kabelsatz nicht hast, kannst du den Widerstandsdraht z.B. durch
einen Widerstand 2 Ohm, 15 W ersetzen.
Dann hast du in der ersten Heizstufe ca. 12 W je Griff, in der zweiten 18 W.
Super, herzlichen Dank ! Ok, ich schau mal ob ich nicht dooch den Kablesatz kaufe damit der Widerstand schon im Kabel ist.. oder 15W Widerstand kaufen. Wie kommst Du auf 15W? Die Griffe sind 5 Ohm? In parallel?
 
Jeder Griff hat ca. 8 Ohm, was parallel 4 Ohm ergibt.
Du kannst auch mit einem anderen Vorwiderstand probieren,
aber erfahrungsgemäß kann man sich < 12 W je Griff sparen.
 
Kamen so an von Bayer. Also echt enttäuscht das sowas rausgeht. Zurück senden oder wie kann ich die Gummis wechseln? Der helle linke scheint angeklebt, beim dunkleren bin ich nicht sicher.

IMG_2058.jpeg
 
Kamen so an von Bayer. Also echt enttäuscht das sowas rausgeht. Zurück senden oder wie kann ich die Gummis wechseln? Der helle linke scheint angeklebt, beim dunkleren bin ich nicht sicher.

Anhang anzeigen 391154

Habe kürzlich einen BMW Griff bestellt. Früher war das Innenleben ein Alu-Rohr und man konnte den Gummi ohne weiteres lösen. Nunmehr ist Gummigriff und Rohr (Kunststoff-Rohr) als Einheit verklebt....

Bollergruß,

Dr. Mabuse
 
Kamen so an von Bayer. Also echt enttäuscht das sowas rausgeht. Zurück senden oder wie kann ich die Gummis wechseln? Der helle linke scheint angeklebt, beim dunkleren bin ich nicht sicher.

Anhang anzeigen 391154
Es gibt tatsächlich auch andere Händler als Bayer.

 
Morgen allerseits,

hilf mir mal :nixw: Warum hast du das Griffgummi vom Griffrohr getrennt?(

Ich benutze erwärme (keine offene Flamme) dazu Griffgummi/Griffrohr ganz langsam und leicht, dann drücke ich mit einer Kanüle Luft zwischen Griffgummi und Griffrohr und trenne die Bauteile. Das ist zwar etwas mühsam, aber es geht. Dann noch die Kleberreste entfernen. Fertig.

Ob das an BMW oder anderen Heizgriffen funktiomiert weiß ich nicht. Ich benutze Coolride-Heizgriffe.

Wünsche einen schönen Rest-So. allerseits :bitte:
Ingo
 
Morgen allerseits,

hilf mir mal :nixw: Warum hast du das Griffgummi vom Griffrohr getrennt?(

Ich benutze erwärme (keine offene Flamme) dazu Griffgummi/Griffrohr ganz langsam und leicht, dann drücke ich mit einer Kanüle Luft zwischen Griffgummi und Griffrohr und trenne die Bauteile. Das ist zwar etwas mühsam, aber es geht. Dann noch die Kleberreste entfernen. Fertig.

Ob das an BMW oder anderen Heizgriffen funktiomiert weiß ich nicht. Ich benutze Coolride-Heizgriffe.

Wünsche einen schönen Rest-So. allerseits :bitte:
Ingo
Hallo Ingo, danke. Ja, weil die Farben der Griffe links und rechts nicht gleich sind. Ja, das sind Heizgriffe, ich denke ich werde die Griffe zurücksenden. Das ist mir zu heikel, die Gummis zu wechseln, die sind wirklich angeklebt. Vielleicht finde ich gleich farbige Griffe, und wenn nicht, dann geht’s zu cool ride.
 
Zurück
Oben Unten