• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Monolever HPN

Mex, der Lenker gefällt mir, ist der von einer 12er GS?
Wenn ja, hat der wie heute üblich unten 28mm Durchmesser oder hat BMW da wieder eine eigene Suppe gekocht?
 
Danke!
Der ist so schön hoch, da kann man sich gleich mal 50mm Lenkererhöhung sparen ;)
 
Klasse Teil

Hallo Mex,

hab mir gerade mal die Bilder angeschaut.
Ist richtig richtig schön geworden !:gfreu:

Auch das Licht sieht auf dem Motorrad super aus. Wenn Du mir das einzeln gezeigt hättest hätte ich das nicht glauben könne.

Zum Lenker: Offiziell darf der Magura Lenker nicht mehr verkauft werden, da er nur noch exclusiv für BMW produziert wird. Es gab dann ma ne Variante die sich in den Maßen gering von den für das Werk produzierten unterschied. Wie es aber mit denen aussieht weis ich nicht. Der Preis von Magura war hier eh zu hoch.
Mit meinem Lenker bin ich auf dem richtigen Weg. Er ist in der Qualität sehr hoch und hat für den Endverbraucher einen akzeptablen Preis. Nur der Versand ist schwer, da mir die Kartons für das lange Teil ausgehen.
 
Hi Maik
Sieht hübsch aus.
Bei dem geringen OFF-Set wirds mit dem Lenkeinschlag auch knapp.Hast du da schon ein paar ideen?

Gruß Jörg
 
Wenn der Lenkeinschlag nicht reicht mußt du deinen Fahrstil ändern.
Mit ordentlich schlupf am Hinterrad gehts auch um die engsten Kurven:hurra:

Grüß Jörg
 
@Jörg
Die Sölva-Brücken sind nicht richtig für die BMW geeignet.
Ich werd welche mit den gleichen Maße verwenden wie in der Rallyesport.

Die Hinterradnabe ist auch endlich fertig zum einspeichen...
 

Anhänge

  • Radnabe 004.jpg
    Radnabe 004.jpg
    255,9 KB · Aufrufe: 358
  • Radnabe 005.jpg
    Radnabe 005.jpg
    255,5 KB · Aufrufe: 336
Hallo Chris,
der Gehäusedeckel der K-Modelle passt nicht an den Monolever-Endantrieb.
Es ist sehr aufwendig die Scheibenbremse zu montieren.
Am Monolever-Gehäusedeckel muss der Kranz zur abdeckung der Bremstrommel abgeschnitten und eine Planfläche zwischen 2 Schrauben geschaffen werden, um einen Bremsadapter anschrauben zu könne.
Das wird in den nächsten 2-3 Wochen gemacht und dann gibts wieder bilder.

Mfg Maik
 
Hi Maik,
geile Arbeit, so ähnlich habe ich den Adapter an meinem Monolever-Gespann auch gebaut, nur ist meiner größer (und schwerer), da er an insgesammt 4 Schrauben am Gehäuse verschraubt wird.
Aber wenn ich jetzt nicht seitenverkehrt schaue, musst du den Bremssattel zum Entlüften immer abschrauben, da die Entlüfterschraube ja unten sitzt. Woher ich das weis? Naja ich habs halt auch so gemacht wie du......
Es grüßt freundlichst MartinA-GS
 
Danke für die Lorbeeren!!!

Servus Martin, du hast recht.
um den Sattel zu entlüften, muss ich ihn am Endantrieb abschrauben.
Das ist aber nicht so wild und kann in kauf genommen werden.
Mir ging es darum, den Sattel so geschützt wie möglich zu plazieren.
Die Auswahl an Bremssätteln war für diesen Umbau auch recht gering.
Ansonsten hätte ich wohl auch nicht den 4-Kolben-Sattel genommen.
Am Gespann würde ich das wohl auch wieder anders machen.

Mfg Maik
 
Auch an dieser Front gehts weiter :D
Die Brücken sind fertig.
Jetzt überleg ich in welcher Farbe ich die Brücken eloxieren lassen soll...

MfG Maik
 

Anhänge

  • gabelbrücke 015.jpg
    gabelbrücke 015.jpg
    80,3 KB · Aufrufe: 179
  • gabelbrücke 016.jpg
    gabelbrücke 016.jpg
    76,9 KB · Aufrufe: 147
  • gabelbrücke 017.jpg
    gabelbrücke 017.jpg
    84,4 KB · Aufrufe: 142
  • gabelbrücke 018.jpg
    gabelbrücke 018.jpg
    141,9 KB · Aufrufe: 179
  • gabelbrücke 019.jpg
    gabelbrücke 019.jpg
    153,4 KB · Aufrufe: 183
Zurück
Oben Unten