kein kraftschluß mehr ;-))

ck1

Stammgast
Seit
17. Feb. 2009
Beiträge
5.322
Ort
Mainz
mein alte orschinale r 100 schwächelt. nach malenden geräuschen im schubbetrieb hat sie dann mit flehlendem kraftschluß völlig ihrem betrieb eingestellt. getriebe scheint sich gut durchschalten zu lassen, motor tut auch was er soll, nur hinten kommt nix an.
hat mal einer ne idee ? getriebe ? kupplung ?

grüße aus mainz
claus
 
Original von Euklid55
Hallo,

die Mitnehmerscheibe ist ausgerissen. Der Rest der Möglichkeiten ist eher selten( Ruckdämpferfeder).

Gruß
Walter

an der kupplung ?

gruß
claus
 
Das mit den mahlenden Geräuschen im Schubbetrieb läßt mich schaudern und weist wohl auf Kupplung oder Getriebe hin. Aber nicht vergessen: wenn hinten nix mehr ankommt, kanns auch zu guter Letzt die Mitnehmerverzahnung am Hinterrad sein. Ist mir auf Sardinien passiert.Zum Glück hält das auch mit Schrauben statt mit Nieten sehr gut.
Viel Glück, Sigi
 
das möppi steht bei meiner liebsten in schotten. wollte freitag eigentlich urlaub nehmen und ein wenig fahren. werde nun den stall mal artgerecht zur werkstatt umfunktionieren. kardan und hinterradgetriebe schließe ich aus. wenns nur die reibscheibe wäre ...
glück im unglück ist auf den 3 km zur pferdekoppel passiert und zurück zum stall geht es nur bergab. ;-)

dann schaun wer mal.

grüße aus mainz
claus
 
mal so ne frage zur q mit doppelarmschwinge. kann man die schwinge lösen und mit eingebauten hinterrad nach hinten schieben, um das getriebe raus zu bauen, oder muss das hinterrad raus ? und wenn man die schwinge entsprechend unterbaut müsste doch auch das öl im kardan bleiben - oder ?
habe an ner doppelarmschwinge schon jahrzehnte nicht mehr geschraubt.

grüße
claus
 
Original von ck1
mal so ne frage zur q mit doppelarmschwinge. kann man die schwinge lösen und mit eingebauten hinterrad nach hinten schieben, um das getriebe raus zu bauen, oder muss das hinterrad raus ? und wenn man die schwinge entsprechend unterbaut müsste doch auch das öl im kardan bleiben - oder ?
habe an ner doppelarmschwinge schon jahrzehnte nicht mehr geschraubt.

grüße
claus

Das geht. evtl. die Federbeine und den Batteriekasten etwas lockern
PS: und Bremsgestänge natürlich auch
 
Original von granada
Hallo Claus,

Klar geht das.

Dämpfer ab,Kardan vom Getriebe lösen und Bremsgestänge ab.

Gruß
Ralf

dämpfer wollte ich eigentlich dran lassen. aber das klingt schon mal gut.
kupplungsreibscheibe mit druckplatte ist bestellt, jetzt hoffe ich mal, dass das getriebe i.o.ist. dann ist freitach die sache in 3 stunden über die bühne. (ist dann mein 4. getriebewechsel in den letzten 12 monaten, kann langsam die stundensätze nach unten korrigieren lol)

grüße und danke
claus
 
Dämpfer müssen nur von der Schwinge und vom Endantrieb ab,oben kannst du sie ja dran lassen.

Bei dem Endantrieb ist ein bischen fummelig aber geht.
 
Original von granada
Dämpfer müssen nur von der Schwinge und vom Endantrieb ab,oben kannst du sie ja dran lassen.

Bei dem Endantrieb ist ein bischen fummelig aber geht.

also gut lass ich die SCHALLdämpfer dran und baue die STOSSdämfer ab.

*lach*

klar DIE müssen ab, das mach ich dann ordentlich oben und unten.

gruß
claus
 
Original von ck1
Original von granada
Dämpfer müssen nur von der Schwinge und vom Endantrieb ab,oben kannst du sie ja dran lassen.

Bei dem Endantrieb ist ein bischen fummelig aber geht.

also gut lass ich die SCHALLdämpfer dran und baue die STOSSdämfer ab.

*lach*

klar DIE müssen ab, das mach ich dann ordentlich oben und unten.

gruß
claus

Stoßdämpfer bleiben DRAN, einfach die Schwingenlagerbolzen raus, Kreuzgelenkflansch ab und das ganze Rad mit der Schwinge per Spanngurt zurückziehen (z.B. über die Blinkerstange haltern). Fertig.
 
na perfekt, danke.

werde montag berichten.

grüße aus mainz
claus

ach ja und noch eine bitte an die teilnehmer des forums. dann am wochenende bitte die strecke schotten - hoherodskopf über rudingsain meiden. das ist dort die hölle nicht fahren zu können .... :evil: :evil: :evil:
 
da ist, wenn kein schnee liegt, immer die hölle los. alteisen auf 2 und 4 rädern, wie auch moderneres gefährt. kann nur hoffen, dass es am we regnet ... sonst wirds hart. oder nachts schrauben und dann am tag drauf bereits fahren. na erst mal ne ordentliche diagnose stellen, hoffe das getriebe ist noch heile.

grüße
claus
 
so ist es. aufgenietete buchse mit innenverzahnung von der trägerscheibe der kupplung abgeschert.

und hätte der :D auch wie geordert kupplungsscheibe und tellerfeder und nicht kupplungsscheibe und eine druckplatte bestellt, wäre sie nun auch wieder zusammen.

getriebe dreht sich ohne auffälligkeiten und lässt sich sauber druchschalten.


grüße aus schotten
claus
 
Da staunt der Laie, und der Fachmann wundert sich! Öfter mal was Neues!! Hätt nicht gedacht, dass sowas passiert. Wie lang fährst Du schon mit der Kupplung?
Gutes Gelingen, nu isses ja nicht mehr schwer!
Sigi
 
das mopped hat jetzt 30 tkm drauf, ist noch erstbestückung aus 82.

ich habe sie ca. 1000 km gefahren und wollte sie auf herz und nieren testen, damit ich bei meiner liebsten nicht schrauben muss. dort hat sie dann genau 5 km gehalten. :nixw:

montag gibts ein paar bilder.

@ thomas
die geht nicht mit auf die insel, aber die schwarze hat auch ne neue kupplung.

schönes we
claus
 
mal ein paar eindrücke vom wochenende.

IMG00042-20100617-1251.jpg


IMG00044-20100617-1252.jpg


IMG00047-20100617-1253.jpg


IMG00045-20100617-1253.jpg


IMG00050-20100617-1315.jpg



nächstes we läuft sie wieder.

grüße aus mainz
claus
 
Hallo Claus,

hast wohl zu oft die Kupplung schnalzen lassen. Wegen Wheelies und so. :D

Nein im Ernst, ich kann dir nachfühlen wie man bei einem eher unorthodoxen Fehler aus der Wäsche kuckt.

Für deinen Freundlichen.
Ich hol mir immer die Teilenummer selbst aus dem Internet und leg nur die Liste auf den Tresen. Dann hab ich was ich haben will.

Gruß

Gerhard
 
Original von G-B
Hallo Claus,

hast wohl zu oft die Kupplung schnalzen lassen. Wegen Wheelies und so. :D

Nein im Ernst, ich kann dir nachfühlen wie man bei einem eher unorthodoxen Fehler aus der Wäsche kuckt.

Für deinen Freundlichen.
Ich hol mir immer die Teilenummer selbst aus dem Internet und leg nur die Liste auf den Tresen. Dann hab ich was ich haben will.

Gruß

Gerhard

ja, das mit den wheelies sollte ich doch besser sein lassen. :D

bin ja schon zufrieden, dass das getriebe i.o. ist. muss nur lachen, was ich alles gamacht habe, damit die Q in ihrem sommerquartier nicht zum servicefall wird und dann DAS nach nur 5 km vor ort. :evil:

grüße
claus
 
Zurück
Oben Unten