Neuer Kabelbaum für eine R 100 GS - Probleme ???

sturgis97

Teilnehmer
Seit
09. Jan. 2008
Beiträge
95
Ort
zwischen Karlsruhe und Rastatt
Hallo ! Ich muss mich doch jetzt mal an euch wenden. Vor einiger Zeit kaufte ich bei der Firma mit grossem (Internetauftritt) einen neuen Kabelbaum für meine 88er GS. Lieferung erfolgte erst nach mehrwöchiger (Monate) Wartezeit und nach Anmahnung des Rücktritts.
Als nun der Baum endlich da war, war ich platt. Längen stimmte genausowenig wie Kabelfarben und Stecker. Ein Einbau wäre nur nach erheblichen Veränderungen ok. Dann hätte ich ihn auch selber machen können. Hätte ich auch tun sollen, bei diesem Ergebnis.

Bei wem kann ich eigentlich (außer BMW) einen Kabelbaum kaufen ?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und wie lief dass dann ab ? Danke für die Infos
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Servus wenn du mir den originalen Kabelbaum als Muster schickst dann mach ich dir gegen passendes Entgeld einen Baum. Muss nur schauen wo ich die richtigen Farben herbekomme. Bin gelernter Elektriker und inzwischen auch Techniker. Also an der fachgerechten Fertigung solls nicht Scheitern. :gfreu:
Natürlich nur wenn du Interesse hast gell :D
 
Ich bin platt ...

... denn es ist heute eigentlich nicht mehr üblich Kameradschaft in dieser Form allzuoft zu erfahren.
Insofern kann ich diese Hilfsbereitschaft nicht genug anerkennen.
Und das derartiges passieren kann schreibe ich eurem Forum zu. Hier habe ich schon einige Menschen "dieser Sorte" getroffen und sehr gute menschliche Erfahrungen gemacht.
Eine ganz tolle Sache und gerne nehme ich die mir angebotene Hilfe an und gebe sie, wenn ich es leisten kann, auch gerne weiter.


Ich bin tief beeindruckt !!!!!!!!!!!!!
 
Auch Hallo!

Was hat der Kabelbaum gekostet? Hätte einen nach Bj. 89. Habe als nicht ´´Stromer`` ein M-Unit eingebaut und die wenigen Kabel, die noch erforderlich sind, selber erfolgreich verlegt. Allerdings komplett für 240 T€uro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich Dich darauf aufmerksam machen, dass Du dazu gehörst? Also schreibe bitte: "unserem Forum" : :fuenfe:

Hallo Detlev,
natürlich hast Du recht. Ich fühle mich da auch angesprochen. Aber (unser) Forum ist wirklich sehr gut und vorbildlich - und daher ein großes Lob und Kompliment an diejenigen die unermüdlich an dem erreichten Niveau arbeiten (die Admins).:fuenfe:

Grüße Lothar
 
Hallo,

am einfachsten wäre es doch, wenn du mit der Firma Groß Kontakt

aufnehmen würdest. Wenn der Kabelbaum nicht passt, wurde vielleicht ein

falscher geliefert, könnte ja mal vorkommen.

An der Antwort der Firma Groß wäre ich sehr interessiert, da ich mir im

Winter für meine GS dort ebenfalls einen Kabelbaum bestellen wollte.

Gruß aus Bayern

Max
 
Denke das bekommen wir schon hin.
Ich bekomm jetzt erstmal einen Baum als Muster dann mach ich mich auf die Suche nach den farbigen Leitungen und Querschnitten. Dann brauche ich noch die speziellen Stecker das dürfte das schwierigste an der Sache sein. Wenn ich dann alles beieinander habe kann ich mir Gedanken über die Kosten eines solchen Baumes machen. Vielleicht weiss ja jemand wo man die Stecker herbekommt? Des weard scho.
 
Hallo,

Das Problem ist der Stecker für die Armatur und das Verpresswerkzeug für die 90° Stecker in der Lampe. Alle anderen Teile lassen sich finden.

Gruß
Walter

Hallo Walter,

bei der 100GS; bist du da sicher?

In meinen Paras ist in der Lampe nur das Kabel für die dortigen Leuchmittel anzuklemmen, und keine speziellen 90°-Stecker.
 
Klar "unser Forum" ... !!!

... leider die falsche Formulierung gebraucht. Kommt ab heute sicher nicht mehr vor.

Die Firma "prüft" momentan. Die Antwort gebe ich gerne nach Eingang an euch weiter.

Der Baum kostete pauschal 120 Euro und im Nachhinein sah ich erst "ohne Stecker" (aber die könnte man ja nachbestellen und selbst anbringen !!! ).

Bis dann, schönes Wochenende
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Baum kostete pauschal 120 Euro und im Nachhinein sah ich erst "ohne Stecker" (aber die könnte man ja nachbestellen und selbst anbringen !!!

