• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Bremsdingens unterm Tank R100/7

xbiff

Aktiv
Seit
13. Juli 2009
Beiträge
545
Ort
Saarbrücken
Hallöle Männers,

im Zuge der fortschreitenden Verschlankung meiner Dicken (..nein, nicht meiner Frau!!) würde ich gerne meine vorderen Bremsleitungen gg. Stahlflex-Exemplare ersetzen. Am liebsten direkt von der Handpumpe zum rechten Bremssattel und von dort zum linken Derivat verlegt, aber was ist mit dem Dingens unterm Tank??? Einfach nur abbauen und die Leitungen verlegen, oder brauch ich dann 'ne neue Handpumpe mit anderem Kolbendurchmesser????

Greetz
Roman
 
Das "Dingens" unterm Tank nennt sich Hauptbremszylinder, wegen des langen Wortes hier gerne mit "HBZ" abgekürzt.
Wenn Du den hast, dann kannst Du am Lenker keinen HBZ haben, sondern einfach einen Bremshebel mit Seilzug zum HBZ unterm Tank.
Was Du aber auf gar keinen Fall hast, ist eine Pumpe.
Falls doch, dann ist mit Deiner Bremse etwas nicht in Ordnung.

Man sehe mir nach, dass ich nichts zur Lösung des Themas beizutragen hatte, aber trotzdem nicht geschwiegen habe :D
 
Hallo Hofe,

habe einen "normalen" Bremshebel mit Ausgleichsbehälter am Lenker, von dort führt eine Leitung ( kein ZUG ) zu dem Geraffel und von dort gehen dann 2 Leitungen zu den Brembo Sätteln. Auf diesem Teil ist auch noch ein Mehrfachstecker aufgesteckt!!!???mmmm
 
Hallo,

die Sachlage ist völlig anders. Der HBZ ist am Lenker, ein Verteiler ist unter dem Tank und der Bremslichtschalter sitzt am Verteiler. Was nun benötigt wird ist eine Stahlflex Leitung vom HBZ zum Verteiler und 2 Stahlflex Leitungen zu den Bremszylindern am Vorderrad. Entspricht der Anordnung wie bei einer RS/RT ab Bj 81.

Gruß
Walter
 
Hallo Walter,

danke für Deinen Tip!! Aber genau diesen Verteiler würde ich gerne wegbauen!! Interessanterweise habe ich am Bremshebel am Lenker sowie am Fussbremshebel funktionierende Bremslichtschalter!! Haben diese eine Verbindung zu dem Teil unterm Tank, oder hat da schonmal jemand böse gebaselt??
 
Hallo,

warum wegbauen? Um dann unten am Rad eine Neue, zusätzliche Leitung zu legen? macht für mich keinen Sinn und sieht nicht symmetrisch aus.
Auf dem Verteiler kann auch noch die Zündanlage montiert sein. Wo bleibt das Bild?

Gruß
Walter
 
Ich habe ne Doppelhohlschraube am HBZ verbaut und zwei gleichlange Stahlflexleitungen zu den Bremszangen gelegt.
 

Anhänge

  • bremsleitung.jpg
    bremsleitung.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 146
Hi,

das DuT habe ich damals bei der 100er abgebaut, einen HBZ von einer alten Bolle oben an den Lenker und dann von oben zwei Leitungen bis unten an die BS.


Gruß
Willy
 
Ich habe ne Doppelhohlschraube am HBZ verbaut und zwei gleichlange Stahlflexleitungen zu den Bremszangen gelegt.

Hallo Detlev,
verstehe ich das richtig: Du hast den Verteiler einfach entsorgt und die Leitungen auf direktem Weg verlegt?? Aber für was taugt das Elektrik- Gefummel auf dem Verteiler???
 
Hallo Hubi,

habe aber, wie oben schonmal erwähnt am Hand- und am Fussbremshebel jeweils einen Kontaktschalter!!!!
 
Hallo Detlev,
verstehe ich das richtig: Du hast den Verteiler einfach entsorgt und die Leitungen auf direktem Weg verlegt?? Aber für was taugt das Elektrik- Gefummel auf dem Verteiler???

Ich glaube hier ist das Zünd-Steuergerät gemeint.... das kann man auch abschrauben und woanders unterbringen.
 
genau! stell doch mal ein Foto hier rein. Sonst wird da weiter im Nebel gestochert.

Die Version mit den beiden an einer Doppelhohlschraube befestigten Leitungen, die komplett von oben (vom HBZ) nach unten zu den Bremssätteln gehen, halte ich auch für die eleganteste (ich habs auch so gelöst :D).
 
Hi,

ich habe den Fred nochmal ausgegraben.

Ich denke XBiff meinte das Zündsteuergerät am T-Stück der Bremsanlage; das kann man natürlich sonstwo noch anschrauben.

Hier mal ein Foto für die folgenden Generationen, damit nicht weiter aneinander vorbeigeredet wird:

P1040461.jpg
Ist von einer 82er R100, HBZ am Lenker mir eckigem Ausgleichsbehälter.

Edit:
Kann mir jemand sagen, ob dieser Satz Stahlflex, Lucas MC 502 V2 auch bis direkt zu den Bremszangen geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
hab ich für mein Gespann mit Schwinge vorne auch anfertigen lassen von Fischer Hydraulik. Spiegler hatte gerade Urlaub. Da bekommst Du alle Sorten von Ösen, wie Du sie brauchst. Oben reichen gerade Abgänge, unten musst Du je nach Bremssattel halt die Gradzahl ausmessen. Kosteten mich zwei Stck. mit 1400mm Länge und zwei Doppelhohlschrauben mit allen Dichtungen 94Euros.
Gruß
Pit
 
Das habe ich sehr wohl verstanden. Mein Vorschlag zielte ja auch darauf ab, den Verteiler weiterhin als Hallterung fürs Zündsteuergerat zu nutzen, nachdem die 3 Bremsleitungen entfernt sind. Da er Brembo Bremsen hat, sitzt unter dem Tank eben kein HBZ.
 
Zurück
Oben Unten