• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

Foto Brotdose

Mauli

ÜberzeugunGSfahrer
Seit
24. Okt. 2009
Beiträge
4.774
Ort
Monaco di Baviera
Guten Abend*,

kann mir bitte irgendjemand ein Foto vom Cockpit der R100GS Bj. 1988 zur Verfügung stellen (Galerie ... )?
Ideal wären auch die Abmessungen, da ich meine Umbaupläne daran ausrichten muss.

Danke!


Gruß
Mauli
 
Ich habe so ein Teil, weiss aber nicht, ob du das selbe meinst.
Ich mache gleich ein paar Fotos und stelle die hier ein.
Sag dann bescheid, ob es die richtigen Teile sind.

Edit sagt: Bilder eingefügt :D
 
Mercy

I
Sag dann bescheid, ob es die richtigen Teile sind.

Bescheid.
Danke! )(-:

Gruß
Mauli


p.s:

Wenn Du wegen Deiner Koffer- / Gepäcklösung an dem Mystik-Heck alles in trockenen Tüchern hast, wär' ich sehr stark an der Umsetzung interessiert, da ich die 1200er GSA Koffer auch zu Hause rumliegen habe und mit dem Anbau nicht weitergekommen bin (inzwischen hab' ich außer H&B-Koffern alles rumliegen und nichts will so richtig gelingen; dem Ulf geht's übrigens genauso). Vielleicht hat Roger ja das richtige Händchen dafür.

Gruß
Mauli
 
Bescheid.
Danke! )(-:

Gruß
Mauli


p.s:

Wenn Du wegen Deiner Koffer- / Gepäcklösung an dem Mystik-Heck alles in trockenen Tüchern hast, wär' ich sehr stark an der Umsetzung interessiert, da ich die 1200er GSA Koffer auch zu Hause rumliegen habe und mit dem Anbau nicht weitergekommen bin (inzwischen hab' ich außer H&B-Koffern alles rumliegen und nichts will so richtig gelingen; dem Ulf geht's übrigens genauso). Vielleicht hat Roger ja das richtige Händchen dafür.

Gruß
Mauli

Welche Maße brauchst du? Oder soll ich dir das Teil mal schicken?

Zum Thema Koffer:

Detlev hat sich da eine einfache aber geniale Lösung ausbaldowert.
Das Thema GSA-Koffer hat sich für mich erledigt.

Auf Basis der Z-Träger und der dazugehörigen Koffer wird eine asymmetrische Montage angestrebt.
Wir werden berichten in Schrift und Bild, wenn es soweit ist.
 
Welche Maße brauchst du? Oder soll ich dir das Teil mal schicken?

Hallo Udo,

entscheidend wären die Tacho-Maße bzw. die Frage, ob in die Tacho-Öffnung auch der GS-Tacho vom Bj. 1993 einwandfrei passt, da ich den Originaltacho übernehmen möchte.

Zum Thema Koffer:
Detlev hat sich da eine einfache aber geniale Lösung ausbaldowert.
Das Thema GSA-Koffer hat sich für mich erledigt.

Auf Basis der Z-Träger und der dazugehörigen Koffer wird eine asymmetrische Montage angestrebt.
Wir werden berichten in Schrift und Bild, wenn es soweit ist.

Ich bin sehr gespannt darauf, was Detlev dazu eingefallen ist. Meine Ansätze sind jedenfalls immer wieder an der Breite des Hinterteils hängengeblieben.

Gruß
Mauli
 
entscheidend wären die Tacho-Maße bzw. die Frage, ob in die Tacho-Öffnung auch der GS-Tacho vom Bj. 1993 einwandfrei passt, da ich den Originaltacho übernehmen möchte.
M.W. ist der Einzeltacho der 89er GS um einiges größer als der von der 91er.
Mit einer Blende sollte der 91er natürlich in die große Aussparung der 89er Brotdose passen. War da nicht noch was mit einem anderen Winkel des Tachowellenabgangs? :nixw:
 
Hallo Udo,

entscheidend wären die Tacho-Maße bzw. die Frage, ob in die Tacho-Öffnung auch der GS-Tacho vom Bj. 1993 einwandfrei passt, da ich den Originaltacho übernehmen möchte.

Im schummrigen Licht habe ich eben einen Durchmesser von ca. 10 cm ermitteln können.

Ich bin sehr gespannt darauf, was Detlev dazu eingefallen ist. Meine Ansätze sind jedenfalls immer wieder an der Breite des Hinterteils hängengeblieben.

Wir spekulieren darauf, dass der Zach ziemlich schmal baut und das eine aufgenietete Aluplatte den linken Koffer vor Hitzeschäden bewahrt.

