Kaltverformter Zylinderkopf

O

Olio

Gaststatus
Moin,
heute habe ich mal getestet, wie es sich anfühlt, wenn man eine Mystic von ca. 35 km/h auf 0 km/h auf einer Strecke von etwa 10 cm verzögert. Ich nahm also Maß und schaffte es mit dem rechten Zylinderschutzbügel exakt einen Betonpfeiler zu treffen. Gigantische Verzögerungswerte fürs Moped, ich im Salto übern Lenker:schock:.
Soweit sogut, einmal geschüttelt, kurz oben u. unten sortiert, paar Passanten angemurmelt nicht so blöde zu glotzen, ich parke immer so... und mit gleichgültigem Gesichtsausdruck:cool: das Moped aufgehoben. Auf den ersten Blick - noch leicht verschwommen - keine größeren Schäden außer Knick im Tank, Krümmer ziemlich platt, Schutzbügel platt. Beim Startversuch aber doch gemerkt, das da mehr ist. Äußerst unrunder Motorlauf, nach 15 Sek. sicherheitshalber das Triebwerk gestoppt und das Moped heute abend im Schutze der Dunkelheit per Lieferwagen vom Ort der Schande entfernt. Da waren dann auch Ölflecken... Erste Schadensaufnahme siehe Bilder:entsetzten:. Den Ventildeckel hats ca. 1 cm nach hinten verschoben. Ist der Kopf noch irgendwie zu retten oder ist der hin? Weiteres Vorgehen Eurer geschätzten Meinung nach?
So ein Seuchenjahr...mmmm
Gruß aus Celle,
Oliver
Oliver
 

Anhänge

  • Motorschaden 002.jpg
    Motorschaden 002.jpg
    151,3 KB · Aufrufe: 346
  • Motorschaden 004.jpg
    Motorschaden 004.jpg
    137,8 KB · Aufrufe: 358
  • Motorschaden 003.jpg
    Motorschaden 003.jpg
    133,2 KB · Aufrufe: 335
  • Motorschaden 006.jpg
    Motorschaden 006.jpg
    174,8 KB · Aufrufe: 340
Ähnliches hatte ich auch mal, Kopf war noch ok, Motorblock war Schrott, Zylinder auf den ersten Blick ok, aber der Fuss war krumm. Konnte ich dann abdrehen und mit der Behördendichtung ausgleichen.
Schöner ist, wenn da nix im Weg steht:D
BOT
 
Sach mal, wird Dir das nich langsam ein bisschen zu viel mit dem dauernden Mopped-Zerlegen oder ist das son perverses Hobby von Dir??? :---)
 
Hallo Oliver,

das tu mir Leid für dich und deine Mystik. Ich hoffe, dass ihr beide bald wieder oben auf seid!

Ich hatte meine auch schon mal am Boden; ich kann das gut nachempfinden.
Wird schon werden.

Was man dann am wenigsten gebrauchen kann sind hämische Sprüche.
 
Entspann Dich Peter, zwischen mir und Oli gab's noch nie Häme, Deine Fürsorge ist also gänzlich unbegründet.
 
Sach mal, wird Dir das nich langsam ein bisschen zu viel mit dem dauernden Mopped-Zerlegen oder ist das son perverses Hobby von Dir??? :---)

Moin Dirk,

wart mal ab, wenn ich Dir von den anderen Hobbys berichte:D...

Nö, aber vorhin war ich echt schon leicht am überlegen. Erst "unsere" Rückfahrt und jetzt das Ding. Aber dann fiel mir ein, das Rossi sich ja auch dieses Jahr das erste Mal so richtig fies aufs Mett gelegt hat...;)

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Mn,

hatte das mal mit einer Reisebusfelge....ist auch nicht viel weicher als Beton.

Konnte alles wieder richten, die Dichtfläche habe ich mit einer Feile wieder egalisiert, Bolzen und Bolzenlöcher sind kein Problem.

Gruß
Willy
 
Scheiße Oli, Du hast zu viel im Kopf auf dem Mopped. So ein V2 ist da ein wenig schmäler gebaut :&&&:. Erstmal Glückwunsch zum wiederholten Male gesund abgestiegen zu sein, andere hätten sich da weher getan.

