Mehr Pferde im Stall

Ein paar sachen habe ich in diesen ersten 500km schon bemerken können.
1º Der motor springt etwas leichter an.Ich brauche jetzt fast nicht den Choke zu ziehen.Vorher immer.
2º Der motor dreht besser hoch wie vorher.Bin zwar nicht über 4000 gefahren,aber zum beispiel im 3º Gang von 1500 bis 4000 dreht er jetzt schneller hoch wie vorher.Von 20 bis 100km/h ohne schüteln und zweifeln.Nur standgas habe ich etwas höher stellen müssen.
Ich habe den umbau in einem morgen gemacht.Also bin ich ganz bewusst wie der Motor vor und nach arbeitet.Und er dreht jetzt viel schneller und sauber hoch.Leider habe ich keine Prüfstand um das schriftlich nachzuweisen.Aber mein vorderrad sagt mir das es sich gelohnt hat;):D

Gruss aus Spanien
Emilio
 
Wo um himmels willen bekomme ich so einen Schlüssell !??


Zum Thema:
warum hast du auf eine andere Nocke verzichtet ?
Das is meiner Meinung nach das Teil, was am ehesten etwas Leistung bringt.
Und bei deinen bisherigen Maßnahmen sollte da noch ordentlich was gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, da steht nur " und schön mit dem Hofeschlüssel fest "
kann ja auch sein das er ihn sich dort geliehen hat, oder Hofe ihm den verkauft hat nachdem er ihn selbst geschenkt bekommen hatte, oder ..............:aetsch:

Das führt jetzt zu weit, ich hab´s mir natürlich gedacht. Also werd´ich mal bei Hofe anfragen. Nich wegen einer Audienz, sonder wegen eines Hofeschlüssels :D
 
Hm, da steht nur " und schön mit dem Hofeschlüssel fest "
kann ja auch sein das er ihn sich dort geliehen hat, oder Hofe ihm den verkauft hat nachdem er ihn selbst geschenkt bekommen hatte, oder ..............:aetsch:

Das führt jetzt zu weit, ich hab´s mir natürlich gedacht. Also werd´ich mal bei Hofe anfragen. Nich wegen einer Audienz, sonder wegen eines Hofeschlüssels :D
Du kannst auch einfach in den Grünen Bereich klicken, da gibts Antwort auf Dinge von denen Du noch gar nicht weißt, dass sie Dich irgendwann beschäftigen werden ;)
 
Wo um himmels willen bekomme ich so einen Schlüssell !??


Zum Thema:
warum hast du auf eine andere Nocke verzichtet ?
Das is meiner Meinung nach das Teil, was am ehesten etwas Leistung bringt.
Und bei deinen bisherigen Maßnahmen sollte da noch ordentlich was gehen.

Ich habe hier eine 336ºer,die mir doch zu schnell ist.Das ist meine nächste "aufgabe":&&&:

gruss Emilio
 
So, da will ich auch mal....

Im Zuge meiner Motorrevision habe ich in der ersten Stufe die 320 asym. NW
eingebaut, 44er EV eingebaut und die Kanäle angepasst und geglättet (Der hubbel blieb ). Also auch 3 Maßnahmen auf einmal.
Seitdem habe ich folgendes Phänomen.
Wenn ich den Motor kalt starte, läuft er wie ein Sack Nüsse und nimmt kaum Gas an. Nach ca. 30sec. -60sec.aufwärmen(je nach Aussentemperatur) läuft der Motor plötzlich seidenweich - im betriebswarmen Zustand ebenso gut.
Nach Einbau des BBK und neuer Dellortos ist dieses Phänomen geblieben.
Es ist ein 92er RxxR Motor mit 60PS Köpfen.

Kann mir das mal jemand erklären ? Liegt das an den Kanälen ?

Kann denn hier niemand der Experten was dazu sagen....
 
Hallo,

zu magere Einstellung bringt solche Phänomenen zu Stande. Ich habe mich einmal an den Dell Ortos dusslig gesucht. Lag am Zerstäuber AB, dann nach AR gewechselt und der Motor lief sofort rund. Hängt offensichtlich mit den unterschiedlichen Gasschiebern zusammen. Den Zersäuber vorn abdrehen bringt nichts, den kann man dann gleich wegwerfen.

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Der schlechte Kaltlauf (Sack Nüsse) würde mich auch brennend interessieren.

Bei meinem ersten Auto (Corsa-A, GT 1,3 L, 75 PS) habe ich den Motor aus Neugier zerlegt (ist leider schon jahrzehnte her...). Habe dann den Kopf abplanen lassen - ich glaube meine "Bauch-Vorgabe" waren 0,7mm. Wie man das richtig berechnen kann wusste ich nicht.
Habe dann noch die Kanäle erweitert und poliert. Als Vorlage diente mir das Buch meines Vaters " VW-Käfer - jetzt mache ich ihn schneller".
Zur Krönung habe ich mir noch eine Mantzel-Nockenwelle eingebaut.

Ergebnis war: Motor lief härter als vorher. Hatte spürbar mehr Leistung. Aber der Kaltlauf (ersten 30 Sek.) war miserabel - als ob er nur auf drei Töpfe lief. In der Kaltlauf-Phase nahm er auch kein Gas an. Nach 30 Sek. als ob jemand einen Schalter umlegt, lief er super.

War bei Bosch und die haben mir die Unterdruckdose gewechselt! War dann zu Mantzel auf dem Leistungsprüfstand gefahren. Die haben die NW/Steuerzeiten noch anders eingestellt und die Unterdruckdose abgeklemmt und mir dann 94 PS bescheinigt. Der schlechte Kaltlauf ist aber geblieben und mich wurmt es, dass ich bis heute keine Erklärung hierfür habe!

Das mit der zu mageren Einstellung könnte eine Erklärung sein. Am Vergaser hatte ich, Bosch und Mantzel nichts geändert (es fehlte die Kohle für 2 Weber-Doppelverg. die Manzel mir gerne verkauft hätten).
 
Zuletzt bearbeitet:
@Ropi: es sind exakt die gleichen Symptone.

@ Walter: An den Vergasern liegt es nicht, denn vorher waren 40er Bings drauf mit dem gleich schlechten Kaltlauf in den ersten 30sec.
Auch der höheren Verdichtung liegt es nicht. Vorher gekürzte Serienzylinder - jetzt BBK. Der schlechte Kaltstart blieb.

Als Verdächtige bleiben:

-bearbeitete Känäle (angepasst, geglättet, nicht poliert)
-die größeren Einlassventile +2mm
-die asymetrische 320° NW (schließe ich aber aus)
oder eine Kombination daraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Eruzo,

viel Arbeit - ja und gut gemacht.

Lediglich das Kürzen der Führungen sehe ich sehr kritisch. Und noch kritischer stehe ich dem Glätten des Humbs vor dem Einlassventil gegenüber. Wird sein, dass du eine gute Füllung zerstört hast.

Gruß, Kurt.
 
Hi Eruzo,

nen kleinen Nachtrag.

Mani in München und Gespräch über R90/6.

Ich: 'Was kann ich machen um mehr Dampf zu haben?'
Mani: 'Ich mach' da nix. Wenndst schnell foarn wuist, hockst die auf dei Duc! Ausgred' is!'

Wie recht hatte er, der Mani - :-)))))) !
 
Hallo Eruzo,

viel Arbeit - ja und gut gemacht.

Lediglich das Kürzen der Führungen sehe ich sehr kritisch. Und noch kritischer stehe ich dem Glätten des Humbs vor dem Einlassventil gegenüber. Wird sein, dass du eine gute Füllung zerstört hast.

Gruß, Kurt.

Meine bescheidene Meinung hierzu ist,daß ohne den Hubbel, die Mühle im oberen Drehzahlbereich bestimmt geht wie Schmidt´s Katze. So wie man das bei einem Rennmotor will.
Wie Eruzo schrub ist die Kanalbearbeitung von einem Rennmotor kopiert, wenn das einigermassen gut gelungen ist wird diese Maßnahme auch den Effekt haben wie er bei so einem Motor gewünscht ist.
Bei hohen Fließgeschwindigkeiten wird die Füllung besser sein als vorher.
Bei niedrigen eher weniger gut.
Ich scheine hier wirklich Glück gehabt zu haben, die Kunst ist den Kompromiss zu finden.
Wie immer beim Tuning.
Es gibt ja nicht wenige QTreiber die unten rum "Mords Druck" wollen, in der Mitte brachiale Kraft und oben rum soll die Q fahren wie ein 10000KW Elektro Motor.


Geht aber nicht. Irgendwo fehlt immer was. Die meisten verzichten dann auf die Kraft obenrum zugunsten der Kraft in dem Drehzahlbereich in dem man sich am häufigsten bewegt.
Ich denke Eruzo weiß genau was er wollte. Das ist mal was anderes, es gibt wenige Leute die viel Kraft obenrum an ihrer Strassenmaschine wollen.

Gruß
Herbert
 
...so wie es sein soll. Kalt nur mit Shoke - warm ohne Shoke ohne Prob`s

grüß dich frank,

...wenn sich der motor nur beim kaltstart mit aufgestellten choke-hebeln schüttelt und sobald du den choke herausnimmst ruhig läuft, dann versuche doch einmal ob sich während der "kaltlaufphase" der motorlauf positiv verändern lässt, indem du die stellung des einen- oder anderen chokehebels langsam veränderst...

eventuell öffnen die chokekolben nicht synchron!?

idee aus schwalmtal
erich
 

Anhänge

  • dzm getriebeanschluss[1].JPG
    dzm getriebeanschluss[1].JPG
    7,8 KB · Aufrufe: 21
Grüß Dich Erich,

Deine Idee kann ich fast ausschließen, denn mit exakt eingestellten Bings hatte ich die gleichen Symptome.

Wie gesagt, der Moror läuft nach 30-60 sec. Aufwärmphase schlagartig sauber.

Trotzdem Danke für den Tipp aus VW City

(Ich hatte Dir dazu schon eine PN geschickt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten