kleines Loch links beim Öleinfüllstutzen

..In der Pfalz sind die Glasinhalte auch größer. Das Schoppenglas hat 1/2 L. Die Flaschen brauchen dann die großen Korkstopfen
damit sie schnell gefüllt werden können...

Klassischer Fall von Bottleneck-Tuning: Vergrößerter Ein/Auslasskanal. Der Michael is scho a Hund :lautlach:

Grüße
Marcus
 
Hallo,

mit der Schlüssellochtechnologie lässt sich durch das Loch der Valeo Anlasser reparieren ohne ihn auszubauen. Richtiges Werkzeug vorausgesetzt lassen sich dann die Magnete ankleben.

Gruß
Walter[/QUote


Sag mal Walter,

Bei Dir kommen da ein paar Faehigkeiten zusammen (minimalinvasive Eingriffe und das Polieren von Oberflaechen) wenn ich da so nachdenke klemmte ich Dich aktuell zur Instantsetzung meines Meniskus gebrachen. Wann hast noch Zeit zwischen den vielen Projekten ??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das liegt doch klar auf der Hand. In der Pfalz sind die Glasinhalte auch größer. Das Schoppenglas hat 1/2 L. Die Flaschen brauchen dann die großen Korkstopfen damit sie schnell gefüllt werden können.:schoppen:

Gruß
Walter

Genau, Walter. :fuenfe:
 

Anhänge

  • Img_1714.jpg
    Img_1714.jpg
    273,3 KB · Aufrufe: 27
  • Image5.jpg
    Image5.jpg
    147,4 KB · Aufrufe: 25
Sag mal Walter,

Bei Dir kommen da ein paar Faehigkeiten zusammen (minimalinvasive Eingriffe und das Polieren von Oberflaechen) wenn ich da so nachdenke klemmte ich Dich aktuell zur Instantsetzung meines Meniskus gebrachen. Wann hast noch Zeit zwischen den vielen Projekten ??

Hallo,

hier darf man es ja sagen, zu Hause besser nicht! Ich habe recht viel Zeit als Rentner. Um den Tag kreativ zu gestalten muß man sich ja nicht jeden Abend die Birne zuschütten und dann morgens nicht aus dem Bett kommen. Aus Rücksichtnahmen den Mietern zu Liebe benutze ich die Drehbank nicht vor 8 Uhr morgens. Da bleibt noch recht viel Zeit am Tag übrig allen möglichen Unsinn zu gestalten.
Zur Zeit bin ich wieder an meinem Lieblingsprojekt "Weg mit den Vergasern". heute bin ich zu der Erkenntnis gekommen, Lebendversuche am Motorrad mit Hoske in der Garage sind auf die Dauer der Gesundheit nicht förderlich. Ein Prüfstand im Keller muß gebaut werden. An die Arbeit....

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV32055e.jpg
    SNV32055e.jpg
    86,3 KB · Aufrufe: 58
Hallo,

hier darf man es ja sagen, zu Hause besser nicht! Ich habe recht viel Zeit als Rentner. Um den Tag kreativ zu gestalten muß man sich ja nicht jeden Abend die Birne zuschütten und dann morgens nicht aus dem Bett kommen. Aus Rücksichtnahmen den Mietern zu Liebe benutze ich die Drehbank nicht vor 8 Uhr morgens. Da bleibt noch recht viel Zeit am Tag übrig allen möglichen Unsinn zu gestalten.
Zur Zeit bin ich wieder an meinem Lieblingsprojekt "Weg mit den Vergasern". heute bin ich zu der Erkenntnis gekommen, Lebendversuche am Motorrad mit Hoske in der Garage sind auf die Dauer der Gesundheit nicht förderlich. Ein Prüfstand im Keller muß gebaut werden. An die Arbeit....

Gruß
Walter

Also wenn du einen funktionierenden Prüfstand im Keller hast, wirst du dich vor Anfragen nicht retten können, und so kommt für´s Projekt auch Kohle rein!!:kue::&&&::kue:
 
...es ging ja um das kleine Loch vor dem Öleinfüllstutzen und eigentlich dachte ich, dass in einem solch kompetenten Forum auf so eine Frage nützliche und sachdienliche Beiträge kommen würden aber nein es muß wieder geblödelt werden.....:schimpf:

zudem macht sich bei mir die Erkenntnis breit, das ihr alle garnicht soviel Ahnung von der Materie habt, den sonst wäre die richtige Lösung nun endlich hier gesagt worden.....:oberl:

also gut, lass ich euch nicht dumm sterben....

es handelt sich doch ganz klar um die Überlauföffnung vom Zwischgasbehälter

also dass gestandene Mechaniker hier sowas nicht wissen verwirrt mich schon sehr.....;;-)



Frank...:P
 
...es ging ja um das kleine Loch vor dem Öleinfüllstutzen und eigentlich dachte ich, dass in einem solch kompetenten Forum auf so eine Frage nützliche und sachdienliche Beiträge kommen würden aber nein es muß wieder geblödelt werden.....:schimpf:

zudem macht sich bei mir die Erkenntnis breit, das ihr alle garnicht soviel Ahnung von der Materie habt, den sonst wäre die richtige Lösung nun endlich hier gesagt worden.....:oberl:

also gut, lass ich euch nicht dumm sterben....

es handelt sich doch ganz klar um die Überlauföffnung vom Zwischgasbehälter

also dass gestandene Mechaniker hier sowas nicht wissen verwirrt mich schon sehr.....;;-)



Frank...:P
jezz is´alles klar, ich gebe gar kein Zwischengas, der muss ja überlaufen! :schimpf:
 
Das ist aber schlecht fürs Getriebe....;;-)

Nachdem ich jetzt weiß, daß mir dann der Zwischengasbehälter überläuft und mein Getriebe wieder kaputt geht, nachdem es doch grad erstmal 1500 km gelaufen ist, dann werde ich wieder Zwischengas geben, so wie mit den alten LKW...

Vielen Dank Allen für die fachlich Kompetenten Kommentare und Tips. :gfreu:
Gruß
Herbert
 
Und? Warum guckste da nicht gleich? Warum glaubt mir hier keiner???

;;-);;-);;-)

Hab ich doch gemacht, bei nächster Gelegenheit....
War halt zwischendurch krank (nicht schraubfähig) und jetzt immer noch krank (schraubfähig- muss nur beim Husten kurz innehalten sonst fällt noch was in den Block ....wo war dieses scheixx Kettenschloss Federchen...??:D)

Gruß
Herbert
 
Zurück
Oben Unten