Teillastabstimmung 40er Bings

Zorro

Aktiv
Seit
23. Okt. 2008
Beiträge
1.930
Ort
Essen/NRW
Hallo Leuts,

ich war mal neugierig.;;-)

Nach der Lektüre von Helmut Heuslers Artikel "Formoptimierung" zum Thema modifizierte Düsennadeln (MO -Sonderheft 22) habe ich das jetzt mal an meiner GS ausprobiert.
Ich fahre eine GS mit 1043er Q-Tech Motor, Kennfelddoppelzündung, 320er Nocke und SR-Auspuff. Im Sommer hatte ich die original Düsennadeln und Nadeldüsen erneuert, sowie die Gaser mit 160er Hauptdüsen bestückt (zuvor waren 155er Düsen verbaut). In dieser Konfig. lief sie gut. Bei zügiger Landstrassenfahrt brauchte sie etwa 6,3 Liter Sprit.

Nun habe ich die alten Düsennadeln um 0,01 Millimeter reduziert, Düsennadelposition zweite Kerbe v. Oben und wie von Helmut Heusler bechrieben auf 2.64er Nadeldüsen umgerüstet.
Sie läuft damit insgesamt sehr gut, zwischen 2500 und 3500 U/pm viellt. etwas rauher aber leistungsmässig (gefühlt) nicht schlechter als zuvor, eher besser. Die erste Tankfüllung Sprit ist jetzt genüsslich verbrannt, der Verbrauch lag bei nur 5,7 Liter also etwa 0.6 Liter weniger als vorher. So macht Sparen spass. :]
 
Hallo Stefan,

du solltest aber bedenken, dass eine einmalige Verbrauchsmessung aufgrund der zahlreichen Einflussfaktoren* nur bedingt aussagefähig ist.

*
Mir fallen da spontan ein:
-gefahrene Strecke
-Steigungen/Gefälle
-gefahrene Geschwindigkeit
-Beschleunigungen
-Außentemperatur
-Luftfeuchtigkeit
-Windverhältnisse
...

Aber tendeziell ist die ermittelte Einsparung sicher vorhanden. :fuenfe:
 
Hallo Stefan,

du solltest aber bedenken, dass eine einmalige Verbrauchsmessung aufgrund der zahlreichen Einflussfaktoren* nur bedingt aussagefähig ist.

*
Mir fallen da spontan ein:
-gefahrene Strecke
-Steigungen/Gefälle
-gefahrene Geschwindigkeit
-Beschleunigungen
-Außentemperatur
-Luftfeuchtigkeit
-Windverhältnisse
...

Aber tendeziell ist die ermittelte Einsparung sicher vorhanden. :fuenfe:

Du hast natürlich Recht, ich werde den Verbrauch auch weiterhin kritisch beobachten .;)
 
Endlich mal noch einer, der sich da rantraut! :]

Ich habe ebenfalls meine 75/5 bearbeitet. Verbrauche jetzt immer unter 5l. Sowohl in den Alpen als auch zu zweit auf der Landstraße.

Ich habe die ND´s eine Nummer kleiner gemacht und dann 2x je 0,05mm die Nadeln runtergeschliffen. Läuft echt klasse damit und mit dem 24l Tank gehen mit guter Reserve 450km. (habe auch schon 500km gefahren).

Kann nur bestätigen: so macht Sparen beim Fahren Spaß :applaus:

Ducmic
 
Ich hab das ganze vor 3 Jahren auch schon mal durchexerziert (und veröffentlicht).
Bei mir war das nicht die richtige Richtung, am Ende war die LLD der deutlichste Effekt.

Ohne Lambdasonde allerdings ist das alles kaum gescheit möglich.




Aber unser 3 Motoren sind auch stark unterschiedlich:
  1. 1043 mit SR-Puff: der macht m.E. einen Riesenunterschied im Mittelbereich, denn dort habe ich m.M. nur deswegen ein "Loch", weil der Serien-Puff hier einfach keine gescheite Füllung zuläßt (mit welchem Lambda auch immer!)
  2. und dann ein 750er, ich nehme an mit "Zigarren".
Aber ich kann den Spaß an verbrauchsoptimierten Motoren sehr gut nachvollziehen. Die meisten sagen ja immer, "mir ist's egal". Ich finde Mehrverbrauch ohne Mehrleistung schlicht unbefriedigend.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Gerd: Recht hast du; das hat mit Hobby nichts zu tun. Mein Auto tanke ich ja auch dann, wenn es günstig ist und dann nicht bei den großen teueren Konzernen.....

Ducmic
 
Zurück
Oben Unten