Getriebe und HAG Frage

voggel

Teilnehmer
Seit
27. Mai 2010
Beiträge
57
Hallo zusammen ,

ich habe eine Frage , nachdem es jetzt drum geht die richtige Tachowelle zu finden . habe ich mir das Getriebe genauer angeschaut .

Welches Getriebe habe ich überhaupt .
Es war beim Kauf dabei , ist ein Kickergetriebe .

Auf dem Getriebe steht folgendes .
23 11
1238 806
21 225

und im Kreis 80/81

Kann man das Getriebe einem Typ zuordnen .

Zum HAG noch eine Frage , wo steht die Übersetzung , endweder bin ich zu :pfeif: es zu finden , oder es ist so schwach eingeschlagen , dass die Pulverbeschichtung es verdeckt ..

Was ich schon gesehen habe , es ist ein verripptes HAG , und ich meine der Vorbesitzer hatte mir gesagt , es sei das Originale der R100 RT .... kann man dass irgendwo sehen .

Beim 4 Ventiler ist die Übersetzung einfacher zu finden .

Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet :-) ))):


Gruss Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo Stefan

ist oben am Eingang eingeschlagen z.b.37/11 oder 32/10
im Alu.
Kann man eigendlich nicht übersehen.

gruss charly
 
hallo Stefan

ist oben am Eingang eingeschlagen z.b.37/11 oder 32/10
im Alu.
Kann man eigendlich nicht übersehen.

gruss charly

Wenn das HAG gepulvert ist :-) dann geht das schnell ..

Werde heute Abend mal schauen .

Danke für die Links , bin irgendwie mit der Suchfunktion überfordert , oder suche nach den falschen Begrifflichkeiten .. Sorry
 
Guten Abend nochmal :-)

Sorry aber auf dem HAG findet man keine Übersetzung mehr , die ist verdeckt von der Pulverbeschichtung .
Kann man irgendwie noch erkennen , um welches HAG es sich handelt ..
Alles was man noch andeutungsweise sieht ist n Strich und dahinter sowas wie ne 1 ...

Ich habe al den Vorbesitzer angeschrieben , ob er irgendwas noch weis ...

Das Getriebe scheint n 5 Gang vor 81 zu sein . Und mit Kicker .

Wieviele KM halten die Getriebe so im Schnitt , sollte man irgendwas beachten/überholen vor einbau ?!

Gruss Stefan
 
So ein Getriebe hält erfahrungsgemäß zwischen 30.000 und 200.000km. Dann muss es zumindest neu gelagert und ausdistanziert werden.
Die Übersetzung des HAG kannst Du doch selbst ermitteln: Am Eingang (Kardanwelle) drehen und die Umdrehungen zählen während das Rad sich dreht und dort auch gezählt wird.
Beispiel: bei einem 33:11 HAG muss die Kardanwelle 3 Umdrehungen machen damit das Rad eine Umdrehung macht.
 
Ok das könnte auch hinkommen , war gerade mal probedrehen ,

es könnte aber genauso ein

32/11
oder ein 32/10 sein

Gerade bei den 2 Arm modellen gab es viele Kombinationsmöglichkeiten .

Und ich denke genau das ist es was es für den Tachantrieb ausmacht oder ?!

Kann man das ganze über die verrippung irgendwie eingrenzen .
 
Ok das könnte auch hinkommen , war gerade mal probedrehen ,

es könnte aber genauso ein

32/11


oder ein 32/10 sein


Gerade bei den 2 Arm modellen gab es viele Kombinationsmöglichkeiten .

Und ich denke genau das ist es was es für den Tachantrieb ausmacht oder ?!

Kann man das ganze über die verrippung irgendwie eingrenzen .

Über die Verrippung eher nicht, sondern durch mehr drehen ;)

ein 32/11er muss halt 32 mal gedreht werden für 11 Radumdrehungen,
ein 32/10 macht dann nur 10 Umdrehungen.
Das bei nur 3 mal am Kardan drehen zu unterscheiden, geht mit bloßem Auge nicht.
 
Zurück
Oben Unten