Uhps...., der original Kabelbaum für eine `88 GS kostet doch nur ca. 180,-€
der ist dann auch mit Stecker und dürfte Top passen.
Leider kostet der Kabelbaum einer GS ab `90 ein vielfaches. X(
 
Hallo,

bei den 90° Steckern meinte ich vorn in der Lampe die Steckkontakte zur Platine /6 bis Bj. 1984. Ich selbst habe einmal versucht einen Kabelbaum von der /7 auf die /6 umzubauen. Da lasse ich seitdem die Finger davon und kaufe den passenden beim Freundlichen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
An der Antwort der Firma XXX wäre ich sehr interessiert, da ich mir im

Winter für meine GS dort ebenfalls einen Kabelbaum bestellen wollte.

Gruß aus Bayern

Max

Hallo

das würde mich auch brennend Interessieren. Hatte nämlich auch vor mir demnächst einen neuen Kabelbaum für mein Projekt Rahmenwechsel bei der Firma XXX zu bestellen :schock: Aber wenn es nicht passt werde ich darauf verzichten und mein Glück bei BMW versuchen. Mal schauen ob es noch welche für eine 1985 Monolever RT gibt:nixw:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als ich meine HPN 2006 zusammengebaut habe, hab ich den ursprünglichen Bj90
Kabelbaum gegen einen '88er getauscht.
Da ich mit der Elektrik nicht viel am Hut hab, wollt ich auch nicht experimentieren oder nach meiner Ansicht am falschen Ende sparen.
Den '90er Kabelbaum hab ich auch noch in der Garage liegen.
Also wenn den noch jemand brauch, kann er sich gern melden.

Mfg Maik
 
Prima einen neuen Kabelbaum kann ich auch sehr gut gebrauchen.

Wenn es soweit ist und der Preis für mich erschwinglich ist, bin ich gerne mit dabei, sollte aber erheblich günstiger sein als von den :D!!!

Ulis Mopedladen sagte mir gerade, Original kostet der über ne halbe Mille. Euros

Was würde man ohne dieses Forum machen?????????

Wahrscheinlich ein sehr sehr dummes Gesicht.
 
Hallo,

Kabel Schmitt ist eine gute Adresse. Das Problem ist der Stecker für die Armatur und das Verpresswerkzeug für die 90° Stecker in der Lampe. Alle anderen Teile lassen sich finden.

Gruß
Walter

Die Adresse hab ich mal notiert. Verpresswerkzeug hab ich einiges da, sollte was fehlen muss ich mir das zulegen. Kniffliger wirds sicherlich mit den Steckern.
Mal schaun wenn der erste Baum bei mir liegt.
Wenn die Bäume natürlich für kleines Geld beim :D zu bekommen sind fang ich nicht an diese neu aufzubauen.
So long
Bernd
 
Hallo,

bei Data Kleiber gibt es Kabelbäume für /5-/7 für kleine Geld. Ist nur die Frage was der Kabelbaum beinhaltet. Passende Stecker gibt es auch beim Freundlichen. Meist sind diese zu 25 Stück abgepackt.

Gruß
Walter
 

Anhänge

  • SNV32083k.JPG
    SNV32083k.JPG
    98,1 KB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Bäume natürlich für kleines Geld beim :D zu bekommen sind fang ich nicht an diese neu aufzubauen.
So long
Bernd

Hallo Bernd,

richtig! Es macht für mich keinen Sinn einen Hauptkabelbaum nachzubauen der beim :gfreu: für kleiner 200,-€ gekauft werden kann!!!!!
Das gilt für sehr viele Boxer Modelle.

Ausnahme von der Regel ist aber der Kabelbaum von den GS Modellen ab Baujahr 1990

Der wird bei 571,- € gehandelt!
Da könnte ein Nachbau evt. lohnen.

Du bekommst die Woche mal einen Kabelbaum von mir zugesand.
Deine Adresse habe ich ja schon.
 
Walter mit der Bordelektronik hätte ich Angst nicht über die Alpen zu kommen :schade:

Hallo,

jeder ist halt ein Künstler auf seinem Gebiet. Der Kabelbaum wird noch einmal überarbeitet. Die Schraubverbindungen entfallen. Für den Versuch war das schon richtig. 200 km gefahren um zu überprüfen ob die Einspritzung richtig auf der R90/6 läuft.

Gruß
Walter
 
einfachunkompliziert und gut!

Warum nicht so?
Das habe ich als Elektrikhasser ohne Probleme verbaut und erhalte keine Werbeprämie.
www.motogadget.com/de/m_unit.html
Gruß Udo
GADGET_024
 
Hallo Udo,

ich muß sagen, ich bin hin und hergerissen.
Einerseits finde ich die Lösung interessant und für nen abgespeckten Kabelbaum offensichtlich sehr hilfreich.

Andererseits lieben wir unsere Alteisen u.a. für die alte einfachere Technik, die uns selbst Reperaturen in Hinter-Usbekistan oder sonstwo ermöglicht.

Ich bin mir nicht sicher, ob man sich von dierser Elektronikspielerei zu abhängig macht.

Für ne Cafe-Racer mit permanenter Werkstattnähe ist das vielleicht Ok. Aber ne Fernreise-GS würde ich da nicht mit bestücken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten