Welche Kolben / Zylinderkombination hast Du da gefahren?
Das war der 1000er Replecment Satz. 8000km alt und 2,5 Jahre alt.
Mal sehen, ob ich die Bilder hier reinbekomme.
Gruss Blue QQ
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welche Kolben / Zylinderkombination hast Du da gefahren?
Original von Blue QQ
... obere Pleuelauge im rechten Winkel angeknickt ist ...
Original von detlev
...Mein Mitgefühl ist bei Dir...
Die Tatsache, daß ich an keiner Stelle des Bestellvorganges eine Möglichkeit gefunden habe, die Größenklasse der Zylinder (A, B oder C) anzugeben, macht mich recht mißtrauisch gegenüber diesen Kolben...Original von Gerd
Nebenbei noch eine Ergänzung des ursprünglichen Themas: ich habe bei den Engländern das hier gefunden: "Omega Power Pistons" - es geht um die Nr. 50298. Das scheinen nochmal andere als die Wössner / Wiseco / Israel-Kolben zu sein.
Hallo Gerd,
Original von mk66
Hallo Gerd,
Wo kommt denn die Delle bei 4000 U/min auf einmal her? Hast Du zwischen den Messungen außer den Kolben noch was anderes geändert (Lufi, Auspuff, Nocke, Bedüsung oder so...)?
Tragisch ist sie ja nicht, aber mich ärgern solche Dellen immer sehr![]()
Hallo Marcus,
ja, diese Delle hat mich bei dem Lambda-Messungs-gestützten Vergaser-Setup auch schon schwer beschäftigt. Ich hab sie nicht wegbekommen, aber merken tut man davon im Fahrbetrieb nichts.
Sie tritt auf, wenn man wie ich damals bei der Meß- und Einstellkampagne und wie der Prüfstandsfahrer am Samstag das Gas sofort voll aufreiße und der Motor dann hochdreht. Sie tritt nicht auf, wenn man das Gas kontinuierlicher aufdreht, also der Drehzahl etwas mehr folgt (ca. 3/4 sofort, den Rest jenseits ~4 oder 5000).
Die Lambdakurve des Prüfstands paßt genau zu meinen Ablesungen am LM1, das ist das positive. Und übrigens zur Erinnerung: ich habe rechts und links separat gemessen (der Prüfstand nur im Endrohr).
Die Lambda-Delle (Abmagerung) führt zu einer Drehmoment-Delle, das ist lehrbuchmäßig.
Und die Ursache?Ich hab ja auf diese Delle einbedüst wie ein Jeck: Nadeldüse, Düsennadel, das ganze Programm ... alles nicht optimal, die Kurve bleibt so, ich kann sie nur durch Überfetten nach oben schieben, aber das will ich nicht, weil in der Praxis nicht oder nicht so dramatisch spürbar.
Das einzige, was ich mir noch vorstellen kann, sind die Membranfedern. Die Länge stimmt aber, 120 mm, und es sind "die neuen" Federn.
Das sieht doch gut aus!![]()
Apropos „moderne Kolben”: Über folgende Bilder von Kolben - aus Stahl - des Herstellers Pistal bin ich gerade gestolpert (nein, das Kolbenhemd muß nicht extra bestellt werden). Wow, das ist wahrhaft extrem!![]()
Die sind wohl für die noch kurzhubigeren Ducatis der nächsten Generation gedacht.Wo kommen die denn rein?
Apropos „moderne Kolben”: Über folgende Bilder von Kolben - aus Stahl - des Herstellers Pistal bin ich gerade gestolpert (nein, das Kolbenhemd muß nicht extra bestellt werden). Wow, das ist wahrhaft extrem!![]()
Hallo,
es gibt bei Israel einen Satz leichte Kolben für die 1000 Zylinder. Sind preislich billiger als die originalen Kolben. Ich konnte mich bislang noch nicht zu so einem Kauf entschließen. Vielleicht berichtet ja einer einmal über so einen Umbau.
Gruß
Walter
Die Tatsache, daß ich an keiner Stelle des Bestellvorganges eine Möglichkeit gefunden habe, die Größenklasse der Zylinder (A, B oder C) anzugeben, macht mich recht mißtrauisch gegenüber diesen Kolben...
Gruß,
Florian
Mein Posting bezog sich auf die „Omega Power Pistons”. Daß es die Israel/Wössner-Kolben in A, B und C gibt habe ich nie bestritten (habe selbst solche der Größe C verbaut).Die gibt es aber, ich habe noch "A" Kolben hier. Als ich die beim Rabbi gekauft habe gab es drei (?) verschieden Größen.
Gruß
Herbert
Oh, sorry da habe ich nicht richtig gelesen...Mein Posting bezog sich auf die „Omega Power Pistons”. Daß es die Israel/Wössner-Kolben in A, B und C gibt habe ich nie bestritten (habe selbst solche der Größe C verbaut).
Gruß,
Florian
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen