Donnerboxer
Aktiv
Hallo Freunde,
ich bin da stark am grübeln, vielleicht gibts ein paar tips von euch??
Ich habe seit 1992 eine "FM Nockenwelle 324 267.7 Bergnocke" in meine 1000er (G/S) Motor mit 8,5er Kolben, 800er Köpfe mit 32er Bings eingebaut. Folge: gutem Drehmoment in niedrigen und mittleren Drehzahlen, obenherum eher zäh, aber drehen reizt mich eh nicht so!
Wer kann mir sagen was hierzu genaue Daten über Nockenhub, Spreizung, und Steuerzeiten der Ventile geben, ich finde hierzu nirgend etwas im Internet oder ihre alten Kataloge. Laut Wüdo ist das eine 324er mit anderen Hub, aber er hat nicht gesagt was denn jetzt anders ist. Was ist denn der Unterschied von 324 zu FM 324 Bergnocke??
Dieser Motor hat nunmehr fast 350Tkm runter, mit der Nocke etwa 250000Km. Langsam Zeit für etwas pfiffigeres!
Nun baue ich mir ein neues Motorrad mit neuem Motor auf: GS- rumpf, alte RS- Köpfe, 44/40er Ventile, optimierte Ein- und Auslasskanäle, plangeschliffenen (-0,2 MM), Doppelzündung, verdichtung ca. 9,5 - 9,7(orig RS Kolben, neu), Nicasilzylinder. Im Endeffekt ein 70ps Triebling mit höhere Verdichtung und Doppelzündung mit orig. Auspuffanlage.
Meine Frage an euch ist hier folgende: welche Nockenwelle kann ich einbauen, damit über die ganze Bandbreite, aber vor Allem im mittleren Bereich mehr Drehmoment und Leistung vorhanden sein wird?
Ich dachte da erst an die "324er", normale Sportnocke, aber ich habe nirgentwo erfahrungsberichte über diese Kombination gelesen, und kann nur ahnen: durch die 44/40er Ventile eher wenig im unteren Bereich, im Mittleren Bereich richtig stark, und obenrum noch mehr PS, liege ich da richtig? Was müsste ich bei dieser Nocke noch verändern, Ventiltaschen in den RS Kolben tiefer einfräsen? Sonst noch etwas?
Wie wäre es wenn ich stattdessen die 324er Bergnocke einbauen würde? Würde ich dann eine Kombination aus Bärenstarker Mittelbereich und der gleichen (70)PS- Zahl obenherum bekommen?? Ein Vorteil wäre ja auch: bei meiner alten Fallert mit "324er Bergnocke" musste man am Vertiltrieb nichts ändern!
Wer hat da Erfahrungen, und kann mit wertvolle Tips geben
Vielen Dank im Voraus,
weihnachtliche Grüsse aus dem Bergischen Land
Floris
ich bin da stark am grübeln, vielleicht gibts ein paar tips von euch??
Ich habe seit 1992 eine "FM Nockenwelle 324 267.7 Bergnocke" in meine 1000er (G/S) Motor mit 8,5er Kolben, 800er Köpfe mit 32er Bings eingebaut. Folge: gutem Drehmoment in niedrigen und mittleren Drehzahlen, obenherum eher zäh, aber drehen reizt mich eh nicht so!
Wer kann mir sagen was hierzu genaue Daten über Nockenhub, Spreizung, und Steuerzeiten der Ventile geben, ich finde hierzu nirgend etwas im Internet oder ihre alten Kataloge. Laut Wüdo ist das eine 324er mit anderen Hub, aber er hat nicht gesagt was denn jetzt anders ist. Was ist denn der Unterschied von 324 zu FM 324 Bergnocke??
Dieser Motor hat nunmehr fast 350Tkm runter, mit der Nocke etwa 250000Km. Langsam Zeit für etwas pfiffigeres!
Nun baue ich mir ein neues Motorrad mit neuem Motor auf: GS- rumpf, alte RS- Köpfe, 44/40er Ventile, optimierte Ein- und Auslasskanäle, plangeschliffenen (-0,2 MM), Doppelzündung, verdichtung ca. 9,5 - 9,7(orig RS Kolben, neu), Nicasilzylinder. Im Endeffekt ein 70ps Triebling mit höhere Verdichtung und Doppelzündung mit orig. Auspuffanlage.
Meine Frage an euch ist hier folgende: welche Nockenwelle kann ich einbauen, damit über die ganze Bandbreite, aber vor Allem im mittleren Bereich mehr Drehmoment und Leistung vorhanden sein wird?
Ich dachte da erst an die "324er", normale Sportnocke, aber ich habe nirgentwo erfahrungsberichte über diese Kombination gelesen, und kann nur ahnen: durch die 44/40er Ventile eher wenig im unteren Bereich, im Mittleren Bereich richtig stark, und obenrum noch mehr PS, liege ich da richtig? Was müsste ich bei dieser Nocke noch verändern, Ventiltaschen in den RS Kolben tiefer einfräsen? Sonst noch etwas?
Wie wäre es wenn ich stattdessen die 324er Bergnocke einbauen würde? Würde ich dann eine Kombination aus Bärenstarker Mittelbereich und der gleichen (70)PS- Zahl obenherum bekommen?? Ein Vorteil wäre ja auch: bei meiner alten Fallert mit "324er Bergnocke" musste man am Vertiltrieb nichts ändern!
Wer hat da Erfahrungen, und kann mit wertvolle Tips geben
Vielen Dank im Voraus,
weihnachtliche Grüsse aus dem Bergischen Land
Floris