Ölverlust

Bobath

Aktiv
Seit
10. März 2007
Beiträge
923
Ort
zuhause
Hallo zusammen,

ich habe gestern beim Ölfilterwechsel an einer ungewöhnlichen Stelle einen Ölfleck bemerkt, auf den ich mir keinen Reim machen kann. Es leckt unten am rechten Kopf nahe der zweiten Kerze.

Wo kommt das da raus? ?(

Danke und Grüße
Ingmar
 

Anhänge

  • rechter Kopf1.jpg
    rechter Kopf1.jpg
    201,8 KB · Aufrufe: 80
  • rechter Kopf2.jpg
    rechter Kopf2.jpg
    225,9 KB · Aufrufe: 87
Tach auch ...
Da werden die Stösselstangenrohre wohl durch sein. Es wird gerne vergessen das es im Zylinderkopf auch welche gibt !
 
Bei meiner GS haben sich die Rohre im Kopf etwas in Richtung Kipphebel bewegt. Dadurch waren die Ansätze im Kopf bei Überdruck im Motor nicht dicht (Motorgehäuseentlüftungsschlauch abgeknickt). Bei der Kopfüberholung wurden die Röhrchen nachgesetzt. Allerdings waren sie auch vorher schon nach Neuverlegung des Entlüftungsschlauch wieder dicht.
 
Ist ein richtiger Sch***fehler.

Hatte ich an unserer 90/6 in diesem Frühjahr auch. Diese Rörchen bewegen sich gerne mal. Bei Kopfreparaturen sollten diese mit HT Silikon abgedichtet werden. Sowie auf der Ventildeckelseite müßte auch auf der anderen Seite abgedichtet wwerden

Du müßtest beim Fahren eigentlich auch immer so 2-5 Tröpfchen Öl finden.

Ich habe das in eingebautem Zustand abgedichtet.

Stösselstange raus, Röhrchen dann von innen mit Bremsreiniger entfettet, dann mit langem Holzstab (Schaschlikspieß) von innen HT Silikon auf die Übergangsstelle von Kopfröhrchen auf Stößelschutzrohr am Zylinder aufgebracht. (Zunge in den rechten oder linken Mundwinkel legen, dann bleibt die Hand ruhiger)

Alles dicht. :]
 

Anhänge

  • DSCF0005 (Large).JPG
    DSCF0005 (Large).JPG
    105 KB · Aufrufe: 69
Zuletzt bearbeitet:
Hoffentlich hat der zweiteskerzenlochbohrer nich bei seiner Arbeit eins der Röhrchen angekratzt und jetzt ist´s Leck.

Dann müßte er wohl schon sehr schräge bohren.

In unserem Fall hat der Kopfsanierer zunächst Material aufgeschweißt, damit oben und unten die gleiche Kerzenlänge verwendet werden kann. Eventuell wurde es dem Röhrchen dabei zu heiß. :nixw:
 
HAllo zusammen,

danke für eure Antworten. Werd ich wohl mal aufmachen müssen :schock:

Hoffentlich hat der zweiteskerzenlochbohrer nich bei seiner Arbeit eins der Röhrchen angekratzt und jetzt ist´s Leck.
Der hat zwar damals absolut sch**ße gearbeitet und den linken Kopf komplett versaut, aber die Röhrchen waren nur oberflächlich angekratzt.

Danke und Grüße
Ingmar
 
Es ist nämlich in der Tat nicht sehr viel Platz zwischen den Rohren und es wäre nicht der erste Kopf der undicht ist dadurch.
Am meisten Platz braucht man ja für die Freifläche für die die Kühlrippen weg müssen.
 
Zurück
Oben Unten