Guckstu:

Edit: Maßangabe angepasst
 
Die Tachodurchmesser der G/S, der 88er-90er GS und der 91er-96er GS sind alle gleich. Das Gehäuse hat 100mm im Durchmesser.
Die Tachos unterscheiden sich außer in der Wegdrehzahl nur in der Skalenausführung, da die G/S und die frühe Paralever-GS serienmäßig keinen Drehzahlmesser haben sind auf der Skala Schaltmarkierungen für die jeweiligen Gänge eingezeichnet. Sind also soweit untereinander austauschbar.
Die Wellenabgänge sind alle gerade, nur bei der R100R und R80R sind schräge Wellenabgänge vorgesehen.
Der späte GS Tacho passt also in die Brotdose. Befestigt wird der Tacho in der Brotdose mit einer großen Überwurfmutter auf dem Stummel für den Wellenabgang.
Wie das in der späteren GS gelöst ist, weiß ich nicht.
 
Wie das in der späteren GS gelöst ist, weiß ich nicht.

Mit einem Bügel, der mit zwei Rändelmuttern am Tachogehäuse festgeschraubt wird und das so nach unten zieht. Drum stehen an den neueren Tachos zwei Gewindestangen ab, die beim Einbau in die Brotdose aber nicht weiter stören.
 
Hi Umbauwillige,
die zwei Gewindestangen an den späteren GS Tachos stören schon ein bischen beim Einbau in die Brotdose, da die "Querplatte" an der der Tacho in der Brotdose verschraubt wird, im Wege ist.........
Ich habe es durch zwei Löcher (oder waren es Längsschnitte) in die "Querplatte" geschafft den jüngeren GS Tacho in der Brotdose gut zu befestigen.
Hat auch ein Jahrzehnt gehalten, bis die Brotdose diesen Sommer in Ligurien mit 30 km/h den Boden geküsst hatte........
Grüße MartinA-GS
 
Hallo Udo,

Im schummrigen Licht habe ich eben einen Durchmesser von ca. 10 cm ermitteln können.

Angesichts dieses Wertes und der anderen Beiträge will das wohl mal mit dem Tacho.

Wir spekulieren darauf, dass der Zach ziemlich schmal baut und das eine aufgenietete Aluplatte den linken Koffer vor Hitzeschäden bewahrt.

Mein Baja ist auch so nahe am Hinterrad wie's gerade geht. Vielleicht teste ich es noch mal mit dem Z-Träger und dem Integralkoffer.
Btw: Nach umfangreicher ETK-Recherche habe ich festgestellt, dass die Integralkoffer für die F650/F650ST, Bj. so um 1995, für die Z-Träger geeignet sind und bei diesen der linke (=auspuffseitige) Koffer durch Wegfall der Ausbuchtung an den hochliegenden ESD angepasst ist.
Evtl ist das sogar die Ideallösung :gfreu:;;-)


Gruß
Mauli

Guckstu:
 

Anhänge

  • F650 Intrgralkoffer 1.jpg
    F650 Intrgralkoffer 1.jpg
    21,9 KB · Aufrufe: 27
  • F650 Integralkoffer 2.jpg
    F650 Integralkoffer 2.jpg
    19,8 KB · Aufrufe: 24
Evtl ist das sogar die Ideallösung :gfreu:;;-)
Das ist die Ideallösung! Dann könnte man noch ein Stück dichter an das Heckteil und die Ausbuchtung ist sowieso kaum nutzbar, zumindest nicht mit Kofferinnentaschen.
Ich sehe aber auf der Abbildung, dass da unten doch noch ne Ausbuchtung vorhanden ist.
Vielleicht könnte man aber, statt außen ein Wärmeschutzblech auf die Ausbuchtung aufzubringen, einfach die gesamte Ausbuchtung wegschneiden und die Öffnung direkt mit einer Aluplatte mit Sikaflex und Nieten verschließen.

Habe gerade mal nachgesehen, das Kofferunterteil kostet 82 Euro, das wäre ja noch erträglich....
 
Wer sagt's denn!

Ich sehe aber auf der Abbildung, dass da unten doch noch ne Ausbuchtung vorhanden ist.
Vielleicht könnte man aber, statt außen ein Wärmeschutzblech auf die Ausbuchtung aufzubringen, einfach die gesamte Ausbuchtung wegschneiden und die Öffnung direkt mit einer Aluplatte mit Sikaflex und Nieten verschließen.

Hallo Detlev,

keine Ahnung wozu dieser Überstand gut sein soll. Wenn er nicht im Weg ist, sei's drum, ansonsten ist das mit dem Abtrennen und mit Alublech verkleiden die Top-Lösung.

Und es kommt noch besser:
Lt. ETK sind alle Einzelteile der F650-Koffer bis auf den besagten linken Kofferboden identisch mit denen der anderen Z-Träger-Integralkoffer. Man muss also bei bereits vorhandenen Integralkoffern lediglich den Kofferboden vom linken F650-Koffer erwerben (ca. 75 Eumel) und austauschen.:D;):cool:

Gruß
Mauli
 
Bin gerade vom Koffer-Werkstatt-Termin zurück. Das wird eine ganz feine Lösung :applaus:

Selbst für die Blinker haben wir eine mehr als passable Position gefunden :]
 
Zurück
Oben Unten