Den Zylinderkopf würde ich versuchen zu retten, wenn das Öl nur am Ventildeckel tropfte. Mit hitzfesten Zweikomponentenkleber hat ein Kumpel das abgeplatzte Gewinde an seine Stelle geklebt. Der Krümmer ist platt sagst Du, dann schraube den Kopf ab und lege ihn auf eine Messplatte. Den Zylinderfuß kannst Du bestimmt mit dem blosen Auge begutachten.

War es das mit London?
 
Neuen Stehbolzen, klar, und auf außen verschraubten Deckel umrüsten. Durch den Gewindeeinsatz sollte das dann auch wieder dicht zu bekommen sein. Dann Probelauf.
Ansonsten glaube ich nicht, dass der Rest was mitbekommen hat. Ich habe hier nen Motor wieder aufgebaut mit einem erheblich größeren Schaden am Zylinderkopf, da war der Kipphebelbock in den Kopf reingedreht und der Zuganker um 30° weggeknickt. Ich habe dann nen neuen Kopf draufgebaut (mit neuem Zugaanker), alles dicht und läuft prima.
Ansonsten: Glückwunsch zum überstandenen Stunt!:applaus:
 
Na klar Detlev,

umrüsten ist noch einfacher, einen neuen Deckel braucht der Oli sowieso.
 
Das weckt Erinnerungen. Ich mußte leider auch schon mal (auf dem Hosenboden rutschenderweise nachdem die vorherfahrende Dose beim Ausscheren sparsam auf den Blinker verzichtet hat) zuschauen, wie die damalige 100T mit dem rechten Zylinder in einem Eisengeländer eingehakt in einer finalen Pirouette zum blitzartigen Stillstand kam.
Der Zylinder war anschließend so verschoben, daß der Motor kaum noch zu drehen war.

Ich habe einfach die Zuganker entspannt und neu angezogen, neuen Ventildeckel drauf und die Q lief wieder (und das noch ziemlich lange), wie wenn nichts gewesen wäre. Dicht war's auch.

Viel Erfolg!
 
Mannomann, Oli,

gut, dass du wohlbehalten bist. Das mit der Mystic darf halt nur der Uli nicht erfahren...

Ich hab noch ein paar (normalverschraubte) runde Deckel liegen, vielleicht sogar noch einen Sturzbügel (von meinem Verzögerungsversuch letztes Jahr) - du meldest dich einfach, wenn du drauf zurückgreifen willst.

Gruß
Magnus
 
Moin,
Ich nahm also Maß und schaffte es mit dem rechten Zylinderschutzbügel exakt einen Betonpfeiler zu treffen. Gigantische Verzögerungswerte fürs Moped, ich im Salto übern Lenker:schock:.
Oliver

Mensch Oliver, haste zwei gute Schutzengel gehabt.
Gratuliere. Wünsche ich jedem so! Egal, wo und wann.
Und wie sieht der Betonpfeiler aus? Hoffentlich hat der ordentlich Substanz lassen müssen??;)
 
Mensch Olli,

jetzt muste aber aufpassen. Dieses Jahr nicht noch eine Schrottaktion.

Wie es aussieht sollte der Kopf mit kleiner Reparatur zu retten sein.

Ich hab da noch 2 schöne Ersatzdeckel.... (Die Köpfe waren fast unbeschädigt)
 

Anhänge

  • RUTSCHPARTIE.jpg
    RUTSCHPARTIE.jpg
    258,7 KB · Aufrufe: 118
Zuletzt bearbeitet:
Mein Beileid zum zweiten defekten Moped,
Meinen Glückwunsch zur Auswahl der Schutzengel, so langsam würde ich die Kollegen aber mal durchzählen, nicht, das Dir am Ende noch der letzte abhanden kommt! Am Sonntag ist auch sicher wieder in Celle eine kirchliche Veranstaltung, vllt. solltest Du da mal hingehen, so wegen mal was für Bedürftige in den Klingelbeutel werfen, das soll ja die Geister gnädig stimmen, oder so!
Das mit dem Zylinderkopf wird schon wieder, zu Not kannst Du ja auch einen an der RS abschrauben!

Gruß Volker
 
Ich glaube der Olio braucht gar keinen Schutzengel der hat in vielen Rennen das Unplanmäßige Absteigen geübt. Das muss man nämlich auch drauf haben.

Damas, vor hundert Jahren konnte ich das auch ganz ordentlich, ich fürchte heute würde ich mir alle Knochen brechen.
 
Mannomann, Oli,

gut, dass du wohlbehalten bist. Das mit der Mystic darf halt nur der Uli nicht erfahren...

.................

Muß ich auch sagen. Hast mal wieder Glück im Unglück gehabt.())))

Nicht das Dir bis Katlenburg die Mopeds ausgehen.:schock:

Von mir erfährt Uli nix, ich kann schweigen :pfeif:
 
Herzlichen Dank für die Anteilnahme!
Scheint ja nicht soooo tragisch zu sein - ich werde jetzt erstmal auf Aussenverschraubung umrüsten und dann schauen, wie sich der Motor benimmt. Bericht und gegebenenfalls eine umfangreiche Fragensammlung werde ich hier einpflegen.
Katlenburg sollte kein Problem sein - es stehen ja derzeit noch zwei 2 -ventilige Kandidaten bereit.

(Und da sagt meine Aufseherin immer, kein Mensch bräuchte 4 Motorräder...):D

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Steh ich jetzt auf dem Schlauch oder wozu soll die Umrüstung auf Außenverschraubung gut sein?
Die Bohrungen im Kopf sind Durchgangsbohnungen, die hat's den Fotos nach dezent gesprengt, ohne daß die äußere Dichtfläche beschädigt scheint.
Is demnach doch egal, ob die Schrauben in den neuen Deckeln Stehbolzen oder Inbusschrauben sind, oder? Evtl. Helicoils in die gesprengte Bohrung zu drehen dürfte zudem nicht so einfach sein.
 
Die äußere Dichtfläche ist ok, richtig. Aber die innere eben nicht und da wird Öl durch die Bohrung nach außen dringen.
Du könntest recht haben, das Helicoilgewinde zu schneiden könnte Probleme machen.
 
Was ich nicht bedacht habe: Die Inbusschraube einer Außenverschraubung müsste nach außen auch abgedichtet werden... also vielleicht doch eher nen normalen Deckel verwenden und mit nem Kupferring an der Mutter abdichten. Was natürlich bei ner Außenverschraubung am Inbuskopf auch geht.
 
irgendwie tust du deinen moppeds nicht gut, oliver.:D

aber wie auch immer, hauptsache dir ist nichts passiert, alles andere lässt sich richten.;)

HM
 
Von mir erfährt Uli nix, ich kann schweigen :pfeif:

Was muss ich lesen!!! :entsetzten:

Da ist man mal ein paar Tage nicht hier ... :schock:



Nein Oliver,

gut, dass DIR nix weiter passiert ist! Man neigt immer dazu, seine Hobbys bzw. die damit zusammenhängenden Gerätschaften zu personifizieren: Es ist aber nur geschickt verbautes Material - es lebt nicht wirklich.

Ich hoffe, Du bekommst alles wieder gerichtet und hast weiter Spaß an der Guten. ;;-)

Viele Grüße, Uli
 
Also der (Zylinder) Fuß ist trocken, ich werde die Patientin nächste Woche mal einem vetrauten Facharzt vorführen, dann wirds ne fundierte Diagnose und nen hoffentlich nicht allzu aufwendigen Therapieplan geben. Meine Schulter, Hals und Rücken haben übers Wochenende doch noch ganz ordentlich angefangen zu zwicken und zerren:evil:.
Unglaublich, zwischen diesen beiden Pollern bin ich bestimmt schon 1000 x oder mehr durchgefahren, um den Parkplatz zu erreichen. Routine kann echt gefährlich sein.:rolleyes:
Vielleicht sollte ich sicherheitshalber bei der GS nicht bloß über einen verstärkten Unterfahrschutz nachdenken...;)

Gruß aus Celle,

Oliver
 
Moin*
Unterfahrschutz* ok. die heimtückischen Poller ham wa hier auch*
Fährste jahrelang dran vorbei* UND plötzlich: ZACK!
Ich sach ja: die sprechen sich ab!
So z. B. :
Hömma, da kommt Olli*kannze mal so gut sein....?
Ois isy* :gfreu: s näxte mal aber bitte mit bissl mehr Engaidschment! gell, die Damen!
Psst Scheff, der Karl kummt ah no :gfreu:
:schock:
 
Zurück
Oben Unten