renn-q-treiber
Aktiv
In der neuen Ausgabe von "Motorrad Gespanne" ist ein toller Bericht über ein EML-BMW-2V Kettengespann.
Mfg Maik
Mfg Maik
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
BMW-2V Kettengespann
Was ist der Grund für den Umbau auf Kettenantrieb? Hat das mit einem für Kardanantrieb zu großer Knickwinkel der Hinterradschwinge beim langen Federweg zu tun? Für Kettenantrieb ist die Anordnung des "Ritzels" in der Schwingenachse ideal, beim ein- oder aus-federn wird die Kettenspannung nicht ändern.
Hallo,
die Kettengespanne sind leider nicht richtig vollendet. Die Bremse gehört vorn auf die Schwingenachse. Dann entfallen alle Einwirkungen vom Bremsen auf die Hinterrad Federung. Günther Steenbock hat um 1980 so ein Geländegespann gebaut.
Gruß
Walter
Hallo Walter,
genau den Günther Steenbock hatte ich gemeint. Mir war der Name nicht mehr eingefallen. Ich glaube, der hat vor kurzem noch eines seiner letzten Ketten-BMWs verkauft.
War schon eine Meisterleistung, diese Umbauten.
@Jörg
Wieso soll das die perfekte Kombination der Nachteile von Ketten- und Kardanantrieb sein?
Der Pflegeaufwand zählt im Rennen wenig, was zählt ist der Sieg!!! Sonst brauch man erst gar nicht anzufangen.
Die Titanic war auch ne geniale Meisterleistung. Trotzdem hat sie sich irgendwie nicht durchsetzen können...
Merke: Nicht alles, was geht, macht auch Sinn.
Versunkene Grüße vom Fritzmaddin!
Die Bremse im Schwingendrehpunkt wurde leider bei der Fahrzeugabnahme von den Kommissaren nicht abgenommen, da bei Kettenriss die Hinterradbremse ausgefallen wäre.
Die kleinen Kettenritzel am Hinterrad waren bei tiefen Spurrillen von großem Vorteil.
Die großen "Sägeblätter" mit über 60 Zähnen an den Yamaha`s, Norton`s usw. wurden dabei oft gefahren.
An meinem EML-Gespann war hinten eine Luftfederung verbaut.
Gruß Udo
Anhang anzeigen 24394
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen